Schulkultur Projekte 2022/2023

Aktuelle Projekte an Saarbrücker Grundschulen

Im Schuljahr 2022 bis 2023 begleiten Kunstschaffende in 30 Kursen aus den Sparten Bildende Kunst, Erzählkunst und Tanztheater die Kinder an sechs Saarbrücker Grundschulen in die Welt der Kunst.

Wintervögel-Projekt im Lesetreff Malstatt - Kulturamt

Wintervögel-Projekt im Lesetreff Malstatt - Kulturamt

Wintervögel-Projekt im Lesetreff Malstatt - Kulturamt

Welche Schulkulturangebote gibt es wo?

  • Freiwillige Ganztagsgrundschule Eschberg

    Träume von der Zukunft Kl. 4.1 mit Saskia Riedel - Lisa Blum

    Träume von der Zukunft Kl. 4.1 mit Saskia Riedel - Lisa Blum

    Träume von der Zukunft Kl. 4.1 mit Saskia Riedel - Lisa Blum

    • „Kunst erleben“ in allen ersten Klassen unter der künstlerischen Anleitung durch Claudia Vogel.
    • "Träume von der Zukunft" in der Klasse 4 in Kooperation mit der Stadtgalerie und Kunstvermittlerin Saskia Riedel
  • Freiwillige Ganztagsgrundschule Folsterhöhe

    Präsentation des Tanztheaters GS Wallenbaum - Kulturamt

    Präsentation des Tanztheaters GS Wallenbaum - Kulturamt

    Präsentation des Tanztheaters GS Wallenbaum - Kulturamt

    • „Tanztheater, Bewegung, Musik“ mit den Klassen 3.1 (Kathrin Thewes) und 4.1 (Valérie Fritz) unter künstlerischer Anleitung durch Miguel Bejarano.
    • "Singer-Songwriter"-AG unter der künstlerischen Anleitung durch Etienne Kraffert
  • Freiwillige Ganztagsgrundschule Jägersfreude-Herrensohr

    Musiker-Collage - Mona Abdeli/ LHS

    Musiker-Collage - Mona Abdeli/ LHS

    Musiker-Collage - Mona Abdeli/ LHS

    • „Kunst erleben“ in Klasse 2.1 (Sibylle Buchholz) unter der künstlerischen Anleitung durch Mona Tesch.
    • „Kunst erleben“ in Klasse 2.2 (Steffi Schuff) unter der künstlerischen Anleitung durch MonaTesch.
  • Freiwillige Ganztagsgrundschule Ost

    Bücherwurm der GS Ost mit Saskia Riedel - Kulturamt

    Bücherwurm der GS Ost mit Saskia Riedel - Kulturamt

    Bücherwurm der GS Ost mit Saskia Riedel - Kulturamt

    • "Der grüne Bücherwurm" Kooperationsprojekt mit der Stadtgalerie und Kunstvermittlerin Saskia Riedel in Klasse 3.1 der FGTGS Ost
    • "LebensRäume" in Klasse 2 unter künstlerischer Anleitung durch Darja Linder
  • Freiwillige Ganztagsgrundschule Rastpfuhl

    Deutsch-Französische Schüler*innenbegegnung - Kulturamt

    Deutsch-Französische Schüler*innenbegegnung - Kulturamt

    Deutsch-Französische Schüler*innenbegegnung - Kulturamt

    Schwerpunktschule für musisch-kulturelle Bildung mit Schulkunstprojekt "Unsere Schule erstrahlt in vielen Farben!"

    • „Einführung in die Malerei“ in den Klassen 3.1 (Hannah Lehnhoff de Azevedo) und 3.2 (Tom Lehmann).
    • „Kunst-kreativer Kurs“ in den Klassen 4.1 (Monique Rosenbaum), 4.2 (Verena Otto), 1.2 (Meike Seibert) und 1.1 (Barbara Höfer) unter der künstlerischen Anleitung durch Claudia Vogel.
    • Kreative Klassengestaltung mit der Klasse 1.3 (Frau Schwarz) unter der künstlerischen Anleitung durch Horst Reinsdorf.
    • deutsch-französisches Begegnungsprojekt "Briefe vom Eichhorn an die Ameise" Klasse 4 (Lars Drönner) unter der künstlerischen Anleitung durch Laurent Barthel
  • Gebundene Ganztagsgrundschule Rastpfuhl

    Tanzprojekt Bücher bewegen - Kulturamt

    Tanzprojekt Bücher bewegen - Kulturamt

    Tanzprojekt Bücher bewegen - Kulturamt

    • "Bücher bewegen" mit der 1. Klasse der GTGS Rastpfuhl und Tänzerin Wiebke Färber
    • "Bücher bewegen" mit der 2. Klasse der GTGS Rastpfuhl und Tänzerin Wiebke Färber
    • "Jung trifft alt - Erzähl mir was!" mit der 3. Klasse der GTGS Rastpfuhl und Miguel Bejarano-Bolivar und Claudia Lang 
  • Freiwillige Ganztagsgrundschule Wallenbaum

    Schattentheater Ausstellung - Kulturamt

    Schattentheater Ausstellung - Kulturamt

    Schattentheater Ausstellung - Kulturamt

    Die Grundschule Wallenbaum ist seit vielen Jahren eine Schwerpunktschule für Tanztheater und kreatives Bühnengestalten als Teil der musisch-kulturellen Gesamtausrichtung der Schule.

    • „Kreativ-AG“ I, II und III unter der künstlerischen Anleitung durch Claudia Lang.
    • „Kreatives Tanztheater“ in der Klasse 2.2 (Michael Nagel) unter gemeinsamer künstlerischer Anleitung durch Claudia Lang und Miguel Bejarano.
    • „Kreatives Tanztheater“ mit der Klasse 2.1 (Frau Henz) unter gemeinsamer künstlerischer Anleitung durch Claudia Lang und Miguel Bejarano.
    • „Kreatives Tanztheater“ in der Klasse 4.2 (Caroline Marx) unter gemeinsamer künstlerischer Anleitung durch Claudia Lang und Miguel Bejarano.
    • Ausstellung kuratieren in der Klasse 3 (Frau Bauer) in Kooperation mit der Stadtgalerie und Kunstvermittlerin Saskia Riedel
  • Offene Ganztagsgrundschule Weyersberg Burbach

    Ausstellung Kunterbunt - Kulturamt

    Ausstellung Kunterbunt - Kulturamt

    Ausstellung Kunterbunt - Kulturamt

    • Grundlagenprojekt „Kunstkreisel“ für alle ersten Klassen unter der künstlerischen Anleitung durch Dima Alkayali Alrefai.
    • „Malerei und Zeichnen“ mit abschließender Präsentation in der Klasse 4.4 (Sascha Hecker) unter der künstlerischen Anleitung durch Dima Alkayali Alrefai.
    • „Bewegung: Musik, Tanztheater“ mit der Klasse 4.5 (Stella Körösi) unter künstlerischer Anleitung durch Miguel Bejarano.
    • „Bewegung: Musik, Tanztheater“ mit der Klasse 4.2 (Svenja Schmitt) unter künstlerischer Anleitung durch Miguel Bejarano.
    • Kunstprojekt „Wale und Umwelt“ mit der Klasse 1.2 (Matthias Metz) unter der künstlerischen Anleitung durch Horst Reinsdorf.