Ticketing
©Christian Ebersbach - ©Christian Ebersbach
©Christian Ebersbach - ©Christian Ebersbach
©Christian Ebersbach - ©Christian Ebersbach
Das 44. Filmfestival Max Ophüls Preis findet dual in den saarländischen Festivalkinos, als auch über ein Streaming-Angebot auf der Homepage des Festivals statt. Alle Wettbewerbsbeiträge, Nebenreihen und Sonderprogramme können vor Ort im Kino angeschaut werden. Die Filme des Wettbewerbs sind im Stream ab dem Zeitpunkt der vor-Ort-Premiere verfügbar, die Filme der Neben- und Sonderprogramme sind bereits ab Start des Streaming-Angebots am 23. Januar um 19:30 abrufbar.
DAS FESTIVAL IM KINO (23.–29. JANUAR 2023)
-
Ticketpreise
Einzelticket: 10 Euro
Einzelticket ermäßigt*: 7,50 Euro
Einzelticket Schüler:innen: 4 EuroEröffnung
- CineStar Saal 11 (Hauptsaal): 30 Euro
- CineStar Saal 6 + 7 (Nebensaal): 20 Euro
- „MOP uff de Schnerr“-Kinos: 15 Euro
Preisverleihung (inkl. Filmparty): 30 Euro
Filmparty: 15 EuroAlle Preise inkl. Ust.
*Anspruch auf Ermäßigung haben Studierende, Auszubildende, Arbeitssuchende, Rentner:innen, Menschen mit schwerer Behinderung und Geflüchtete. Zudem haben schwerbehinderte Personen mit dem Eintrag "B" im Ausweis Anspruch auf eine Freikarte für eine Begleitperson. Bitte zeigen Sie den Nachweis zur Berechtigung unbedingt beim Einlass vor.
-
Wo kann ich Tickets und Festivalpässe kaufen?
Ab dem 7. Januar 2023 um 14 Uhr kann man Kinotickets bei unseren Vorverkaufsstellen und online unter www.ffmop.reservix.de erwerben. Die Einlösung von Gutscheinen und Festivalpässen ist unter www.ffmop-einloesen.reservix.de möglich.
Akkreditierte können ab Start der Festivalwoche am 23. Januar 2023 Tickets für den gegenwärtigen Tag und den darauffolgenden Tag unter www.ffmop-akkreditierung.reservix.de und im Festivalcafé in Lolas Bistro erhalten. Ab dem 24. Januar sind Tickets für Akkreditierte auch an allen Kinokassen erhältlich.
Unsere Ticketverkaufsstellen ab dem 24. Januar 2023:
Ort
Öffnungszeiten
CineStar Saarbrücken
St. Johanner Straße 61
66115 SaarbrückenDienstag - Samstag: 9 - 22.30 Uhr
Sonntag: 11 - 21:30Saarbrücker Festivalkinos und "MOP uff de Schnerr"-Kinos
nur Abendkasse, ab 20 Minuten vor Beginn der Vorstellung
Rex Rotari
Nauwieserstraße 26
66111 Saarbrücken7. Januar – 29. Januar
Donnerstag und Freitag: 11 – 19 Uhr
Samstag: 11 – 18 UhrLesequelle
Saarbrücker Straße 114
66359 BousHinweis: Hier ist keine Einlösung von Festivalpässen und Gutscheinen möglich!
7. Januar – 29. Januar
Montag – Freitag: 7 – 12.30 Uhr , 14 – 18 Uhr
Samstag: 7.30 Uhr – 13 UhrKlein Buch+Papier
Kaiserstraße 50
66386 St. IngbertHinweis: Hier ist keine Einlösung von Festivalpässen und Gutscheinen möglich!
7. Januar – 29. Januar
Montag – Freitag: 9 – 18 Uhr
Samstag: 9 – 13.30 UhrKreis-Anzeiger Reisebüro
Talstraße 36
66424 HomburgHinweis: Hier ist keine Einlösung von Festivalpässen und Gutscheinen möglich!
7. Januar – 29. Januar
Montag: 10 – 18 Uhr
Dienstag: 10 – 16 Uhr
Mittwoch: 10 – 14 Uhr
Donnerstag: 10 – 16 Uhr
Freitag: 10 – 18 Uhr
Samstag: geschlossenPIEPER
Buchhaus, EG
Großer Markt
66740 SaarlouisHinweis: Hier ist keine Einlösung von Festivalpässen und Gutscheinen möglich!
7. Januar – 29. Januar
Montag – Freitag: 9 – 19 Uhr
Samstag: 9 – 18 UhrTickets am Markt verkauft dieses Jahr keine Tickets.
