Familie und Soziales
Kinder auf dem Klettergerüst - Olesia Bilkei/shutterstock
Kinder auf dem Klettergerüst - Olesia Bilkei/shutterstock
Kinder auf dem Klettergerüst - Olesia Bilkei/shutterstock
Kinder und Jugendliche
Als Stadt für Kinder und Jugendliche investiert Saarbrücken in Betreuungs- und Bildungsangebote sowie in vielfältige Freizeit- und Spielmöglichkeiten.
Zuhörer eines Vortrags - Kzenon/Fotolia
Zuhörer eines Vortrags - Kzenon/Fotolia
Zuhörer eines Vortrags - Kzenon/Fotolia
Studentinnen und Studenten
Als Universitäts- und Wissenschaftsstadt bietet Saarbrücken mehr als 20.000 Studierenden ausgezeichnete Möglichkeiten in Studium und Forschung.
Senioren - sbs
Senioren - sbs
Senioren - sbs
Seniorinnen und Senioren
Rund 47.000 Menschen in Saarbrücken, dies sind fast 26 Prozent der Bevölkerung, sind älter als 60 Jahre. Für sie gibt es in Saarbrücken viele Beratungsstellen und Veranstaltungen.
Einbürgerungsurkunden - MUK
Einbürgerungsurkunden - MUK
Einbürgerungsurkunden - MUK
Zuwanderung und Integration
Das Zuwanderungs- und Integrationsbüro (ZIB) engagiert sich für Chancengleichheit und ein gutes Zusammenleben von zugewanderten und alteingesessenen Saarbrückerinnen und Saarbrückern. Als Stabsstelle ist es im Dezernat für Finanzen und Nachhaltigkeit angesiedelt.
Projekte Dudweiler - Planungsbüro
Projekte Dudweiler - Planungsbüro
Projekte Dudweiler - Planungsbüro
Stadtteilprojekte
In den verschiedenen Stadtteilprojekten finden die Menschen Anlaufstellen, Beratungsleistungen und Hilfsangebote bei unterschiedlichen sozialen Problemstellungen.
Barrierefreiheit - Pixabay/stevepb
Barrierefreiheit - Pixabay/stevepb
Barrierefreiheit - Pixabay/stevepb
Barrierefreies Saarbrücken
Wegweiser, Broschüre, Behindertenbeirat: Menschen mit Behinderung finden hier ein vielfältiges Informationsangebot.
Obdachlosenhilfe - Shutterstock/Roman Bodnarchuk
Obdachlosenhilfe - Shutterstock/Roman Bodnarchuk
Obdachlosenhilfe - Shutterstock/Roman Bodnarchuk
Prekäre Wohnsituationen
Die neue Broschüre „Hilfen für Menschen in prekären Wohn- und Lebenssituationen in Saarbrücken“ gibt eine Übersicht über Hilfseinrichtungen.
Friedenskirche - LHS
Friedenskirche - LHS
Friedenskirche - LHS
Kirchen und religiöse Gemeinschaften
Übersicht über Kirchen und Religionsgemeinschaften in Saarbrücken.
Unter dem Motto "Schlichten ist besser als richten" arbeiten die Saarbrücker Schiedsfrauen und Schiedsmänner.
Zeit schenken!
Mitmenschen helfen Mitmenschen! Ob Einkäufe, mit dem Hund Gassi gehen oder andere Hilfen - hier können Sie Ihre ehrenamtlichen Hilfsangebote eintragen oder auch Hilfsgesuche im Regionalverband aufgeben.
Digitale Ehrenamtsbörse
Die „digitale Ehrenamtsbörse“ des Regionalverbandes Saarbrücken ist eine Internetplattform, die Informatioen für Ehrenamtliche, Vereine und Organisationen liefert.
Rentenberatung
Die Beratungsstellen Dudweiler und Halberg beraten Sie bei allen Fragen rund um das Thema Rente.
Zuschüsse für Selbsthilfegruppen und Beratungseinrichtungen
Die Landeshauptstadt Saarbrücken gewährt bei bestehen eines Finanzierungsdefizits Zuschüsse an Selbsthilfegruppen und Beratungseinrichtungen nach Maßgabe der verfügbaren Haushaltsmittel.
Bürgerengagement
Spielplatzpaten, Bürgerbeteiligung oder die Arbeit in einem Verein: Es gibt viele Möglichkeiten, sich in Saarbrücken zu engagieren.