Ehrenpreisträger 2013
Michael Ballhaus leistet dem jungen Film seit Jahrzehnten als Dozent, Mentor und Förderer einen unschätzbaren Dienst und lässt junge „Directors of Photography“ an seinem Wissen und seiner internationalen Erfahrung teilhaben lässt.
Ballhaus (Jahrgang 1935) hatte mit 18 Jahren die Gelegenheit, die Dreharbeiten zu LOLA MONTEZ in der Regie von Max Ophüls zu erleben. Die Arbeit des Kameramanns Christian Matras faszinierte ihn dabei so, dass er sich entschloss, selbst Kameramann zu werden. Sein Weg in diesem Beruf begann beim Fernsehen des Südwestfunks und führte ihn nach Berlin, wo er mit verschiedenen deutschen Regisseuren zusammenarbeitete. 1971 traf er auf Rainer Werner Fassbinder, mit dem er 15 Filme realisierte.
1981 ging er nach New York, wo er die Aufmerksamkeit von Martin Scorsese fand. Mit hat er seitdem immer wieder zusammengearbeitet, zuletzt auch bei dem Film THE DEPARTED, für den Martin Scorsese 2007 einen Oscar erhielt. Außerdem tragen Produktionen von Regisseuren wie John Sayles, Mike Nichols, Francis Ford Coppola, Barry Levinson, Wolfgang Petersen und Robert Redford die Handschrift des Director of Photography Michael Ballhaus.
Als international bekannter Kameramann engagiert sich Michael Ballhaus seit vielen Jahren für die Förderung des deutschsprachigen Nachwuchsfilms. So gibt er seit über vier Jahrzehnten als Dozent seine Erfahrungen an junge Kameraleute an verschiedenen Film- und Fernsehhochschulen weiter. Zudem gründete er die „Michael-Ballhaus-Stiftung“ zur Förderung von Studierenden der Fachrichtung Kamera. Neben drei Oscar-Nominierungen erhielt er als erster Deutscher den International Achievement Award für sein Lebenswerk.
Der Ehrenpreis wird Michael Ballhaus im Rahmen der Eröffnung des diesjährigen Festivals am 21. Januar 2013 verliehen.