
Webteaser Bürger helfen - LHS
Mit Abspielen des Videos akzeptieren Sie die Google-Nutzungsbedingungen und das Setzen von Google-Cookies. Mehr Infos: Datenschutzerklärung
Wir vermitteln Hilfe beim Einkaufen, Gassigehen, Raustragen der Mülltonne, Gang in die Apotheke und anderen Botengängen.
Wir bieten verschiedene Hilfsangebote an wie Einkaufen, Gassigehen, Raustragen der Mülltonne, Gang in die Apotheke und anderen Botengängen.
Ich helfe gern beim Einkaufen, Gassigehen, Raustragen der Mülltonne und dem Gang in die Apotheke.
Wir helfen gern beim Einkaufen und Gassigehen.
Wir helfen gern beim Einkaufen, Gassigehen, Gang in die Apotheke und anderen Botengängen.
Wir bieten einen Einkaufsservice an. Bestellungen bitte telefonisch Montag bis Freitag von 8 bis 14 Uhr und Samstag von 8 bis 12 Uhr aufgeben. Die Lieferung ist kostenfrei, aber erfolgt ausschließlich auf dem Wackenberg, da der Bringdienst zu Fuß unterwegs ist.
Wir bieten einen Einkaufsservice für ältere und gehandicapte Menschen an, ausschließlich auf dem Wackenberg.
Wir vermitteln Ihnen Hilfe beim Einkaufen und anderen Botengängen.
Wir helfen beim Einkaufen, Gassigehen, Raustragen der Mülltonne, Gang in die Apotheke und anderen Botengängen. Zusätzlich bieten wir seelischen Beistand und weiterhin die Seniorensprechstunde.
Wir helfen Ihnen gerne beim Einkaufen und anderen Botengängen. Unsere Ansprechpartner sind Werner Pink, Montag bis Freitag von 14 bis 18 Uhr unter 0689861513, Susanne Bormann, Montag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr unter 0689862438 und Hans-Egon Maurer, Dienstag, Mittwoch und Freitag 9 bis 12 Uhr unter 06898 63213. Bei Anruf Name, Anschrift und Telefonnummer angeben, es erfolgt dann ein Rückruf.
Wir bieten eine Vermittlungstätigkeit für ältere Personen an. Wir vermitteln gerne wenn Sie Hilfe beim Einkaufen, Gassigehen, Raustragen der Mülltonne, Gang in die Apotheke und anderen Botengängen benötigen.
Wir bieten verschiedene Hilfsangebote an für Holz, Wahlschied, Kutzhof, Lummerschied, Numborn. Wir helfen beim Einkaufen und Gassi gehen. Sie erreichen uns telefonisch unter 06807869375 oder 016385229558.
Wir vermitteln Ihnen Hilfe beim Einkaufen, Gassigehen, Raustragen der Mülltonne, Gang in die Apotheke und anderen Botengängen.
Wir helfen gern beim Einkaufen und anderen Botengängen.
Wir bieten verschiedene Hilfsangebote im Raum Püttlingen und Köllerbach an.
Wir bieten verschiedene Hilfsangebote in Püttlingen und Köllerbach an. Sie können uns an folgenden Tagen erreichen: Dienstag, Donnerstag und Samstag von 10 bis 15 Uhr.
Die Initiative INSIEME hat während der Pandemie verschiedene Projekte gemacht (Lebensmittelhilfe, Glückswoche etc.). Ab Mai 2021 organisiert sie eine Lernunterstützung in Malstatt. Dafür sucht sie ehrenamtliche Lernpat*innen mit pädagogischer Erfahrung.
Wir bieten verschiedene Hilfsangebote im Bezirk Dudweiler an. Wir helfen gerne beim Einkaufen und Gang in die Apotheke.
Wir helfen gern Anwohnern des Eschbergs beim Einkaufen und Gang in die Apotheke.
Ich helfe gern beim Gassigehen.
Wir bieten verschiedene Hilfsangebote an beim Einkaufen, Gassigehen und Gang in die Apotheke.
Rufen Sie das Formular "Zeit schenken!" auf. Dort können sie ihr Gesuch oder ihr Angebot eintragen. Am besten so konkret und kurz wie möglich. Falls Sie keine Mailadresse haben, aber gerne ihre Hilfe anbieten möchten, können Sie das auch über die Telefonnummer +49 681 905 1001 tun.
