Programmreihen
Oliver Dietze / ffmop
Oliver Dietze / ffmop
Oliver Dietze / ffmop
MOP-WATCHLIST
In der Reihe MOP-Watchlist wird eine Auswahl der besten deutschsprachigen Nachwuchsfilme aus dem zurückliegenden Produktionsjahr gezeigt – bevorzugt auch aktuelle Arbeiten ehemaliger Festivalteilnehmer:innen. In Ergänzung zu den Wettbewerbspremieren wird das Festivalprogramm mit dieser Reihe zur umfassendsten Jahresschau des jungen deutschsprachigen Films komplettiert.
MOP-SHORTLIST
Die Reihe MOP-Shortlist umfasst fünf Kurzfilmprogramme, die unter Berücksichtigung von Spiel-, Dokumentar- und Animationsfilm einen breit gefächerten Einblick in die Arbeiten von jungen deutschsprachigen Regisseuren und Regisseurinnen der Filmhochschulen und unabhängigen Produktionen bieten.
TRIBUTE SANDRA HÜLLER
Sandra Hüllers Werk ist von großem Facettenreichtum und außergewöhnlicher Offenheit geprägt. Ihr zu Ehren präsentiert das Festival eine Auswahl von drei Filmen sowie eine kleine Selektion an Musikvideos, in denen die Schauspielerin nicht nur zu sehen, sondern auch zu hören ist.
MOP-VISIONEN
Das serielle Format bietet Nachwuchsfilmschaffenden die Möglichkeit, neue Narrationen und Vertriebskanäle abseits der Kinoproduktion auszuprobieren. Zwei Arbeiten stellen das Potenzial des Online-Serienformats eindrücklich unter Beweis.
KINDER- UND JUGENDFILMREIHE
Neben sechs aktuellen Kinofilmen für Kinder und Jugendliche umfasst die Reihe ein Programm mit vier internationalen Kurzfilmen, die im Rahmen der European Broadcasting Union entstanden sind. Die Federführung für die ARD hat dort der Saarländische Rundfunk. Außerdem setzen wir erstmalig die Tradition des Vorfilms um und präsentieren vor den jeweiligen Kinofilmen zwei ausgewählte Kurzfilme.