Soziale Einrichtungen mit Beratung und Hilfe

Infos zu sozialen Einrichtungen mit Berratung und Hilfe für Menschen mit Behinderung. 

  • Soziale Einrichtungen mit Beratung und Hilfe

    AWO Saarland Arbeiterwohlfahrt Landesverband Saarland e.V.

    PARKEN/ZUGANG

    Ort /  Kundenparkplatz im Hof  /  an Parkschranke klingeln

     

    Behindertenparkplatz vorhanden

    2

    Eingang stufenlos erreichbar /  Zugang mit Aufzug im Hof

    ja

    Lichte Durchgangsbreite der Eingangstür

    90 cm

    Automatiktür

    --

    INFO

    Barrierefreies Begegnungs- und Kommunikationszentrum

     

    AUFZUG

    Erreichbarkeit stufenlos / direkt am Behindertenparkplatz

    ja

    Lichte Durchgangsbreite der Aufzugtür

    90 cm

    Höchstes Bedienelement außen

    107 cm

    Höchstes Bedienelement innen

    120 cm

    Aufzugskabine innen /  B x T

    140 x 100 cm

    Sprachausgabe

    ja

    Bedienelemente in Braille-Schrift

    ja

    Höhe Notruf

    ja, H 100 cm

    Behinderten - WC

    ja

    Kontakt

    AWO Saarland
    Hohenzollernstraße 45, 66117 Saarbrücken
    Telefon +49 681 58505-0, Fax +49 681 58605-180
    awo.saarland.de

    BLINDEN- UND  SEHBEHINDERTENVEREIN für das Saarland e.V.

    INFORMATIONEN

    Zentrum für Blinde- und Sehbehinderte

     

    Begegnungsstätte

     

    Tagungs- und Schulungs- sowie Bratungsräume

     

    Turnhalle und Kegelbahn

     

    Eingang stufenlos über Rampe erreichbar

     

    Info Telefon  +49 681 818181

     

    Hausleitung  Frau Christa Maria Rupp

     

    Kontakt

    Blinden- und Sehbehindertenverein für das Saarland e.V.
    Küstriner Straße 6, 66121 Saarbrücken
    Telefon +49 681 818181
    bsvsaar.org

    EUTB Landesvereinigung Selbsthilfe e.V

    PARKEN/ZUGANG

    Ort /  Sulzbachstraße  

     

    Behindertenparkplatz vorhanden

    6

    Eingang stufenlos/schwellenlos erreichbar

    ja

    Lichte Durchgangsbreite der Eingangstür

    100 cm

    Automatiktür

    ja

    INFO

    Bietet Menschen mit (drohender) Behinderung Beratung und Unterstützung

     

    AUFZUG

    Erreichbarkeit stufenlos/schwellenlos

    ja

    Lichte Durchgangsbreite der Aufzugtür

    90 cm

    Höchstes Bedienelement außen

    87 cm

    Höchstes Bedienelement innen

    78 cm

    Aufzugskabine innen /  B x T

    140 x 210 cm

    Sprachausgabe

    nein

    Bedienelemente in Braille-Schrift

    ja

    Höhe Notruf

    ja, H 78 cm

    Behinderten - WC

    ja

    Kontakt

    EUTB  Landesvereinigung Selbsthilfe e.V.
    Futterstraße 27, 66111 Saarbrücken
    Telefon +49 681 910 47 70, Mobil +49 176 856449008
    teilhabeberatung-saarland.de

    FÖRDERSCHULEN in Saarbrücken

    Förderschule geistige Entwicklung  Saarbrücken- Dudweiler

    Winterbachsrothschule,   Winterbachsroth 9, 66125 Saarbrücken

    Telefon +49 6897 9520900  Sekretariat, Fax +49 6897 9520905   

    www.schule-winterbachsroth.de

    Förderschule Lernen - Schule am Ludwigsberg

    Ziegelstraße 35, 66113 Saarbrücken

    Telefon +49 681 47741  Sekretariat, Fax +49 681 498693

    www.schuleamludwigsberg.de

    Staatliche Förderschule  soziale Entwicklung Saarbrücken

    Von-der-Heydt 9a, 66115 Saarbrücken

    Telefon +49 681 7535950  Sekretariat, Fax +49 681 75359520

    Förderschule Lernen - Schule in den Grasgärten

    In den Grasgärten, 66126 Saarbrücken- Altenkessel

    Telefon +49 681 81826  Sekretariat, Fax +49 681 81821

    www.schule-in-den-grasgaerten.de

    Förderschule Lernen - FSL Saarbrücken- Dudweiler

    Mozartschule,   Schulstraße 93, 66125 Saarbrücken

    Telefon +49 681 36155, Fax +49 681 31230

    www.mozartschule-dudweiler.de

    Förderschule geistige Entwicklung  Außenstelle

    Friedrich-Joachim-Stengel-Schule,  Moselstraße 2a, 66113 Saarbrücken

    Telefon +49 681 97140-0, Fax +49 681 97140-30

    www.sfg-saarbruecken.de

    GEMEINWESENARBEIT Stadtteilbüros in Saarbrücken

    Stadtteilbüro Alt-Saarbrücken

     

