Wettbewerb Dokumentarfilm
27 STOREYS
Filmstill 27 STOREYS - © 27 Storeys
Filmstill 27 STOREYS - © 27 Storeys
Filmstill 27 STOREYS - © 27 Storeys
Regie: Bianca Gleissinger | Österreich, Deutschland 2023 | Dokumentarfilm | Farbe | 90 Min. | dt. Erstaufführung
„So schön, schön war die Zeit.“ - Von dem größten sozialen Wohnpark Österreichs´, mit dem Namen Alterlaa, und seinem einstigen Glücksversprechen an seine Bewohner*innen handelt der humorvolle Debüt-Dokumentarfilm 27 STOREYS von Bianca Gleissinger. Die Regisseurin kehrt an den Ort ihrer Kindheit zurück und begegnet dort seinen verschrobenen wie liebenswürdigen Bewohner*innen – im Schießverein, am Pool auf dem Dach oder auf dem Balkon - und gewährt damit tiefen Einblick in ein soziales Biotop. “Wohnen wie die Reichen für alle“ war 1970 die utopische Prämisse des Architekten mit dem klangvollen Namen Harry Glück. Aber was ist von jenem Pioniergeist übriggeblieben? Dieser Film ist eine witzige, sehr persönliche Annäherung an einen obskuren Ort und eine Auseinandersetzung mit den eigenen Wurzeln.
► Di 17:30 CS8 / Mi 12:30 FH / Do 19:30 CS4 / Fr 11:00 CS2
MEHR INFORMATIONEN ZUM FILM
BECOMING GIULIA
Filmstill BECOMING GIULIA - ©Point Prod 2022
Filmstill BECOMING GIULIA - ©Point Prod 2022
Filmstill BECOMING GIULIA - ©Point Prod 2022
Regie: Laura Kaehr | Schweiz 2022 | Dokumentarfilm | Farbe | 101 Min. | Dt., Franz., Ital., Engl. mit dt. UT | dt. Erstaufführung
Giulia Tonelli, professionelle Solotänzerin am Opernhauses Zürich, hat die Bühne vermisst. Nur vier Monate nach der Geburt ihres Sohnes kehrt sie zurück in den Arbeitsalltag. Ein Kraftakt für ihren Körper und ihr noch fragiles Familiengefüge. Der Druck von außen ist immens: In einem Milieu, in dem man nur für die Kunst leben und atmen darf, ist Giulia hin- und hergerissen zwischen ihrer Rolle als Mutter und Primaballerina – und muss darum kämpfen, ihren Platz in der Elite-Ballettkompanie zu behalten.
► Mi 19:00 CS2 / Do 17:30 8½ / Fr 11:30 CS4 / Fr 20:00 CS5*
* engl. UT
MEHR INFORMATIONEN ZUM FILM
EINZELTÄTER – TEIL 2: HALLE
Filmstill EINZELTÄTER – TEIL 2: HALLE - ©Julian Vogel
Filmstill EINZELTÄTER – TEIL 2: HALLE - ©Julian Vogel
Filmstill EINZELTÄTER – TEIL 2: HALLE - ©Julian Vogel
Regie: Julian Vogel | Deutschland 2023 | Dokumentarfilm | Farbe | 68 Min. | Uraufführung
An Jom Kippur, dem höchsten jüdischen Feiertag, versucht ein Rechtsextremist in die Synagoge von Halle einzudringen, um ein Blutbad anzurichten. Als dies nicht gelingt, ermordet er zwei Menschen außerhalb der Synagoge. Einer davon ist Kevin. Während die Öffentlichkeit zuschaut, wie dem Täter der Prozess gemacht wird, kämpft sein Vater Karsten um einen Umgang mit seiner Trauer. Halt findet er in der Fanszene des Halleschen FC.
► Mi 18:00 CS5 / Do 13:30 CS2 / Do 17:30 CaZ / Do 20:00 KW / Fr 20:00 CS8
MEHR INFORMATIONEN ZUM FILM
FÜR IMMER SONNTAG
Filmstill FÜR IMMER SONNTAG - ©Lomotion
Filmstill FÜR IMMER SONNTAG - ©Lomotion
Filmstill FÜR IMMER SONNTAG - ©Lomotion
Regie: Steven Vit | Schweiz 2022 | Dokumentarfilm | Farbe | 84 Min. | Schweizerdt., Engl. mit dt. UT | dt. Erstaufführung
Sein Leben lang rackerte Rudy für die Firma und die Familie. Doch jetzt ändert sich alles. Kein Wecker, keine Sitzungen, keine Reisen in ferne Länder mehr. Stattdessen: Einkaufen, kochen, gärtnern und das tägliche Eheleben mit seiner Frau. Über drei Jahre begleitet der Filmemacher seinen Vater beim Übergang vom Arbeitsleben in den Ruhestand. Es ist eine Reise über drei Kontinente – Tokyo, Shanghai, Kanada und das Berner Oberland. Ein Ankommen und eine Achterbahnfahrt. Ruhestand ist nichts für Feiglinge!
