Bildung

Bildung gehört zu den Schlüsselfaktoren für individuelle Lebenschancen und selbstbestimmtes Handeln. Die kommunale Bildungslandschaft der Landeshauptstadt verfügt über ein breites Spektrum an Angeboten.

Sie reichen von Kindertagesstätten über alle Schulformen, die Stadtbibliothek und Stadtarchiv bis zur Universität des Saar­landes. Ihre Vernetzung fördert den Zu­gang zur Bildung. 

Hochschulen

Sechs Hochschulen mit über 20.000 Studierenden machen Saarbrücken zu einem bedeutenden Hochschul- und Forschungsstandort.

Saarbrücken ist ein national und international viel beachteter Forschungsstandort. Hier gibt es eine Übersicht wissenschaftlcher Institute.

Städtisches Jugendhilfezentrum, therapeutische Schülergruppen und Schulsozialarbeit für die psychosoziale Förderung von Kindern und Jugendlichen.

Sprachförderprogramm

„Sprache macht fürs Leben fit. Machen Sie mit“ - so wirbt die Landeshauptstadt für das Programm „Deutsch schon ab drei Jahren“ und sucht private Unterstützer.

In der Wissenswerkstatt im Quartier Eurobahnhof können Kinder und Jugendliche Technik und Naturwissenschaften in kostenfreien Kursen live erleben.  

Zahlreiche weitere Bildungs- und Kursangebote gibt es bei der Volkshochschule (VHS) des Regionalverbandes Saarbrücken. Das Herbst/Winter-Programm 2021 ist im September gestartet.

Fotolia

Fotolia

Fotolia

Weiterbildungsdatenbank Saar

Die regionale Datenbank der Arbeitskammer des Saarlandes umfasst mehr als 360 Angebote. 

Facettenreiches Medien- und Veranstaltungsangebot für Kinder, Jugendliche und Erwachsene sowie Kitas und Schulen