Empfang junger Auszubildender aus Nantes und Saarbrücken
Beigeordneter Tobias Raab mit Auszubildenden und Betrieben aus Nantes und Saarbrücken - LHS
Beigeordneter Tobias Raab mit Auszubildenden und Betrieben aus Nantes und Saarbrücken - LHS
Beigeordneter Tobias Raab mit Auszubildenden und Betrieben aus Nantes und Saarbrücken - LHS
Zum einen seit Beginn des Monats März eine Gruppe von sechs jungen Metallbauern ihrer Partnerschule "La Joliverie", die ein vierwöchiges betriebliches Erasmus+ Praktikum in den genannten Betrieben absolvierten. Zum anderen eine ganze Schulklasse junger Auszubildender im Bereich Gartenbau des "Lycée Agricole Nantes-Terre Atlantique", die vom 20. bis 25. März unter anderem im Deutsch-Französischen Garten zusammengearbeitet haben. Das Programm beinhaltete über Projekte der Azubis hinaus Besuche emblematischer Orte in Saarbrücken und Umgebung.
Diese Austausche haben langjährige Tradition und dienen nicht nur der Pflege der Grünanlagen und der gemeinsamen Erstellung von Objekten, sondern pflegen die Freundschaft und Erwecken Interesse an weiteren Auslandsaufenthalten bei den jungen Menschen.
Tobias Raab, Beigeordneter der Landeshauptstadt Saarbrücken für Wirtschaft, Soziales und Digitalisierung empfing die Gruppen in Vertretung von Herrn Oberbürgermeister Uwe Conradt im Festsaal des Rathauses Sankt Johann am 22. März und betonte in seiner Begrüßungsrede die Wichtigkeit einer solch langlebigen und doch immer wieder neu gestalteten Begegnung zwischen den Partnerstädten Saarbrücken und Nantes, die 2025 ihr 60. Jubiläum feiern werden.
Hier geht es zum detaillierten Bericht über die Begegnung des Lycée Agricole Nantes-Terre Atlantique auf Französisch.
Lisa Fetzer
Büro des Oberbürgermeisters und Internationale Beziehungen
Telefon:
+49 681 905 1617
Fax:
+49 681 905 2098
E-Mail:
interregional@saarbruecken.de