Sie können zwischen verschiedenen Kontaktmöglichkeiten wählen. Per Telefon, per Mail oder per WhatsApp oder per Post - je nach dem, welche Daten sie angeben.
Haben Sie untereinander Kontakt aufgenommen, können Sie weitere Details klären (Anfahrt, Bezahlung oder Ähnliches).
Falls Fragen auftreten, wenden Sie sich bitte an die +49 681 905 1001 oder per E-Mail an buerger@saarbruecken.de.
Suchen Sie einen Haushalt in der Nähe, der Hilfe braucht!
1. Es ist wichtig, potentielle Infektionsketten möglichst gering zu halten (insbesondere wenn ein persönlicher Kontakt nicht vermeidbar ist, z.B. bei der Betreuung von Kindern). Helfen Sie daher nach Möglichkeit nur einem Haushalt und vermeiden Sie sonstige soziale Kontakte.
2. Vermeiden Sie es, längere Strecken unterwegs zu sein oder anderen Menschen zu begegnen, um die Möglichkeit einer Ansteckung gering zu halten.
Treffen Sie klare Absprachen und vermeiden Sie persönlichen Kontakte!
Die größte Ansteckungsgefahr besteht bei einem direkten Kontakt mit einer Person im Abstand von weniger als zwei Metern oder durch Tröpfchenkontakt beim Niesen oder Husten. Besprechen Sie daher am Telefon, in sozialen Medien o. Ä., was genau benötigt wird und wie Übergaben (Geld, Arzneimittelrezepte, Einkäufe etc.) kontaktlos erfolgen können.
Halten Sie sich an die aktuellen Anweisungen der Behörden
Neue Informationen zum Virus und der Lage vor Ort erfordern schnelle Maßnahmen zu unserem Schutz. Aktuelle Informationen dazu finden Sie unter www.saarbruecken.de/Corona
Achten Sie auf ihre Hygiene!
1. Waschen Sie sich regelmäßig und ausreichend lang (mindestens 20 Sekunden) die Hände. Vor allem vor dem Trinken oder Essen und nach dem Kontakt mit Haustieren oder Türklinken. Versuchen Sie sich nicht ins Gesicht zu fassen und desinfizieren Sie häufig genutzte Gegenstände, wie zum Beispiel ihr Mobiltelefon.
2. Tragen Sie Einweg-Handschuhe, wenn Sie Gegenstände von mit Corona infizierten Personen entgegennehmen.
Halten Sie Abstand zu anderen Leuten!
Versuchen Sie einen Abstand von mindestens zwei Metern zu anderen Personen einzuhalten und vermeiden direkten Körperkontakt wie Umarmungen oder Händeschütteln.
Halten Sie die Hustenetikette ein!
Husten oder niesen Sie nur in Ihre Ellenbeuge oder in ein Taschentuch, das danach entsorgt wird.
Einkaufshilfe für Nachbarn und Mitbürger - SpeedKinz/Shutterstock
Einkaufshilfe für Nachbarn und Mitbürger - SpeedKinz/Shutterstock
Einkaufshilfe für Nachbarn und Mitbürger - SpeedKinz/Shutterstock
Wer Hilfe sucht oder anbieten kann, meldet sich ganz unkompliziert über das Kontaktformular.
Help Symbolbild - Help Symbolbild (Foto: Alpha Stock Images/Nick Youngson)
Help Symbolbild - Help Symbolbild (Foto: Alpha Stock Images/Nick Youngson)
Help Symbolbild - Help Symbolbild (Foto: Alpha Stock Images/Nick Youngson)
Saarbrücken und der Regionalverband helfen: Hier finden Sie Informationen zu weiteren Nachbarschaftshilfen.
Liefern.Saarbruecken.de - LHS
Liefern.Saarbruecken.de - LHS
Liefern.Saarbruecken.de - LHS
Zahlreiche Gastrobetriebe und Geschäfte, bieten Lieferdienste. Eine Übersicht mit Angeboten aus dem Regionalverband gibt es unter
Zeit schenken!
Telefon:
+49 681 905 1001
E-Mail:
zeitschenken@saarbruecken.de
Website:
https://www.saarbruecken.de/buergerhelfen
Hier finden Unternehmen, Kleinunternehmen und Soloselbstständige Informationen, die ihnen helfen sollen, die aktuellen Herausforderungen besser zu meistern.
Zur Übersichtsseite der Intitiative MentalHealthCity - Gemeinsam durch und stärker aus der Krise.
MentalHealthCity