Städtepartnerschaften aktuell
Teilnehmende für Sport- und Rugby-Begegnung in Nantes gesucht
Die Landeshauptstadt Saarbrücken und der Regionalverband Saarbrücken bieten gemeinsam mit dem Saarbrücker Rugby Verein Stade Sarrois Jugendlichen zwischen 13 und 16 Jahren vom 12. bis 20. August eine Rugby-Freizeit in Saarbrückens Partnerstadt Nantes an. An dem Treffen werden rund 60 Jugendliche aus den Partnerstädten Nantes (Frankreich), Saarbrücken (Deutschland), Cardiff (Wales) und Tbilissi (Georgien) teilnehmen. Neben Aktivitäten wie Mountainbiking, Reiten, Segeln, Kajakfahren und Klettern wird es vor allem eines geben: Rugby.
Teilnahme am Nanteser Marathon
Im Rahmen der Städtepartnerschaft von Nantes mit Saarbrücken und Niigata in Japan, nahmen am 23. April Läuferinnen und Läufer aus Saarbrücken am Staffelmarathon in Nantes teil und bildeten so internationale Teams.
Erfahrungsberichte aus der Partnerstadt
Anlässlich der Feier zu 60 Jahren deutsch-französische Freundschaft, sammelten die Partnerstädte erste Erfahrungsberichte mit vielfältigen Beispielen in Videoform von Menschen, die in Nantes oder Saarbrücken kurz- oder längerfristig gelebt haben.
Junge Auszubildende aus Nantes in Saarbrücken
Tobias Raab, Beigeordneter der Landeshauptstadt Saarbrücken für Wirtschaft, Soziales und Digitalisierung empfing die mehrere junge Auszubildende aus den Bereichen "Metallbau" und "Gartenbau" aus Nantes und Saarbrücken am Mittwoch, 22. März im Festsaal des Rathauses St. Johann.
Deutsch-französisches Blogger-Team beim FFMOP
Vom 23. bis 29. Januar verbringt das "Deutsch-französische Blogger-Team" eine Woche beim Filmfestival Max Ophüls Preis - und berichtet darüber via Blog und Social Media.
Saarbrücker Partnerstadt Cottbus bei FFMOP
Das FilmFestival Cottbus aus der Partnerstadt der Landeshauptstadt Saarbrücken ist in diesem Jahr erneut zu Gast beim Filmfestival Max Ophüls Preis.
Eine Woche Kinospaß und deutsch-französische Kommunikation
Vom 7. bis 14. November 2022 verbringt das "Deutsch-Französische Blogger-Team" eine Woche beim Filmfestival Univerciné allemand in Nantes - und berichtet darüber via Instagram. Im Januar 2023 wird die Gruppe gemeinsam deutschsprachiges Kino und Saarbrücken entdecken im Rahmen des Filmfestival Max Ophüls Preis
Ellen Erdkönig und Zia Duchaigne sind die Jungen Botschafterinnen aus Nantes und Saarbrücken
Ellen Erdkönig aus Saarbrücken und Zia Duchaigne aus Nantes vertreten für ein Jahr ihre Städte in der jeweiligen Partnerstadt. Beide werden ab sofort den Austausch zwischen Jugendlichen fördern, deutsch-französische Veranstaltungen durchführen und dadurch Berufserfahrungen während ihres Freiwilligendienstes im Rahmen der Städtepartnerschaft Saarbrücken-Nantes sammeln können.
DFJW-Broschüre zur Sprachanimation
Mit der Broschüre setzt das DFJW den Fokus einmal mehr auf Mehrsprachigkeit in deutsch-französischen Jugendbegegnungen. Neben einem umfangreichen Theorieteil zur Methode der Sprachanimation gibt es im Praxisteil des überarbeiteten Leitfadens die bewährten „Klassiker“ der Sprachanimation und neue Aktivitäten zur Förderung der Mehrsprachigkeit.
"NCG on Tour" - Nanteser erkunden Landeshauptstadt
Elisée und Edward sind aus Nantes vom 8. bis 13. Juli angereist und nehmen am Projekt „Nantes Creative Generations on Tour“ teil. So lernen die beiden Vereine und engagierte junge Menschen in Saarbrücken kennen und kommen ins Gespräch. Auch Ideen für eigene Projekte für die nächste Ausgabe von „Nantes Creative Generations“ nehmen sie von ihrer Reise mit.
Behörden aus Georgien und Saarbrücken lernen von- und miteinander
Nach der pandemiebedingten Unterbrechung war die erste Hospitationsgruppe seit 2019 zu Gast beim Informations- und Kommunikationsinstitut der Landeshauptstadt Saarbrücken (IKS) im Rahmen der langjährigen Kooperation im Städtenetz Südkaukasus. Auf dem Programm steht die Einrichtung einer einheitlichen Behördenrufnummer entsprechend der 115, mit der im Saarland viele Verwaltungskontakte für die Bürger vereinfacht und beschleunigt werden.
Glossar zum Thema Arbeiten mit Jugendlichen vom DFJW
Gerade jetzt ist der Austausch zwischen jungen Menschen und Akteur*innen der Jugendarbeit wichtig. Das Glossar des Deutsch-Französischen Jugendwerks soll einen Beitrag zum besseren Verständnis leisten und Fachkräfte und Teamerinnen und Teamer im deutsch-französischen Kontext unterstützen.
101 Ideen für die deutsch-französische Freundschaft
Die Landeshauptstadt Saarbrücken stellt allen, die ein Interesse daran haben, sich im Rahmen der deutsch-französischen Freundschaft zu engagieren, die Broschüre „101 Ideen für die deutsch-französische Freundschaft“ zur Verfügung.
Lisa Fetzer
Büro des Oberbürgermeisters und Internationale Beziehungen
Telefon:
+49 681 905 1617
Fax:
+49 681 905 2098
E-Mail:
interregional@saarbruecken.de
Martin Schöneich
Büro des Oberbürgermeisters und Internationale Beziehungen
Telefon:
+49 681 905-2100
Fax:
+49 681 905-2098
E-Mail:
interregional@saarbruecken.de