
Bitte halten Sie den Mindestabstand von 1,5 Meter ein - LHS
Mit dem Ablauf der bundesweiten Coronavirus-Testverordnung zum 28. Februar endet auch die bundesweite Testpflicht für Besucherinnen und Besucher, Bewohnerinnen und Bewohner sowie zahreiche Beschäftige in Krankenhäusern, Pflegeheimen und ähnlichen Einrichtungen. Da somit auch die Finanzierung der Testzentren endet, schließen diese in der Landeshauptstadt am 28. Februar.
Generell empfiehlt das Gesundheitsamt bei typischen Corona-Symptomen wie Halsschmerzen, erhöhter Temperatur oder Fieber, Husten, Schnupfen:
Täglich aktuelle Fallzahlen aus Saarbrücken und dem Regionalverband unter
regionalverband-saarbruecken.deInteressierte können sich in zahlreiche Impfpraxen oder -apotheken in der Landeshauptstadt impfen lassen.
Icon: Ansprechpartner - LHS
Icon: Ansprechpartner - LHS
Icon: Ansprechpartner - LHS
Das Frauenbüro informiert über bestehende Hilfen für Frauen und Mädchen in Not.
Mentale Gesundheit - shutterstock/Antonio Guillem
Mentale Gesundheit - shutterstock/Antonio Guillem
Mentale Gesundheit - shutterstock/Antonio Guillem
Stärkung der mentalen Gesundheit als Schlüsselaufgabe zur Bewältigung der Krise - Landeshauptstadt startet Initiative mit zahlreichen konkreten Angeboten.
Tagebuchschreiben - Ivan Kruk/Shutterstock
Tagebuchschreiben - Ivan Kruk/Shutterstock
Tagebuchschreiben - Ivan Kruk/Shutterstock
Bewegende Einblicke gibt Karsten Schmitt, pflegerischer Leiter der Intensivstation 43 des Klinikum Saarbrücken, in seinem Corona-Tagebuch.
Rathaus St. Johann - Petair/Fotolia
Rathaus St. Johann - Petair/Fotolia
Rathaus St. Johann - Petair/Fotolia
Außergewöhnliche Lage, facettenreiche Herausforderungen! Unsere Mitarbeiter*innen berichten aus ihrem Alltag während der Corona-Pandemie.
Plakatmotiv Zeit schenken - LHS
Plakatmotiv Zeit schenken - LHS
Plakatmotiv Zeit schenken - LHS
Praktische Hilfe oder Gesprächspartnerinnen und -partner: Hilfe finden und selbst anbieten.
Icon: Sprachen - LHS
Icon: Sprachen - LHS
Icon: Sprachen - LHS
Infos zur Corona-Prävention in Saarbrücken und zur Erreichbarkeit der Stadtverwaltung in den Sprachen Englisch, Französisch, Arabisch, Rumänisch, Türkisch, Spanisch, Russisch und Italienisch.
Icon Buch - LHS
Icon Buch - LHS
Icon Buch - LHS
Hier finden Sie Infos zum Corona-Virus sowie Hygienetipps in leichter Sprache.
Fake News - Pixabay/Pixel2013
Fake News - Pixabay/Pixel2013
Fake News - Pixabay/Pixel2013
Hier gibt es Tipps, wie Sie Falschmeldungen - nicht nur während der Corona-Pandemie - entlarven können.
Zeitungen - Congerdesign / Pixabay
Zeitungen - Congerdesign / Pixabay
Zeitungen - Congerdesign / Pixabay
Hier finden Sie die wichtigsten Pressemitteilungen seit Beginn der Corona-Pandemie.
Aktuelle Verfügungen, Fallzahlen und weitere wichtige Informationen zur Corona-Pandemie im Saarland gibt es unter
www.corona.saarland.deHinweise zum Corona-Virus, aktuelle Fallzahlen und wichtige Infos gibt es beim Gesundheitsamt des Regionalverbandes.
www.regionalverband-saarbruecken.de/coronaAktuelle Infektionsfälle, Risiko-Einschätzung und Antworten auf häufig gestellte Fragen gibt es beim RKI.
www.rki.deImpf- und Corona-Hotline
des saarländischen Gesundheitsministeriums
Telefon:
+49 681 501-4422
E-Mail:
corona@saarland.de
Website:
https://www.saarland.de/DE/portale/corona/home/home_node.html
Montag - Freitag
8 bis 18 Uhr
Die Hotline-Zeiten können sich situationsbedingt ändern.
Sobald Sie die Vorschaukarte anklicken, entsteht eine Verbindung zu Google mit der Akzeptanz deren Datenschutzerklärung. Der Dienst nutzt Cookies, wodurch Daten verarbeitet werden. Mehr Infos unter Datenschutzerklärung
Karte anschauen