    Gersweiler Straße 7, 66117 Saarbrücken

     

    Telefon +49 681 51252, Fax +49 681 51266

     

    Email   gwa-altsbr@quarternet.de   /  www.altsbr.de

     

    Herausgeber der Stadtteilzeitung    „Alt-Saarbrigger Schniss”

     

     

    Caritas-Kontaktzentrum Folsterhöhe

     

    Hirtenwies 11, 66117 Saarbrücken

     

    Telefon +49 681 56429, Fax +49 681 5848481   Frau Bickel

     

    www. caritas-saarbruecken/gwafahoe

     

    Herausgeber der Stadtteilzeitung   „Wolkenkratzer”

     

     

    Zukunftsarbeit Molschd e.V.  ZAM

     

    Alte Lebacher Straße 14, 66113 Saarbrücken

     

    Telefon +49 681 76156-0, Fax +49 681 76156-29

     

    www.zam-malstatt.de

     

    Herausgeber der Stadtteilzeitung   „ Molschder Blatt“

     

     

    PÄDSAK e.V.  Pädagogische-Soziale Aktionsgemeinschaft e.V.

     

    Rubenstraße 64, 66119 Saarbrücken

     

    Telefon +49 681 85909-10, Fax +49 681 85909-77

     

    www.paedsak.de

     

    Herausgeber der Stadtteilzeitung   „Wackenberger Echo“

     

     

    GWA Burbach  Stadtteiltreff „Haltestelle“

     

    Bergstraße 6,  66115 Saarbrücken

     

    Telefon +49 681 76195-18,  Fax +49 681 76195-22    Frau Brück

     

    Email   brueck-d@caritas-saarbruecken.de

     

    Herausgeber der Stadtteilzeitung   „Burbacher Dorfblatt“

     

     

    Brebacher Bürgerzentrum,  Kultur- und Lesetreff Brebach

     

    Saarbrücker Straße 62,  66130 Saarbrücken

     

    Telefon +49 681 872641,   Fax +49 681 9508329

     

    Email   kult-brebach@quartnet.de

     

    Herausgeber der Stadtteilzeitung   „Schmelztiegel“

     

     

    Stadtteilbüro Malstatt

     

    Ludwigstraße 34, 66115 Saarbrücken

     

    Telefon +49 681 94735-0, Fax +49 681 94735-29

     

    Email   sbm@quarternet.de

     

    Mitherausgeber der Stadtteilzeitung   „Molschder Blatt“

     

    GPS - Haus der Parität Gemeinnützige Gesellschaft für Paritätische Sozialarbeit mbH

    Bernhard Lösle

    INFORMATIONEN

    Beratungsdienst für Menschen mit Behinderung

    Hilfsangebote:  Beratungsgespräche, Ambulanter Pflegedienst, Begleitdienste zu Ärzte,

    Behörden und Ämtern sowie Kinobesuche, Feste und kulturelle Veranstaltungen.

    Freie Praxen der Ergotherapie und Krankengymnastik

    GPS ermöglicht barrierefreies Wohnen in der City

    Zugang zur Einrichtung ist barrierefrei erreichbar

    Kontakt

    GPS, Gemeinnützige Gesellschaft für Paritätische Sozialarbeit mbH
    Försterstraße 39, 66111 Saarbrücken
    Telefon +49 681 3885-246, Fax +49 681 3885-232
    bernhard.loesle@gps-srp.de

    KISS Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe im Saarland

    PARKEN/ZUGANG

    Ort /  Sulzbachstraße  

     

    Behindertenparkplatz vorhanden

    6

    Eingang stufenlos/schwellenlos erreichbar

    ja

    Lichte Durchgangsbreite der Eingangstür

    100 cm

    Automatiktür

    ja

    INFO

    Bieten Beratung, Unterstützung, Vermittlung und Selbsthilfegruppen an

     

    AUFZUG

    Erreichbarkeit stufenlos/schwellenlos

    ja

    Lichte Durchgangsbreite der Aufzugtür

    90 cm

    Höchstes Bedienelement außen

    87 cm

    Höchstes Bedienelement innen

    78 cm

    Aufzugskabine innen /  B x T

    140 x 210 cm

    Sprachausgabe

    nein

    Bedienelemente in Braille-Schrift

    ja

    Höhe Notruf

    ja, H 78 cm

    Behinderten - WC

    ja

    Kontakt

    KISS  Kontakt-u. Informationsstelle für Selbsthilfe im Saarland
    Futterstraße 27, 66111 Saarbrücken
    Telefon +49 681 960 2130, Fax +49 681 960 21329
    selbsthilfe-saar.de

    LAG WfbM Saarland Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstätten für behinderte Menschen im Saarland e.V.

