Montag, 13. Oktober 2025

Asphaltarbeiten an Kreisverkehr unter der Westspange und im Umfeld

Die Landeshauptstadt Saarbrücken führt von Donnerstag, 16. Oktober, bis Dienstag, 21. Oktober, Asphaltarbeiten im neuen Kreisel unter der Westspange, in den neugestalteten Bereichen der St. Johanner Straße und der Trierer Straße sowie in der St. Johanner Straße zwischen der Eisenbahnunterführung und der Ludwigstraße durch.

LHS

LHS

LHS

Im Zuge der Bauarbeiten für den neuen Kreisverkehr unter der Westspange wird in diesen Bereichen die endgültige Asphaltdeckschicht inklusive Fahrbahnmarkierungen aufgebracht.

Damit die Einschränkungen für den Verkehr so gering wie möglich bleiben, finden die Arbeiten in den Herbstferien statt, außerdem wird ein Wochenende mitgenutzt.

Auswirkungen auf den Verkehr

Am Donnerstag, 16. Oktober, ab etwa 17 Uhr, bis einschließlich Samstag, 18. Oktober, wird die St. Johanner Straße im Abschnitt zwischen der Bahnunterführung und der Ludwigstraße gesperrt. Die Durchfahrt in Richtung Burbach und Malstatt ist in diesem Zeitraum nicht möglich.

Von Freitag bis einschließlich Sonntag, 17. bis 19. Oktober, wird zusätzlich die Einfahrt in die Hafenstraße von der Westspange und aus Burbach kommend gesperrt. Der Bereich zwischen Hafenstraße, Trierer Straße und Faktoreistraße ist dann nur über die Viktoriastraße erreichbar und kann über die Viktoriastraße oder die St. Johanner Straße in Richtung Ludwigskreisel verlassen werden.

Außerdem werden am Freitag und Samstag, 17. und 18. Oktober, die St. Johanner Straße zwischen den Gebäuden mit den Hausnummern 49 und 37, der Knotenpunkt St. Johanner Straße/Trierer Straße und die Trierer Straße im Bereich zwischen der St. Johanner Straße und der Fritz-Dobisch-Straße gesperrt. Diese drei Sperrungen bleiben bis einschließlich Sonntag, 19. Oktober, bestehen.

Der Kreisverkehr unter der Westspange wird am Sonntag, 19. Oktober, vollgesperrt, das Parkhaus unter der Westspange bleibt geschlossen – beide Regelungen gelten bis einschließlich Dienstagabend, 21. Oktober.

Die Markierungsarbeiten werden am Dienstag, 21. Oktober, abgeschlossen, so dass am Abend alle Verkehrsflächen wieder freigegeben werden können.

Maßnahme zählt zu Modellvorhaben „CongressCultureCity“

Die Teilprojekte „Kreisverkehr unter der Westspange“ sowie „Umgestaltung St. Johanner Straße“ sind Bestandteile des von Bund und Land geförderten Modellvorhabens „CongressCultureCity“ mit dem Projekttitel „Superbrücken“.

Der neue Kreisverkehr soll den Verkehrsfluss zwischen Hauptbahnhof und Westspange deutlich verbessern und zur Barrierefreiheit beitragen. Ziel ist es, den Knotenpunkt St. Johanner Straße/Westspange/Hafenstraße für alle Verkehrsteilnehmenden nutzerfreundlicher zu gestalten.

Die St. Johanner Straße einschließlich des Knotenpunktes St. Johanner Straße/Trierer Straße und der Anbindung an den Lützelbachtunnel wird für den Fuß- und Radverkehr umgestaltet. Mit dieser Maßnahme sollen unter anderem Lücken im bestehenden Radverkehrsnetz geschlossen und die Infrastruktur für Fußgängerinnen und Fußgänger verbessert werden.

Weitere Informationen zu den einzelnen Bauphasen der Asphaltarbeiten inklusive Plänen gibt es unter www.super.saarbruecken.de/superanbindung

Informationen zum Modellvorhaben

Mehr zum Projekt "Superbrücken"

Informationen zum Modellvorhaben

"Superbrücken" auf Social Media

"Superbrücken" bei Instagram

"Superbrücken" auf Social Media