Erstmals Malwettbewerb für Kinder ausgerichtet vom Filmfestival Max Ophüls Preis
Dienstag, 30. September 2025
Gewinnerbild ziert das Titelbild des Kinder- und Jugendfilmprogramms // Einsendeschluss 20. November 2025
Seite teilen
Dienstag, 30. September 2025
Gewinnerbild ziert das Titelbild des Kinder- und Jugendfilmprogramms // Einsendeschluss 20. November 2025
Dienstag, 23. September 2025
Für die 47. Ausgabe des Filmfestival Max Ophüls Preis werden erneut engagierte junge Menschen für die deutsch-französische Jugendjury gesucht.
Dienstag, 22. Juli 2025
Neuerungen im Wettbewerb: Animationsfilme zugelassen // Stärkung des Kurzfilms // Anpassung der Filmzahlen
Dienstag, 15. April 2025
Künstlerisches wie produzentisches Potenzial ist in Deutschland vorhanden und wird stetig weiter ausgebildet. Doch wie kann eine Kreativlandschaft geschaffen werden, in der sich Talente frei entfalten, nachhaltig etablieren sowie neue, ungewöhnliche Geschichten und filmische Handschriften entwickeln? Um Antworten auf diese Frage zu finden und aufstrebenden Talenten eine Stimme im Branchendialog zu geben, initiierten FILMFESTIVAL MAX OPHÜLS PREIS, PROG Producers of Germany (ehem. Produzent*innenverband) und KURATORIUM JUNGER DEUTSCHER FILM 2022 das 1. FORUM TALENTFILM DEUTSCHLAND mit großem Erfolg.
Mittwoch, 29. Januar 2025
Am Sonntag, den 26. Januar 2025 endete die 46. Ausgabe des Filmfestival Max Ophüls Preis und verzeichnete während der Festivalwoche mit rund 41.000 Besuchen (2024: ca. 37.000) in den Kinosälen, den Veranstaltungen der MOP-Industry sowie dem Rahmenprogramm, einschließlich dem Festivalclub Lolas Bistro einen erfreulichen Zuwachs.
Samstag, 25. Januar 2025
Am heutigen Abend wurden die Gewinner:innen der 46. Festivalausgabe in einer feierlichen Preisverleihung bekanntgegeben. Im E-Werk Saarbrücken begrüßten die künstlerische Leiterin Svenja Böttger und die Gesamtleitung Programm Theresa Winkler die Gäste im Saal und auf der Bühne, darunter die saarländische Ministerpräsidentin Anke Rehlinger, die saarländische Ministerin für Bildung und Kultur Christine Streichert-Clivot, den Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Saarbrücken Uwe Conradt sowie die Saarbrücker Kultur- und Bildungsdezernentin und Co-Geschäftsführerin des Filmfestivals Dr. Sabine Dengel und viele weitere Gäste aus der Filmbranche. Insgesamt wurden am Abend 19 Preise mit einer Gesamtdotierung von 128.500 EUR vergeben, darunter auch der neue „Max Ophüls Preis: Treatment Development – ZDF/Das kleine Fernsehspiel“.
Montag, 20. Januar 2025
Das Filmfestival Max Ophüls Preis startet heute Abend mit der feierlichen Eröffnung um 19:30 Uhr im CineStar Saarbrücken in seine 46. Edition. Im Anschluss an die Eröffnungsgala, moderiert von Paula Essam, wird Jan Henrik Stahlbergs Politsatire MUXMÄUSCHENSTILLx in Anwesenheit des Filmteams gezeigt. Die Eröffnungsgala wird – wie auch der Film – simultan in weitere Säle des CineStar sowie in die MOP Uff de Schnerr-Kinos in Bous, Saarlouis und St. Ingbert übertragen. Zusätzlich wird die Veranstaltung über www.ffmop.de live gestreamt.
Mittwoch, 15. Januar 2025
Die 46. Ausgabe des Filmfestival Max Ophüls Preis (20.–26. Januar 2025) bietet mit dem Branchenprogramm MOP-Industry erneut vielfältige Möglichkeiten zum Austausch und zur Vernetzung zwischen Talenten und etablierten Expert:innen der Filmbranche. In Workshops und auf Panels geht es um den Erfahrungsaustausch, kreatives Arbeiten und aktuelle branchenpolitische Themen, etwa in der Diskussionsrunde über die Zukunft der (Talent-)Filmförderung im Zuge der aktuellen Novellierung der Förderreform, mit u.a. Vertreter:innen der Filmförderungsanstalt (FFA), des Kuratorium junger deutscher Film und des Produzent*innenverbandes.
Freitag, 10. Januar 2025
Im Rahmen der 46. Ausgabe des Filmfestival Max Ophüls Preis (20.–26. Januar 2025) wird erneut herausragendes schauspielerisches Talent durch eine dreiköpfige Schauspiel-Jury geehrt. Im Fokus stehen Schauspiel-Talente aus den Wettbewerben Spielfilm und Mittellanger Film. Die Jurymitglieder Bradley Iyamu, Susanne Ritter und Kirstin Wille nominieren fünf vielversprechende Schauspieler:innen und küren daraus zwei Preisträger:innen. Dabei kann die Jury frei zwischen Haupt- und Nebenrollen sowie der Geschlechterspezifik entscheiden. Die beiden Preisträger:innen werden im Rahmen der Preisverleihung am Samstag, dem 25. Januar 2025 (Beginn: 19 Uhr) live im E-Werk in Saarbrücken bekanntgegeben. Das Preisgeld beträgt jeweils 3.000 Euro und wird gestiftet von der Sparkasse Saarbrücken sowie den aktuell 57 Festivalpat:innen.
Dienstag, 7. Januar 2025
Für den neu ins Leben gerufenen „Max Ophüls Preis: Treatment Development – ZDF/Das kleine Fernsehspiel“, eine Kooperation zwischen dem Filmfestival Max Ophüls Preis (20.–26. Januar 2025) und ZDF/Das kleine Fernsehspiel, wurden fünf Treatment-Ideen für einen langen Debütspielfilm nominiert. Die beteiligten Regisseur:innen werden während der Festivalwoche nach Saarbrücken eingeladen. Dort führen sie finale Auswahlgespräche über ihr vorgeschlagenes Projekt mit Loren Müller und Jakob Zimmermann aus der Redaktion von ZDF/Das kleine Fernsehspiel, die anschließend den/die Preisträger:in auswählen. Die Auszeichnung, ein Treatment-Entwicklungsvertrag in Höhe von 10.000 Euro mit der ZDF-Redaktion wird im Rahmen der Preisverleihung am Samstag, den 25. Januar um 19:00 Uhr im E-Werk Saarbrücken vergeben.