► Do 19:00 CS2 / Fr 12:30 CS5* / Fr 17:30 CaZ / Sa 11:30 CS5*
* engl. UT
MEHR INFORMATIONEN ZUM FILM
GOLDHAMMER
FIlmstill GOLDHAMMER - ©Glotzenoff
FIlmstill GOLDHAMMER - ©Glotzenoff
FIlmstill GOLDHAMMER - ©Glotzenoff
Regie: André Krummel, Pablo Ben Yakov | Deutschland 2023 | Dokumentarfilm | Farbe | 93 Min. | Dt., Engl. mit dt. UT | Uraufführung
Ein Millennial auf dem Weg zum rechten Populisten. Marcel Goldammer, schwuler Sex-Arbeiter im Ruhestand, will in die Politik. Nicht nur aus Überzeugung, sondern weil es geht. Sein Leben allerdings ist weniger heimatverbunden als weltbürgerlich. Als zum Judentum konvertierter Israeli lebt er in Tel Aviv und Berlin und ist mit einem jungen, reichen Shanghaier liiert, der Marcels ausschweifenden Lebensstil ermöglicht. Eine Biographie, die widersprüchlicher kaum sein könnte – und genau deshalb perfekt in unsere Zeit zu passen scheint.
► Mi 17:00 CS3 / Do 10:30 CS2 / Fr 15:00 CS8 / Fr 22:30 CS5*
* engl. UT
MEHR INFORMATIONEN ZUM FILM
GOOD LIFE DEAL
Filmstill GOOD LIFE DEAL - ©sixpackfilm
Filmstill GOOD LIFE DEAL - ©sixpackfilm
Filmstill GOOD LIFE DEAL - ©sixpackfilm
Regie: Samira Ghahremani | Österreich 2022 | Dokumentarfilm | Farbe | 73 Min. | Dt., Engl., Thai mit dt. UT | dt. Erstaufführung
Gerhard, ein österreichischer Frührentner, ist all in gegangen: Wohnung und Konten sind aufgelöst, alles für Amy, eine Thailänderin, mit der er sich eine gemeinsame Zukunft aufbauen will. Der Film begleitet ihn in seiner neuen Heimat und dokumentiert eine Art Transfusion: Während bei Amy alle Zeichen auf Expansion stehen, wirkt Gerhard immer leerer und rückt zusehends aus ihrem Blickfeld. Romanze und Krimi beginnen sich zu verquicken.
► Di 20:00 CS8 / Mi 15:00 FH / Do 16:00 FH / Fr 13:30 CS2
MEHR INFORMATIONEN ZUM FILM
HAO ARE YOU
Filmstill HAO ARE YOU - ©Florian Mag
Filmstill HAO ARE YOU - ©Florian Mag
Filmstill HAO ARE YOU - ©Florian Mag
Regie: Dieu Hao Do | Deutschland 2023 | Dokumentarfilm | Farbe | 90 Min. | Dt., Vietnam., Kantonesisch mit dt. UT | Uraufführung
Seine Mutter beschuldigt den Kommunismus, sein Onkel macht einen Erbstreit verantwortlich, der Rest verfällt in Schweigen: Dieu Hao Do erforscht die Zersplitterung seiner Familie, die 1975 wie 1,5 Millionen andere Vietnamesen ihre Heimat verlassen musste und seitdem nicht mehr miteinander spricht. Seine Reise führt den Regisseur über drei Kontinente, immer entlang der Frage: Wie haben sich Traumata durch Verfolgung und Gewalt in die Körper und Seelen der Überlebenden und die ihrer Kinder eingeschrieben?
