
Mädchen im Kindergarten - LHS
Ein Stellenangebot der Landeshauptstadt Saarbrücken
Saarbrücken von oben - Rouven Christ
Saarbrücken von oben - Rouven Christ
Saarbrücken von oben - Rouven Christ
In Brebach entsteht in Trägerschaft der Landeshauptstadt Saarbrücken eine siebengruppige Kindertageseinrichtung mit besonderer deutsch-französischer Ausrichtung. Im Rahmen des Interreg VA Großregion-Projekts "Babylingua" wird die Landeshauptstadt Saarbrücken gemeinsam mit der Communauté d´Agglomération Sarreguemines Confluences mit dem Bau der grenzüberschreitenden, zweisprachigen und bikulturellen Kita, eine dreigruppige Krippe erschaffen, die Platz für 33 Krippenkinder bietet.
Im dazugehörigen, viergruppigen Kindergartenbereich wird ein Platzangebot für 100 Kindergartenkinder vorgehalten. Als Ergebnis des Engagements der Landeshauptstadt Saarbrücken, der Communauté d'Agglomération Sarreguemines Confluences und des Eurodistricts Saar Moselle, bietet die neue Kita den Kindern die Möglichkeit, in die Sprache und Kultur des Nachbarlandes einzutauchen, während sie gleichzeitig laufen, sprechen und Gemeinschaftsleben erlernen.
Zur Personalisierung der Interreg Kita suchen wir voraussichtlich zum 01.07.2023 sowohl unbefristet als auch befristet
in Voll- und Teilzeit.
Zukunftssicher, familienfreundlich, vielseitig - bewerben Sie sich!
Éducatrice/Éducateur De Jeunes Enfants
Éducatrice Specialisée/Éducateur Specialisé
Certificat d’aptitude professionelle Petite Enfance
oder
Erzieher/-in
Kinderpfleger/-in
Kinderkrankenpfleger/-schwester
Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/-in
oder
Sozialpädagoge/Sozialpädagogin; Sozialarbeiter/-in
(B.A.-Studiengang Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit, Vertiefungsschwerpunkt Pädagogik der Kindheit)
Kindheitspädagoge/Kindheitspädagogin
(B.A.-Studiengang Pädagogik der Kindheit – berufsintegriert oder vergleichbar)
Die staatliche Anerkennung ist in allen Fällen zwingend erforderlich und zusätzlich muss bei den französischen Abschlüssen der Anpassungslehrgang „Kindheitspädagogik“ an der htw saar berufsbegleitend besucht werden.
Weiterhin besteht ab dem 01.03.2020 für Beschäftigte, die nach dem 31.12.1970 geboren sind, die gesetzliche Verpflichtung zur Impfung gegen Masern. Daher ist vor Beginn der Tätigkeit ein diesbezüglicher Impfnachweis oder ein ärztliches Zeugnis über den Immunstatus vorzulegen.
Mehrwerte und Benefits - LHS
Mehrwerte und Benefits - LHS
Mehrwerte und Benefits - LHS
Sie bewerben sich bis zum 31.01.2023 über das Online-Bewerberportal www.interamt.de unter der Stellenangebots-ID 865855. Bitte füllen Sie den Bewerbungsbogen vollständig aus. Zudem benötigen wir bei der Bewerbung über Interamt folgende Nachweise als Dateianhänge:
Bitte beachten Sie, dass wir unvollständige Bewerbungen nicht berücksichtigen.
Im Weiteren der Hinweis, dass in der Auswahlphase ausschließlich per Email kommuniziert wird. Überprüfen Sie daher bitte regelmäßig Ihren Post- und Spam-Ordner.
Vanessa Büch
Personal- und Organisationsamt der Landeshauptstadt Saarbrücken
Telefon:
+49 681 905-2163
E-Mail:
vanessa.buech@saarbruecken.de
Gerne nehmen wir Bewerbungen von nichtdeutschen Interessentinnen und Interessenten entgegen.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen männlicher Fachkräfte werden aus pädagogischen und konzeptionellen Gründen begrüßt.
Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens werden wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und nutzen. Die Landeshauptstadt Saarbrücken wird diese Daten nicht an Dritte weitergeben und die Regelungen der Datenschutzbestimmungen einhalten.
Saarbrücken ist Landeshauptstadt und wirtschaftliches sowie politisches Zentrum des Saarlandes. Zahlreiche Museen, Theater und Baudenkmäler, ein vielfältiges Kulturprogramm und eine Spitzengastronomie machen Saarbrücken zum kulturellen Mittelpunkt im Ballungsraum SaarMoselle und zu einem beliebten Ziel für Touristinnen und Touristen.
Unser Verwaltungsteam besteht aus Menschen mit den unterschiedlichsten Talenten und Fähigkeiten. Gute Führung ist uns ebenso wichtig wie kooperative, vertrauensvolle und zielgerichtete Zusammenarbeit untereinander. Wir wertschätzen Vielfalt und freuen uns auf Ihre Bewerbung, unabhängig davon, welchem Geschlecht Sie angehören.
Erfahren Sie mehr über das Leben in Saarbrücken, die Stadt als Ausbildungsbetrieb und als kundenorientierte und familienbewusste Arbeitgeberin auf unserer Webseite unter
www.saarbruecken.de/arbeitgeberin.
Der Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Saarbrücken
Uwe Conradt