    INFORMATIONEN

    Fachverband der saarländischen Werkstätten für behinderte Menschen

     

    • bieten ein gefächertes Angebot an Arbeitsplätzen

     

    • ermöglichen ihren Beschäftigen ihren Urlaub und Freizeit attraktiv zu

     

                          gestalten

     

    • ermöglichen ein selbstbestimmtes Wohnen

     

    Kontakt

    LAG WfbM Saarland / Werkstätten für behinderte Menschen
    Ernst-Abbe-Straße 1, 66115 Saarbrücken
    Telefon +49 681 76156 42 
    wfbsaar.de

    LEBENSHILFE OBERE SAAR e.V.

    Bübinger Werke

    INFORMATIONEN

    • Werkstätten für Menschen mit Behinderung in der Industrie

     

    • Werkstätten für Menschen mit Behinderung in der Landwirtschaft

     

    • Wohnen und Leben für Menschen mit Behinderung

     

    • Alle Einrichtungen auf einem Blick

     

    Kontakt

    Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung Obere Saar e.V.
    Industriestraße 8, 66129 Saarbrücken - Bübingen
    Telefon +49 6805 902-0, Fax +49 6805 902-111
    Lebenshilfe-obere-saar.org

    Lebenshilfe Saarbrücken e.V.
    Hochstraße 57, 66115 Saarbrücken
    Telefon +49 681 98055-0, Fax +49 681 98055-24
    Lebenshilfe-obere-saar.org

    Lebenshilfe Frühförderungszentrum gGmbH
    Lebacherstraße 63, 66113 Saarbrücken
    Telefon +49 681 41620453
    lebenshilfe-sb.de/kinder-jugendliche

    AMBULANTE PFLEGEDIENSTE in Saarbrücken

    AWO Pflege- und Betreuungsdienstservice
    Sulzbachstraße 39/41, 66111 Saarbrücken
    Telefon  +49 681  8578- 4209

    Ök. Sozialstation St. Johann e.V.
    Schuhmannstraße 25, 66111 Saarbrücken
    Telefon  +49 681  33734

    DMS - Gesellschaft Landesverband Saarland e.V.
    Preußenstraße 13, 66111 Saarbrücken
    Telefon  +49 681  9487280

    Haus der Parität, Amb. Dienstleistungszentrum
    Försterstraße 39, 66111 Saarbrücken
    Telefon  +49 681  38850

    Amb. Pflegedienste Langwied gGmbH / Betreutes Wohnen
    Bismarckstraße 23, 66111 Saarbrücken
    Telefon  +49 681  6009256

    SPP SaarPfalzPflege GmbH
    Ursulinenstraße 63,  66111 Saarbrücken
    Telefon  +49 681  68614191

    Home Instead - Ambulante Pflegedienste
    Dieselstraße 10, 66130 Saarbrücken
    Telefon  +49 681 988497-0

    Ök. Sozialstation Burbach-Malstatt
    Fischbachstraße 93, 66113 Saarbrücken
    Telefon  +49 681  47800

    Arbeiterwohlfahrt Sozialstation Süd-Saar
    Malstatter Markt 4, 66115 Saarbrücken
    Telefon  +49 681  709510

    Pflegeteam Lampe GmbH
    Seebohmstraße 8, 66115 Saarbrücken
    Telefon  +49 681  72080

    Ök. Sozialstation Alt-Saarbrücken
    Königsbruch 5, 66117 Saarbrücken
    Telefon  +49 681  52636

    Delfin Pflegedienst
    Heuduckstraße 61, 66117 Saarbrücken
    Telefon  +49 681  59590610

    Saarbrücker Winterberg mobile Pflege
    Winterberg 1, 66119 Saarbrücken
    Telefon  +49 681  9631888

    Seniorenbetreuung Niedermeier GmbH
    Großblittersdorfer Straße 261, 66119 Saarbrücken
    Telefon  +49 681- 9884970

    Wohnstift  Reppersberg / Betreutes Wohnen
    Nussbergtreppe 10, 66119 Saarbrücken
    Telefon  +49 681  50090

    Egon-Reinert-Haus / Betreutes Wohnen
    Königsberger Straße 143, 66123 Saarbrücken
    Telefon  +49 681  81070

    Ambulanter Pflegedienst Gernot Bender
    Grumbachtalweg  220, 66121 Saarbrücken
    Telefon  +49 681  814040

    MLL Miteinander Leben Lernen e.V. Diakonisches Werk an der Saar

    INFORMATIONEN

    Die Arbeitsstelle für Integrationspädagogik unterstützt und begleitet Kinder

     

    mit Beeinträchtigung in Regelkindertagesstätten.

