Sommerstraßen

Die Sommerstraßen finden jährlich in verschiedenen Stadtteilen der Landeshauptstadt statt.

1

Eröffnung der Sommerstraßen in Alt-Saarbrücken - LHS

Eröffnung der Sommerstraßen in Alt-Saarbrücken - LHS

Eröffnung der Sommerstraßen in Alt-Saarbrücken - LHS

Bewegung, Begegnung und gemeinschaftliches Miteinander schaffen

Was sind Sommerstraßen?

Mit den Sommerstraßen werden Straßenräume temporär für den motorisierten Verkehr gesperrt oder verkehrsberuhigt, um den Menschen im Stadtteil eine andere Nutzung zu ermöglichen.

Die Flächen sollen Bewegung, Begegnung und gemeinschaftliches Miteinander schaffen – wie ein temporärer Park mitten in der Stadt, insofern fördern und stärken Sommerstraßen den Aufbau von Strukturen in Nachbarschaften.

Eine Sommerstraße ist kein klassisches Veranstaltungsformat, sondern ein offener Raum für Aufenthalt, Gespräche, Spiel und kreative Aktivitäten. Aktionen wie eine Eröffnung, Nachbarschaftstreffen oder Mitmachangebote können die Nutzung zusätzlich beleben.

Sommerstraßen 2026

Vereine, Initiativen, Stadtteilbüros, Organisationen und engagierte Gruppen sind eingeladen, ihr Interesse an der Durchführung einer Sommerstraße im Jahr 2026 oder in den Folgejahren zu bekunden.

Alvenslebenstraße 2025

Vom 8. Juli bis zum 3. August 2025 fanden die Sommerstraßen in der Alvenslebenstraße in Alt-Saarbrücken statt. 

Impressionen aus dem Nauwieser Viertel 2024