
LHS
Präsentation: Mentales Krisenmanagement "Initiative: MentalHealthCity"Download
application/pdf - ca. 9,53 MB
Kreative Ansätze zur gegenseitigen Motivation und Hilfe - Landeshauptstadt in den Startlöchern für eine neue Initiative in Saarbrücken. OB Conradt
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) spricht aufgrund der psychischen Belastung wegen der zum Teil gravierenden Einschränkungen im Alltag bereits von einer Parallelpandemie. Die dritte Welle wird könnte weitere massive Auswirkungen auf die psychische Gesundheit der Menschen haben.
Dem entgegenzutreten, sei eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, zu deren Bewältigung EU, Bund, Länder, aber auch die Kommunen ihren Beitrag leisten können.
Oberbürgermeister Uwe Conradt hat am 16. April in einer Online-Pressekonferenz die MentalHealthCity-Initiative „Gemeinsam durch und stärker aus der Krise!“ vorgestellt. Die Landeshauptstadt freut sich, dass Ministerpräsident Tobias Hans sich bereit erklärt hat, die Schirmherrschaft für die Initiative zu übernehmen.
Er betont: „Jeder einzelne ist der Pandemie, der aktuellen Krisensituation, ausgesetzt. An diesem Zustand können wir vorerst nichts ändern. Was wir in der Hand haben, ist, wie wir mit der Krise umgehen, wie wir uns verhalten."
Oberbürgermeister Uwe Conradt startet im Zuge der MentalHealthCity-Initiative „Gemeinsam durch und stärker aus der Krise!“ seinen Podcast „Impulse@Saarbrücken“.
Die WHO stellt fünf Werkzeuge zur Stärkung der mentalen Gesundheit in schwierigen Zeiten vor.
Rathaus St. Johann - Christian Zimmermann
Rathaus St. Johann - Christian Zimmermann
Rathaus St. Johann - Christian Zimmermann
Entspannung und Kreativität unterstützen die mentale Gesundheit, Bewegung in der Natur mindert Stress - hier gibt's einige Angebote.
Familie in der Natur - Shutterstock
Familie in der Natur - Shutterstock
Familie in der Natur - Shutterstock
So kommen (nicht nur Familien) durch die Krise: Unser schulpsychologischer Dienst hat wissenswerte Tipps zusammen gestellt.
Tochter und Mutter tanzen - Shutterstock/Fizkes
Tochter und Mutter tanzen - Shutterstock/Fizkes
Tochter und Mutter tanzen - Shutterstock/Fizkes
Saarbruecken.de hat zahlreiche Tipps für Eltern und Kinder für die Zeit zu Hause zusammen gestellt.
Plakatmotiv Zeit schenken - LHS
Plakatmotiv Zeit schenken - LHS
Plakatmotiv Zeit schenken - LHS
Einfach zuhören oder aktive Hilfe im Alltag - hier finden Sie mehr als 80 Hilfsangebote von Mitmenschen für Mitmenschen.
Junge Frau mit Smartphone - fizkes/Shutterstock
Junge Frau mit Smartphone - fizkes/Shutterstock
Junge Frau mit Smartphone - fizkes/Shutterstock
Sie möchten sich etwas von der Seele reden? Hier finden Sie Rufnummern und Chatangebote.
Beratung - Iakov Filimonov/Shutterstock
Beratung - Iakov Filimonov/Shutterstock
Beratung - Iakov Filimonov/Shutterstock
In den verschiedenen Stadtteilprojekten finden die Menschen Anlaufstellen, Beratungsleistungen und Hilfsangebote bei unterschiedlichen sozialen Problemstellungen.
Glück lächelt zurück 10 - Margot Behr / Anja Roth
Glück lächelt zurück 10 - Margot Behr / Anja Roth
Glück lächelt zurück 10 - Margot Behr / Anja Roth
Mut machen und Zusammenhalt stärken: Aus der Aktionswoche der Initiative INSIEME sind zahlreiche Glücksmomente und entstanden und inspirieren für die Zukunft.
Oberbürgermeister Uwe Conradt - LHS
Oberbürgermeister Uwe Conradt - LHS
Oberbürgermeister Uwe Conradt - LHS
OB Conradt hat die Intiative MentalHealthCity - Gemeinsam durch die Krise am 16. April vorgestellt. Lesen Sie hier die wesentlichen wesentlichen Eckpunkte prägnant zusammengefasst.
LHS
Präsentation: Mentales Krisenmanagement "Initiative: MentalHealthCity"application/pdf - ca. 9,53 MB
LHS
Saarbrücker Servicebuch 2021 mit wichtigen Adressen und Anprechpartnernapplication/pdf - ca. 6,11 MB