Hotlines und Beratungsangebote
Fragen zur Seelsorge
Hotline der Telefonseelsorge Saarbrücken
Telefon:
+49 800 111 0111 oder +49 800 111 02 22
E-Mail:
info@telefonseelsorge-saar.de
Website:
https://telefonseelsorge-saar.de/
Bundesweite Telefonseelsorge
Telefon:
116 123
Website:
https://online.telefonseelsorge.de/
co-rona Kummerkasten
E-Mail:
nichtalleinmit@co-rona.de
Website:
http://co-rona.de/
Nummer gegen Kummer
Telefon:
116 111
Website:
https://www.nummergegenkummer.de/
Elterntelefon
Telefon:
+49 800 111 0550
Pflegetelefon
Telefon:
+49 30 2017 9131
Hilfetelefon "Schwangere in Not"
Telefon:
+49 800 404 0020
Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen"
Telefon:
116 016
Website:
https://www.hilfetelefon.de/
Selbsthilfe
KISS - Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe im Saarland
Telefon:
+49 681 9602130
Mobil:
+49 159 01711163
E-Mail:
kontakt@selbsthilfe-saar.de
Website:
https://www.selbsthilfe-saar.de
Online-Selbsthilfegruppen der KISS
Psychologische Beratung
Psychotherapie-Informationsdienst
Telefon:
+49 30 / 2 09 16 63 30
Fax:
+49 30 / 2 09 16 67 73 31
E-Mail:
pid@psychologenakademie.de
Website:
https://www.psychotherapiesuche.de/pid/beratung
Jugendamt
Hotlines im Jugendamt
Telefon:
+49 681 506-5201 oder +49 681 506-5555
Gesundheitsbezogene Fragen
Corona-Hotline des saarländischen Gesundheitsministeriums
Telefon:
+49 681 501 4422
E-Mail:
corona@saarland.de
Website:
https://corona.saarland.de/
Hotline des Bundesministeriums für Gesundheit
Telefon:
+49 30 346 46 5100
Website:
https://www.bundesgesundheitsministerium.de/
Ärztlicher Bereitschaftsdienst
Hotline der Kassenärztlichen Vereinigung
Telefon:
116 117
Weitere Anlaufstellen
-
Familiäre Belastungssituationen
Das Bundesfamilienministerium hat verschiedene Hilfetelefone aufgelistet.
-
Muslimische Telefonseelsorge
Ein bundesweites Telefonseelsorgeangebot für Musliminnen und Muslime bietet der Verein Mutes e.V. in Berlin an.
-
Gesprächsmöglichkeit für Frauen auf Deutsch und Arabisch
Der DAJC hat seinen Frauengesprächskreis ins Internet verlagert.
-
Beratung bei häuslicher Gewalt
Auch die Frauenhäuser der AWO beraten telefonisch bei häuslicher Gewalt.
- https://www.awo-saarland.de/index.php?id=1305
- Tel. +49 681 99180-0
Der Frauennotruf berät insbesondere bei sexualisierter Gewalt.
- https://www.frauennotruf-saarland.de/
- Tel. +49 681 36767
Hilfetelefon bei Gewalt an Männern
- https://www.maennerhilfetelefon.de/
- +49 800 1239900
-
Kinder- und Familientelefon Dudweiler
Die Gemeinwesenarbeit Dudweiler hat für Kinder und Familien, die die Situation belastet und die Gesprächsbedarf haben, ein Hilfetelefon geschaltet.
- Tel. +49 172 4580128, Ansprechpartnerin Anke Meyer, montags bis freitags 9 -15 Uhr
-
Beratung für Migrantinnen
Die Beratungsstelle für Migrantinnen ALDONA e.V. ist telefonisch für Gespräche erreichbar.
- http://aldona-ev.de/
- Tel. +49 162 2707196
-
Schwangerschaftsberatung
Evangelische Beratungsstelle für Schwangerschaftskonflikte Familienplanung und Sexualpädagogik
- https://www.diakonie-saar.de/Ev-Beratungsstelle-fuer-Schwangerschaftskonflikte-Familienplanung-und-Sexualpaedagogik
- Tel. +49 681 65743
Pro Familia
- https://www.profamilia.de/bundeslaender/saarland/beratungsstelle-saarbruecken
- Tel. +49 681 9681 76 76
- E-Mail saarbruecken@profamilia.de
Donum Vitae
- https://www.donum-vitae-saarland.de/
- Telefon +49 681 938 67 34
-
Stadtteilbüro Malstatt
Das Stadtteilbüro ist für Gespräche und praktische Hilfen im Alltag erreichbar.
- https://www.diakonie-saar.de/Stadtteilbuero-SB-Malstatt
- Telefon +49 681 94735-16
-
Beratung im Asyl- und Aufenthaltsrecht
Die Refugee Law Clinic in Saarbrücken berät per Mail zu Themen des Asyl- und Aufenthaltsrechts. Kontaktaufnahme über Mail an beratung@rlcsaar.de .
Weitere Hilfen
Junge Frau mit Smartphone - fizkes/Shutterstock
Junge Frau mit Smartphone - fizkes/Shutterstock
Junge Frau mit Smartphone - fizkes/Shutterstock
Telefonseelsorge
Mit der Telefonseelsorge kann man auch per Mail oder im Chat Kontakt aufnehmen.
Mail- und Chatberatung bietet auch die bke-Eltern- und Jugendberatung (Bundeskonferenz für Erziehungsberatung) an.
Messengerdienst des Saarlandes
Telegram-Messenger-Dienst des Saarlandes - LHS
Telegram-Messenger-Dienst des Saarlandes - LHS
Telegram-Messenger-Dienst des Saarlandes - LHS
Über Facebook, Telegram und Notify informiert das Saarland ebenfalls über Corona.
- Per Messenger Telegram: Über die Kontakte nach "Corona Newsroom" suchen, auf "Start" klicken und informiert werden.
- Über die Facebook-Seite "Saarland.de": Dort öffnen Sie den Messenger und der Bot beantwortet ihre Fragen.
- Per Messenger-App "Notify": "Corona Newsroom" hinzufügen und eine Nachricht senden, der Bot antwortet automatisch.