DIE REBELLION

©OneGate Media

DIE REBELLION

DIE REBELLION - ©OneGate Media

DIE REBELLION

Regie: Wolfgang Staudte
| Deutschland 1962 | 72 Min. | Keine FSK-Prüfung. Folglich freigegeben ab 18 Jahren.

Wolfgang Staudtes erster Fernsehfilm basiert auf der gleichnamigen Erzählung von Joseph Roth. Nachdem er im Ersten Weltkrieg ein Bein verloren hat, muss sich Andreas Pumm als Drehorgelspieler durchs Leben schlagen. Er lernt eine Frau kennen, heiratet sie und wird von ihr sitzengelassen. In der Straßenbahn wird er als „Simulant“ verunglimpft. Ein tragischer Antiheld, angepasst und obrigkeitstreu – bis er sich zu einem Akt der Rebellion entschließt.

Regie-Biographie

Wolfgang Staudte

Wolfgang Staudte - Kurt Ulrich Film, Comptoir d'Expansion Cinématographique (C.E.C)

Wolfgang Staudte

Geboren 1906 in Saarbrücken, gestorben 1984 in Maribor, Slowenien. Er begann in den 1930er Jahren als Regisseur zu arbeiten. Mit dem DEFA- Spielfilm DIE MÖRDER SIND UNTER UNS schuf er 1946 den ersten deutschen Nachkriegsfilm überhaupt. 1975 wurde ihm das Filmband in Gold für sein langjähriges und hervorragendes Wirken im deutschen Film verliehen. DER SNOB war sein letzter Fernsehfilm.

Filmografie

1946
DIE MÖRDER SIND UNTER UNS (SF)
1959
ROSEN FÜR DEN STAATSANWALT (SF)
1963
DIE DREIGROSCHENOPER (SF)
Regie
Wolfgang Staudte
Buch
Wolfgang Staudte
Kamera
Albert Benitz
Montage
Alice Ludwig
Musik
Siegfried Franz
Ton
Hans Ebel
Ausstattung
Mathias Matthies, Ellen Schmidt
Kostüm
Walter Schulze-Mittendorff
Cast
Josef Meinrad, Erna Schickel-Wegrostek, Hans Putz, Ida Krottendorf, Erwin Linder
Produzenten
Helmut Käutner, Wolfgang Staudte
Produktion
Freie Film Produktion
Koproduktion
NDR