
Abwasserkanaleinstieg - ZKE
Ein Stellenangebot der Landeshauptstadt Saarbrücken beim Zentralen Kommunalen Entsorgungsbetrieb (ZKE)
Berliner Promenade - LHS
Berliner Promenade - LHS
Berliner Promenade - LHS
Zum nächst möglichen Zeitpunkt sucht der ZKE (Zentraler Kommunaler Entsorgungsbetrieb (Eigenbetrieb)) der Landeshauptstadt Saarbrücken
Der Zentrale Kommunale Entsorgungsbetrieb (ZKE) als Eigenbetrieb der Landeshauptstadt Saarbrücken versteht sich als modernes Dienstleistungsunternehmen mit zukunftsorientierter Ausrichtung und nachhaltiger Bürgerorientierung. Ein breites Kundenspektrum, bestehend aus Bürgerinnen und Bürgern der Stadt, Gewerbebetrieben und öffentlichen Einrichtungen, erwartet von den ca. 480 Mitarbeiter/innen einen reibungslosen und finanzoptimierten Ablauf der Entsorgungsprozesse sowie die Betreuung des kommunalen ca. 450 Fahrzeug starken Fuhrparks aus PKW, Nutz- und Spezialfahrzeugen. Zudem werden pro Jahr im Abwasserbereich ca. 33 Millionen Euro investiert.
Zukunftssicher, familienfreundlich, vielseitig
Mehrwerte und Benefits - LHS
Mehrwerte und Benefits - LHS
Mehrwerte und Benefits - LHS
Sie bewerben sich bis zum 1. Januar 2023 über das Online-Bewerberportal www.interamt.de unter der ID 883109. Bitte füllen Sie den Bewerbungsbogen vollständig aus. Zudem benötigen wir bei der Bewerbung über Interamt folgende Nachweise als Dateianhänge:
Bitte beachten Sie, dass wir unvollständige Bewerbungen nicht berücksichtigen.
In der Auswahlphase wird ausschließlich per Email kommuniziert. Überprüfen Sie daher bitte regelmäßig Ihren Post- und Spam-Ordner.
Barbara Lorenz und Laura Schmitt
Zentraler Kommunaler Entsorgungsbetrieb
Telefon:
+49 681 905- 7020
Saarbrücken ist Landeshauptstadt und zugleich die größte kommunale Dienstleisterin des Saarlandes. Gute Führung ist uns ebenso wichtig wie kooperative, vertrauensvolle und zielgerichtete Zusammenarbeit untereinander.
Unser Verwaltungsteam besteht aus Menschen mit den unterschiedlichsten Talenten und Fähigkeiten. Wir wertschätzen Vielfalt und freuen uns auf Ihre Bewerbung, unabhängig davon, welchem Geschlecht Sie angehören.
Erfahren Sie mehr über das Leben in Saarbrücken, die Stadt als Ausbildungsbetrieb und als kundenorientierte und familienbewusste Arbeitgeberin auf unserer Webseite unter www.saarbruecken.de/arbeitgeberin.
Gerne nehmen wir Bewerbungen von nichtdeutschen Interessentinnen und Interessenten entgegen.
Die Landeshauptstadt Saarbrücken verfolgt das Ziel, die Unterrepräsentanz von Frauen zu beseitigen. Bewer‐ bungen von Frauen sind besonders erwünscht.
Gute Führung ist uns ebenso wichtig wie kooperative, vertrauensvolle und zielgerichtete Zusammenarbeit untereinander.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.
Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens werden wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und nutzen. Die Landeshauptstadt Saarbrücken wird diese Daten nicht an Dritte weitergeben und die Regelungen der Datenschutzbestimmungen einhalten.