► Do 21:30 CS2 / Fr 14:00 FH / Fr 22:00 CS3 / Sa 15:00 CS2
MEHR INFORMATIONEN ZUM FILM
IN DEINEN HÄNDEN
Filmstill IN DEINEN HÄNDEN - ©Sophie Dettmar
Filmstill IN DEINEN HÄNDEN - ©Sophie Dettmar
Filmstill IN DEINEN HÄNDEN - ©Sophie Dettmar
Regie: Sophie Dettmar | Deutschland 2023 | Dokumentarfilm | Farbe | 66 Min. | Dt., Schweizerdt. mit dt. UT | Uraufführung
Erfahrungen sind noch frisch und treffen auf ein patriarchal geprägtes System, das auf Routine und Wirtschaftlichkeit setzt. Jede auf ihre Art suchen sie ihren Weg zwischen Alltag und Anspruch – und versuchen, die Selbstbestimmung von Frauen in diesem existenziellen Moment zu erhalten. „Es braucht Mut, ein Kind zu gebären.“
► Mi 21:30 CS2 / Do 17:30 CS5 / Fr 09:30 CS4 / Fr 19:30 CS4
MEHR INFORMATIONEN ZUM FILM
INDEPENDENCE
©Costa Compagnie
©Costa Compagnie
©Costa Compagnie
Regie: Felix Meyer-Christian | Deutschland 2023 | Dokumentarfilm | Farbe | 93 Min. | Dt., Engl., Port. mit dt. UT | Uraufführung
Die afrodeutsche Schauspielerin Helen Wendt begibt sich auf eine Spurensuche entlang ihrer Familiengeschichte, ihrer Identität und ihrer persönlichen Unabhängigkeit zwischen der DDR, Mosambik und Berlin. Während sie durch die Begegnungen mit ihrer Familie mehr über ihre Vergangenheit erfährt, folgt der Film Unabhängigkeitsbewegungen in Mosambik, Südsudan, Großbritannien, Katalonien und Bayern – und fragt: Was bedeutet Unabhängigkeit wirklich und wie prägen Kolonialismus und Rassismus die Welt bis heute?
► Di 17:30 CS5* / Mi 13:30 CS2 / Do 10:00 CS5* / Do 18:30 FH
* engl. UT
MEHR INFORMATIONEN ZUM FILM
RUKLA – MOMENTAN KEINE FEINDSICHT
Filmstill RUKLA – MOMENTAN KEINE FEINDSICHT - ©Alexander Gheorghiu
Filmstill RUKLA – MOMENTAN KEINE FEINDSICHT - ©Alexander Gheorghiu
Filmstill RUKLA – MOMENTAN KEINE FEINDSICHT - ©Alexander Gheorghiu
Regie: Steffi Wurster | Deutschland 2022 | Dokumentarfilm | Farbe | 87 Min. | Dt., Russ., Litauisch mit dt. UT | Uraufführung
In dem litauischen Örtchen Rukla hat die NATO tausend Soldatinnen und Soldaten stationiert. Eine von ihnen ist Nina. Als die Deutsche im Stützpunkt landet, ist Russland noch ein Feind ohne Namen. Für Vilma, die Bürgermeisterin von Rukla, ist die Bedrohung dagegen real. Seit der Annexion der Krim trainiert sie ihre Familie in paramilitärischer Landesverteidigung. Alles nur westliche Propaganda, wie der Rentner Georgi findet? Am 24. Februar 2022 greift Russland die Ukraine an – und in Rukla herrscht plötzlich Feindsicht.
► Di 19:00 CS2 / Di 22:00 8 ½ / Mi 14:30 CS3 / Do 13:00 FH
MEHR INFORMATIONEN ZUM FILM
URLAU(B)
Filmstill URLAU(B) - ©Luzid Film
Filmstill URLAU(B) - ©Luzid Film
Filmstill URLAU(B) - ©Luzid Film
Regie: Eva Hartmann | Deutschland 2023 | Dokumentarfilm | Farbe | 90 Min. | Uraufführung
Das Dorf Urlau am Fuß der Allgäuer Alpen war lange nur für seine Munitionsanstalt bekannt. Doch jetzt putzt es sich heraus. Im „Munawald“ soll ein riesiges Ferienresort entstehen. Das Projekt spaltet die Gemeinde. Gemeinwohl-Ökonomie gegen Investoren-Kapitalismus, sanfter Tourismus gegen Massenansturm. Christian Skrodzki will ein altes Fabrikgebäude im Dorf als Bürgerprojekt neu erstrahlen lassen. Familie Wehr macht ihre Ferienwohnung zur Vermietung fertig. Ein Dorf in Bewegung – bis es plötzlich heißt: „Bleibt alle zu Hause.“
► Di 17:00 CS3 / Mi 11:00 CS2 / Mi 17:30 8 ½ / Do 22:00 CS8