     

    • Ermitteln den Förderbedarf des Kindes

     

    • Beratung der Regeleinrichtungen und Eltern

     

    • Unterstützung der Kinder beim Übergang in die Grundschule

     

    • Gewährleisten die notwendige heilpädagogische-therapeutische

    Förderung der Kinder in der Gruppe

     

    Kontakt

    MLL - Miteinander Leben Lernen e.V.
    Gewerbepark- Eschberger Weg 40, Geb. 3
    66121 Saarbrücken
    Telefon +49 681 68797-0, Fax  +49 681 68797-44
    info@mll-saar.de
    www.mll-saar.de

    PRO EHRENAMT e.V.

    PARKEN/ZUGANG

    Ort /  Mozartstraße

     

    Behindertenparkplatz vorhanden

    ja

    Eingang stufenlos/schwellenlos erreichbar

    ja

    Lichte Durchgangsbreite der Eingangstür

    100 cm

    Automatiktür mit Drücker

    ja

    AUFZUG

    Erreichbarkeit stufenlos /

    ja

    Lichte Durchgangsbreite der Aufzugtür

    90 cm

    Höchstes Bedienelement außen

    107 cm

    Höchstes Bedienelement innen

    100 cm

    Aufzugskabine innen /  B x T

    110 x 140 cm

    Sprachausgabe

    ja

    Bedienelemente in Taktiler-Schrift

    ja

    Höhe Notruf

    ja, H 100 cm

    Kontakt

    Pro Ehrenamt e.V.
    Richard-Wagner-Straße 6, 66111 Saarbrücken
    Telefon +49 681 93859-740, Fax +49 681 93859-749
    pro-ehrenamt.de

    SIZ Senioren-Informationszentrum

    INFORMATIONEN

    Barrierefreies Wohnen im Alter / mit Behinderung

     

    Beratung:   Fördergelder für Barrierefreiheit

     

    Ausstellungsräume und Beratung

     

    • Barrierefreies Bad

     

    • Möbel für mobilitätseingeschränkte Menschen

     

    Kontakt

    SIZ Senioren Informationszentrum
    Mainzerstraße 23 / Ecke Rosenstraße, 66111 Saarbrücken 
    Telefon +49 681 96869990 oder 96853981 
    siz.saarland.de

    STIFTUNG RÜCKHALT im Haus der Reha GmbH

    INFORMATIONEN

    Förderung von Menschen mit Behinderungen

     

    Hilfe für die in Not geratene behinderten Menschen und deren Angehörige

     

    Soziale Eingliederung in die Gesellschaft und Beruf

     

    Kontakt

    Stiftung Rückhalt  im Haus der Reha GmbH
    Dudweiler Straße 72, 66111 Saarbrücken
    Telefon +49 681 93621-151, Fax +49 681 93621-920
    stiftung-rueckhalt.de

    NETZWERK HÖREN TZS-Tourismus Zentrale Saarland GmbH

    INFORMATIONEN -  barrierefreier Tourismus

    Infos zu Veranstaltungen und Aktuellem

     

    Freizeit- und Gesundheitswegweiser

     

    Netzwerk Hören / Projektleiterin  Frau Carola Heimann

     

    Email:    heimann@tz-s.de

     

    Kontakt

    Tourismus Zentrale Saarland GmbH
    Trierer Straße 10, 66111 Saarbrücken
    Telefon +49 681 92720-30, Fax +49 681 92720-40
    hoeren-saarland.de

    UPD Patientenberatungsstelle in Saarbrücken

    PARKEN/ZUGANG

    Ort /  Sulzbachstraße  

     

    Behindertenparkplatz vorhanden

    6

    Eingang stufenlos/schwellenlos erreichbar

    ja

    Lichte Durchgangsbreite der Eingangstür

    100 cm

    Automatiktür

    ja

    INFO

    3. OG, Zimmer 7,  im Haus befindet sich auch KISS und EUTB

     

    AUFZUG

    Erreichbarkeit stufenlos/schwellenlos

    ja

    Lichte Durchgangsbreite der Aufzugtür

    90 cm

    Höchstes Bedienelement außen

    87 cm

    Höchstes Bedienelement innen

    78 cm

    Aufzugskabine innen /  B x T

    140 x 210 cm

    Sprachausgabe

    nein

    Bedienelemente in Braille-Schrift

    ja

    Höhe Notruf

    ja, H 78 cm

    Behinderten - WC

    ja

    Kontakt

    UPD- Beratungsstelle Saarbrücken
    Futterstraße 27, 66111 Saarbrücken
    Telefon +49 800-0117725
    patientenberatung.de