-
Unsere Festivalpässe
Mit einem Festivalpass erwirbt man fünf bzw. zehn Gutscheine für Kinovorstellungen Ihrer Wahl. Die Gutscheine können entweder einzeln für verschiedene Vorstellungen eingelöst werden, oder man erwirbt mehrere Tickets für die gleiche Vorstellung. Für das 44. Filmfestival Max Ophüls Preis bieten wir unserem Publikum diese Pässe an (alle Preise inkl. USt.):
5er-Pass
Gutscheine für 5 Kinotickets für Vorstellungen von Dienstag bis Sonntag (24. – 29. Januar)
Normalpreis: 40 Euro
Ermäßigt *: 30 Euro
Schüler:innen: 17,50 Euro10er-Pass
Gutscheine für 10 Kinotickets für Vorstellungen von Dienstag bis Sonntag (24. – 29. Januar)
Normalpreis: 75 Euro
Ermäßigt *: 55 Euro
Schüler:innen: 30 EuroWochenend-Pass
Gutscheine für 10 Kinotickets für Vorstellungen am Festivalwochenende (28. und 29. Januar)
Normalpreis: 29 Euro
Ermäßigt *: 20 Euro
Schüler:innen: 15 Euro*Anspruch auf Ermäßigung haben Studierende, Auszubildende, Arbeitssuchende, Rentner:innen, Menschen mit schwerer Behinderung und Geflüchtete. Zudem haben schwerbehinderte Personen mit dem Eintrag "B" im Ausweis Anspruch auf eine Freikarte für eine Begleitperson. Bitte zeigen Sie den Nachweis zur Berechtigung unbedingt beim Einlass vor.
-
Wie löse ich einen Festivalpass oder Gutschein ein?
Die Pässe und Gutscheine können ab dem 7. Januar 2023 online unter www.ffmop-einloesen.reservix.de eingelöst werden. Für einen reibungslosen Bestellprozess lesen Sie sich bitte vorab alle Informationen zur Online-Einlösung hier durch.
Die Festivalpässe sind flexibel einlösbar. Das heißt, die Gutscheine können entweder einzeln für verschiedene Vorstellungen eingelöst werden, oder man erwirbt mehrere Tickets für die gleiche Vorstellung.
-
Was muss ich beim Einlass beachten?
Bitte zeigen Sie beim Einlass in den Kinosaal zusätzlich zu Ihrem Kinoticket auch immer den genutzten Festivalpass/Gutschein und ggf. einen Nachweis über die Berechtigung zur Ermäßigung (z. B. Schüler:innen-Ausweis, Studierendenausweis, Rentner:innen-Ausweis, Behindertenausweis „B“ usw.). Sollten Sie sich nicht sicher sein, ob Ihr Nachweis am Einlass anerkannt wird, schreiben Sie uns eine E-Mail an ticketing@ffmop.de.
Personen, die keinen gültigen Nachweis über die Berechtigung zur Ermäßigung vorzeigen können, kann der Einlass in den Kinosaal verwehrt werden und die Tickets werden ungültig (keine Kostenerstattung).
-
Ich bin schwerbehindert, wie bekomme ich eine Freikarte für meine Begleitperson?
Wir bieten Menschen mit schwerer Behinderung mit dem Vermerk "B" im Schwerbehindertenausweis, die eine Begleitperson zur Kinovorstellung mitbringen möchten, an, ihre Kinotickets für sie zu reservieren. Sie erhalten eine Bestellnummer und können die reservierten Tickets an der Abendkasse der Festivalkinos abholen und bezahlen. Bitte schreiben Sie uns eine Email mit Ihren Ticketwünschen und einer Kopie Ihres Schwerbehindertenausweises an ticketing@ffmop.de oder rufen Sie uns an unter 0681 90689-25. Diesen Service bieten wir ab dem 5. Januar 2023, 14 Uhr, an.
