Seniorinnen und Senioren
Saarbrücken: eine Landeshauptstadt für alle Generationen.
"Solange man neugierig ist, kann einem das Alter nichts anhaben." Burt Lancester
Rund 47.000 Menschen in Saarbrücken, dies sind fast 26 Prozent der Bevölkerung, sind älter als 60 Jahre. Für sie gibt es in Saarbrücken viele Beratungsstellen und Veranstaltungen.
Seniorenarbeit und Seniorenpolitik
Die Landeshauptstadt Saarbrücken verfolgt mit seiner Seniorenarbeit und -politik das Ziel, eine selbstbestimmte Lebensführung und die Mitwirkung älterer Menschen an der Mitgestaltung der Stadt zu ermöglichen.
Seniorenarbeit in Saarbrücken - Rawpixel_ID413403
Seniorenarbeit in Saarbrücken - Rawpixel_ID413403
Seniorenarbeit in Saarbrücken - Rawpixel_ID413403
Seniorenarbeit in SB
Das Angebot der Seniorenarbeit richtet sich an alle älteren Bürgerinnen und Bürger, unabhängig von ihren wirtschaftlichen Verhältnissen.
Seniorenpolitisches Konzept - Rawpixel_ID23692
Seniorenpolitisches Konzept - Rawpixel_ID23692
Seniorenpolitisches Konzept - Rawpixel_ID23692
Seniorenpolitisches Konzept
Seniorenpolitik ist eines der wichtigen Handlungsfelder des Stadtentwicklungskonzeptes der Landeshauptstadt Saarbrücken.
Gremien, Berater und Netzwerke
In der Landeshauptstadt wird der Altersgerechtigkeit verstärkt Aufmerksamkeit gewidmet. Dadurch soll die Selbstständigkeit, Selbstbestimmung, Teilhabe, das Ehrenamt und die Beteiligung an der politischen Willensbildung gefördert werden.
LHS
LHS
LHS
Seniorenbeirat der Landeshauptstadt
Auf kommunalpolitischer Ebene vertritt der Seniorenbeirat die Interessen der älteren Saarbrückerinnen und Saarbrücker.
Senioren mit Tablet (Foto: auremar/Fotolia) - Fotolia
Senioren mit Tablet (Foto: auremar/Fotolia) - Fotolia
Senioren mit Tablet (Foto: auremar/Fotolia) - Fotolia
Sicherheitsberater
In Saarbrücken werden auf Initiative des Seniorenbeirates der Landeshauptstadt Saarbrücken und des Landesseniorenbeirates Senioren-Sicherheitsberater ausgebildet.
sb
sb
sb
Netzwerke gute Nachbarschaft
Die "Netzwerke gute Nachbarschaft" sind eine ehrenamtliche Initiative älterer Bürgerinnen und Bürger eines Wohngebietes. Die Initiative wird begleitet vom Seniorenbeirat.
Tipps gegen Einsamkeit
Hier gibt es Tipps, durch die das Gefühl der Einsamkeit definitiv keine Chance hat.
Natur erleben
An der frischen Luft kann man viel erleben, ohne anderen Menschen zu nahe zu kommen.
Katta - Zoo Saarbrücken
Katta - Zoo Saarbrücken
Katta - Zoo Saarbrücken
Zoo erleben
Auf einer Fläche von mehr als zwölf Hektar leben im Saarbrücker Zoo mehr als 1200 Tiere 140 verschiedener Arten. Eine Tierpatenschaft eigenet sich auch hervorragend als Weihnachtsgeschenk.
Wildschwein-Nachwuchs im Wildpark - Ralf Blechschmidt/LHS
Wildschwein-Nachwuchs im Wildpark - Ralf Blechschmidt/LHS
Wildschwein-Nachwuchs im Wildpark - Ralf Blechschmidt/LHS
Wildpark
Im rund 17 Hektar großen Wildpark im Saarbrücker Stadtteil St. Johann leben etwa 120 heimische und heimisch gewordene europäische Wild- und Haustiere in artgerechten Gehegen
Senioren spazieren im Wald - AdobeStock/WavebreakMediaMicro
Senioren spazieren im Wald - AdobeStock/WavebreakMediaMicro
Senioren spazieren im Wald - AdobeStock/WavebreakMediaMicro
Spazieren durch die grüne Oase
Saarbrücken ist eine der waldreichsten Großstädte der Bundesrepublik. Im Saarbrücker Stadtwald finden Bürger und Besucher gut begehbare Spazierwege, Aussichtspunkte, Schutzhütten und Grillstellen.
Sport für Körper und Geist
Durch Yoga bleibt der Körper fit. Yogaübungen sorgen für ein gutes körperliches Gleichgewicht und erfrischen Geist und Seele. Deshalb ist Yoga für Menschen aller Altersgruppen bestens geeignet.
Sudoku - AdobeStock/Hero Images
Sudoku - AdobeStock/Hero Images
Sudoku - AdobeStock/Hero Images
Sudoku 50+
Auch der Geist will trainiert sein. Sudoku steigert die Denkflexibilität und die Kombinationsgabe und ist somit für unser Gehirn effektiver als beispielsweise ein Kreuzworträtsel. Denn durch die ständige geistige Anforderung rosten unsere Nervenzellen nicht ein.
