Branche

Ein Überblick über unsere Branchenaktivitäten und alles Wissenswerte rund um die Festivalakkreditierung

1

ffmop / Markus Lutz

ffmop / Markus Lutz

ffmop / Markus Lutz

Branchenakkreditierung

Akkreditieren können sich Fachbesucher:innen aus der Filmwirtschaft, Vertreter:innen von Filmverbänden oder Filminstitutionen sowie Filmschaffende.

Die Akkreditierung für das 47. Filmfestival Max Ophüls Preis ist vom 1.11. bis 19.12.2025 möglich.

Megafon

Open Call Grafik - FFMOP

Open Call Grafik - FFMOP

Open Call Grafik - FFMOP

Open Calls

Alle aktuellen Ausschreibungen zur 47. Festivalausgabe

MOP-Industry Get-together

Oliver Dietze / ffmop

Oliver Dietze / ffmop

Oliver Dietze / ffmop

MOP-Industry

Das Branchenprogramm MOP-Industry fördert deutschsprachige Talente auf ihrem Weg in die Branche.

Zwei Frauen vor einer Wand, die gelbe Post-Its an die Wand kleben und zu einem Publikum sprechen

Forum Talentfilm Deutschland - Oliver Dietze / ffmop

Forum Talentfilm Deutschland - Oliver Dietze / ffmop

Forum Talentfilm Deutschland - Oliver Dietze / ffmop

Forum Talentfilm

Auch über die Festivalwoche hinaus engagiert sich das Filmfestival Max Ophüls Preis für die aufstrebenden Talente des deutschsprachigen Raums. Gemeinsam mit dem Kuratorium Junger Deutscher Film und dem Produzent*innenverband führt es im Forum Talentfilm  einen fortwährenden Dialog und kanalisiert die Stimmen der teilnehmenden Filmschaffenden. In geschlossenen Workshops und Think Tanks werden zukunftsweisende Ideen zu drängenden Problemstellungen erarbeitet.

1

FFMOP / T-Port

FFMOP / T-Port

FFMOP / T-Port

Festivalfilme bei T-Port

T-Port ist eine innovative Online-Plattform zur Sichtbarmachung und Verbreitung von Kurzfilmen im B2B-Bereich. Im Rahmen einer Kooperation werden dort Filme aus den FFMOP-Wettbewerben Kurzfilm und Mittellanger Film präsentiert. T-Port stellt eine wichtige Verbindung zwischen aufstrebenden Talenten und Kurator:innen, Sales Agents oder Verleihen her. Darüber hinaus engagiert sich T-Port für die Förderung aufstrebender Talente durch die Teilnahme an den wichtigsten Festivals und Events, die Kuration von Fachgesprächen und die Gestaltung von Workshops.