-
Ich bin auf einen Rollstuhl angewiesen, wie kann ich einen rollstuhlgerechten Sitzplatz reservieren?
Wir bieten Rollstuhlfahrer:innen und Menschen mit Behinderung, die eine Begleitperson zur Kinovorstellung mitbringen möchten, an, ihre Kinotickets für sie zu reservieren. Sie erhalten eine Bestellnummer und können die reservierten Tickets an der Abendkasse der Festivalkinos abholen und bezahlen. Bitte schreiben Sie uns eine Email mit Ihren Ticketwünschen und einer Kopie Ihres Schwerbehindertenausweises an ticketing@ffmop.de oder rufen Sie uns an unter 0681 90689-25. Diesen Service bieten wir ab dem 5. Januar 2023, 14 Uhr, an.
DAS FESTIVAL IM STREAMING-ANGEBOT
-
Streaming-Preise
Einzelticket: 10 Euro
Kurz-/Mittellanger-Film-Pass: 25 Euro
Dieser Pass enthält alle im Streaming angebotenen Kurzfilme und Mittellangen Filme.Goldener Fan-Pass: 100 Euro
Dieser Pass enthält alle im Streaming angebotenen Filme. -
Wie kann ich Streaming-Tickets kaufen und einlösen?
Streaming-Tickets können ab Start des Vorverkaufs (7. Januar, 14 Uhr) über den gesamten Streaming-Zeitraum bis Sonntag, den 5. Februar 2023 (21.59 Uhr), über die Festival-Homepage erworben werden. Nach Ablauf dieser Frist ist kein Ticketkauf mehr möglich.
Ein zuvor gekauftes Streaming-Ticket kann ab dem Zeitpunkt seiner Gültigkeit bis zum Ende des Streaming-Angebots (5. Februar um 23.59 Uhr) zu einem beliebigen Zeitpunkt eingelöst werden. Ein Film ist ab dem Zeitpunkt des Filmstarts für 48 Stunden verfügbar. Innerhalb dieser 48 Stunden können Sie die Wiedergabe unterbrechen und zu einem späteren Zeitpunkt fortsetzen.
Sofern im Streaming-Angebot enthalten, sind die Filme des Wettbewerbs erst zeitgleich mit der vor-Ort-Premiere abspielbereit, alle weiteren Filme sind bereits ab dem 23. Januar um 19.30 Uhr verfügbar. -
Wie lange ist mein Streaming-Ticket gültig?
Alle Filmprogramme können maximal bis Sonntag, 5. Februar bis 23.59 Uhr angesehen werden. Mit Ablauf dieser Frist wird das Streaming-Angebot des Filmfestivals abgeschaltet und die Gültigkeit der Tickets erlischt. Dies gilt auch für erst am 4. oder 5. Februar gekaufte Tickets. Ein Anspruch auf Verlängerung der Dauer über den 5. Februar hinaus besteht nicht.
-
Sind alle Beiträge des 44. FFMOP auch im Stream verfügbar?
Nur eine Auswahl an Filmen, die im Rahmen des 44. Filmfestival Max Ophüls Preis in den Kinos gezeigt werden, wird auch im Stream angeboten. Eine Übersicht über alle im Streaming-Angebot verfügbaren Filme finden Sie in unserem Festivalmagazin.
-
Kann ich die Filme auch außerhalb Deutschlands streamen?
Die Filmprogramme können nur innerhalb Deutschlands gestreamt werden (Geo-Blocking). Außerdem wird nur ein begrenztes Kontingent an Streaming-Tickets zur Verfügung gestellt, und nicht alle Festivalfilme stehen online zur Verfügung. Diese Regelungen dienen dazu, die weitere Auswertung der Filme und die Vielfalt ihrer Präsentationsmöglichkeiten nicht zu gefährden.