
Abu Hassan und Varja, Begleitung von Fatima Shirin - Frau Mhamdi
Orientalische Musikademie - Christine Mhamdi (LHS/ZIB)
Orientalische Musikademie - Christine Mhamdi (LHS/ZIB)
Orientalische Musikademie - Christine Mhamdi (LHS/ZIB)
Wenn es auf dem Burbacher Marktplatz bunt und lebendig wird, dann findet der Orientalische Markt statt. Farben und Düfte, zauberhafte, manchmal ungewohnt anmutende Klänge haben wieder Tausende von Besucherinnen und Besuchern am 27. Mai 2023 nach Burbach gelockt. Sie wollten sich das deliziöse Essen, die vielfältigen Waren, die Musik und den Tanz auch in diesem Jahr nicht entgehen lassen. Vor der Bühne tanzten viele mit zur türkischen, arabischen oder bosnischen Musik. Herausragendes Highlight in diesem Jahr: das Konzert der Orientalischen Musikakademie Mannheim, die einen Sufi-Tänzer mitgebracht hatte.
Die Veranstalter, das Zuwanderungs- und Integrationsbüro und die Gemeinwesenarbeit Burbach des Caritasverbandes Saarbrücken, bedanken sich herzlich bei den Unterstützerinnen und Unterstützern, insbesondere beim Projekt House of Resources der AWO, beim Referat KidS des Kulturamtes der Landeshauptstadt Saarbrücken und beim Integrationsbeirat.
2024 geht es weiter!
„Ein besonders herzliches Dankeschön an Christine Mhamdi, die dieses Jahr zum letzten Mal das Fest federführend für die Stadt organisiert hat!“ Oberbürgermeister Uwe Conradt
Christine Mhamdi hat den Markt dreizehn Jahre lang als Veranstaltungsleiterin begleitet. Oberbürgermeister Uwe Conradt hat den Markt und ihre Arbeit mit Worten gewürdigt, denen sich das ZIB anschließt:
„Am letzten Samstag fand wieder der Orientalische Markt an seinem gewohnten Ort, dem Burbacher Markt, statt. Es war ein wundervolles Fest der Kulturen. Vielen Dank an die über 70 Anbieterinnen und Anbieter, die mit Kunsthandwerk und kulinarischen Spezialitäten vertreten waren. Danke an alle Mitwirkenden, die ein attraktives Bühnenprogramm gestaltet haben. Danke dem ZIB, der Gemeinwesenarbeit Burbach und allen Kooperationspartnern für die Organisation.
Ein besonders herzliches Dankeschön an Christine Mhamdi, die dieses Jahr zum letzten Mal das Fest federführend für die Stadt organisiert hat, da sie sich Ende des Jahres in den Ruhestand verabschieden wird. Sie hat uns mit der Idee vor 13 Jahren inspiriert und diesen Markt zum dem gemacht, was er heute ist.“
Veranstalter sind die Landeshauptstadt Saarbrücken/Zuwanderungs- und Integrationsbüro und die Gemeinwesenarbeit Burbach (Caritasverband). Kooperationspartner 2023 sind der Kulturverein Burbach, der Integrationsbeirat Saarbrücken sowie die Arbeiterwohlfahrt Saarland mit dem Projekt "House of Resources". Wir bedanken uns bei der Sparkasse Saarbrücken für die finanzielle Unterstützung.
Pressefrühstück Orientalischer Markt 2023 - LHS
Pressefrühstück Orientalischer Markt 2023 - LHS
Pressefrühstück Orientalischer Markt 2023 - LHS
Der orientalische Markt ist inzwischen schon zur Institution in Burbach geworden: Alljährlich treffen sich rund 10.000 Besucher_innen nicht nur aus Saarbrücken, sondern dem Saar-Lor-Lux-Raum in dem Saarbrücker Stadtteil. Essen, Musik, Waren und Atmosphäre – all das erinnert die einen an ihre Erfahrungen aus dem Urlaub und die anderen an die alte Heimat. Mitten im Saarland eine solche Wohlfühlatmosphäre vorzufinden, das bewegt offenbar viele und bestimmt ihre Vorfreude auf die Veranstaltung.
Veranstalter sind das Zuwanderungs- und Integrationsbüro der Landeshauptstadt Saarbrücken, die Gemeinwesenarbeit Burbach und wechselnde Kooperationspartner, etwa der Kulturverein Burbach oder der Integrationsbeirat Saarbrücken. Das Referat KidS der Landeshauptstadt organisiert das Kinderprogramm mit.