Zeit für Kreativität
Gefillde aus dem Saarland - Tourismus Zentrale Saarland GmbH Eike Dubois
Gefillde aus dem Saarland - Tourismus Zentrale Saarland GmbH Eike Dubois
Gefillde aus dem Saarland - Tourismus Zentrale Saarland GmbH Eike Dubois
Typisch Saarländisch
Holen Sie sich ein Stück Saarland ins Haus mit den original saarländischen Rezepten zum Nachkochen.
Herren Stricken - AdobeStock/Jacob Lund
Herren Stricken - AdobeStock/Jacob Lund
Herren Stricken - AdobeStock/Jacob Lund
Geschicklichkeit gefragt
Sie wollten schon immer das Handwerk des Strickens erlernen? An die Nadel-fertig-los!
Gemeinsam gegen einsam
Mitmenschen helfen Mitmenschen! Ob Einkäufe, mit dem Hund Gassi gehen oder andere Hilfen - hier können Sie Ihre ehrenamtlichen Hilfsangebote eintragen oder auch Hilfsgesuche im Regionalverband aufgeben.

Mit Abspielen des Videos akzeptieren Sie die Google-Nutzungsbedingungen und das Setzen von Google-Cookies. Mehr Infos: Datenschutzerklärung
In Kontakt bleiben
Es muss nicht immer ein persönliches Treffen sein. Um in Kontakt mit den liebsten Menschen zu bleiben, gibt es viele Möglichkeiten.
Senioren-Smartphone - Pixabay_12194226
Senioren-Smartphone - Pixabay_12194226
Senioren-Smartphone - Pixabay_12194226
Veranstaltungen im Schreibchat
Hier kann man sich im Chat mit Freunden austauschen oder andere Mitglieder besser kennenlernen.
Senioren Tablet - AdobeStock/WavebreakMediaMicro
Senioren Tablet - AdobeStock/WavebreakMediaMicro
Senioren Tablet - AdobeStock/WavebreakMediaMicro
Videotelefonie leicht gemacht
Hier wird erklärt, wie man auf den Kontakt mit den Enkeln nicht verzichten muss.
Weitere Unterstützung
An wen kann ich mich wenden, wer erteilt mir Auskunft? Über die Stadtverwaltung hinaus haben wir hier die wichtigsten Ansprechpartner aufgelistet.
Aktiv im Alter
Ob Bäder, Bibliotheken, Kultur- und Lesetreffs, Kinos und Museen oder sportliche Aktivitäten - das Amt für Gesundheit, Prävention und Soziales organisiert in Kooperation mit den drei Bezirksbürgermeistern und der Berzirksbürgermeisterin ein vielfältiges Angebot an Seniorenveranstaltungen.
Veranstaltungen für Senioren - AdobeStock/WavebreakMediaMicro
Veranstaltungen für Senioren - AdobeStock/WavebreakMediaMicro
Veranstaltungen für Senioren - AdobeStock/WavebreakMediaMicro
Veranstaltungen für Senioren
Übersicht über Veranstaltungen in Saarbrücken für Senioren wie Senioren-Fitness-Tage, Computerkurse oder Konzerte.
Kinofilme - AdobeStock/Good Studio
Kinofilme - AdobeStock/Good Studio
Kinofilme - AdobeStock/Good Studio
Filmreif im Filmhaus
Das Filmhaus bietet für junggebliebene Kinofans ausgewählte Filme zu einem ermäßigten Ticketpreis von vier Euro.
Wohnen und Hilfe im Alter
Im Alter wird der Lebensradius eingeschränkt und die körperlichen Fähigkeiten nehmen zwangsläufig ab. Gerade dann nehmen Wohnung und Wohnquartiere für das Wohlbefinden eine zentrale Bedeutung ein.
Hilfe für Senioren - AdobeStock/WavebreakMediaMicro
Hilfe für Senioren - AdobeStock/WavebreakMediaMicro
Hilfe für Senioren - AdobeStock/WavebreakMediaMicro
Wohnungen und Pflegeheime
Übersicht über Wohn- und Pflegeeinrichtungen für Seniorinnen und Senioren in Saarbrücken.
Beratung für Senioren - AdobeStock@Hero Images
Beratung für Senioren - AdobeStock@Hero Images
Beratung für Senioren - AdobeStock@Hero Images
Seniorenberatungsstellen
Soziale Dienste, Beratung und Selbsthilfe bieten die Beratungsstellen für Senioren in Saarbrücken.
Hilfe für Senioren - AdobeStock@WavebreakMediaMicro
Hilfe für Senioren - AdobeStock@WavebreakMediaMicro
Hilfe für Senioren - AdobeStock@WavebreakMediaMicro
Wohnen für Hilfe
Das Projekt "Wohnen für Hilfe" bringt die unterschiedlichen Bedürfnisse der Generationen zusammen.
Bürger helfen
Mitmenschen helfen Mitmenschen! Ob Einkäufe, mit dem Hund Gassi gehen oder andere Hilfen - hier können Sie Ihre ehrenamtlichen Hilfsangebote eintragen oder auch Hilfsgesuche im Regionalverband aufgeben.
Digitale Ehrenamtsbörse
Die „digitale Ehrenamtsbörse“ des Regionalverbandes Saarbrücken ist eine Internetplattform, die Informatioen für Ehrenamtliche, Vereine und Organisationen liefert.