MOP-Industry

Unser Branchenprogramm für Austausch und Vernetzung

Das Branchenprogramm MOP-Industry fördert deutschsprachige Talente auf ihrem Weg in die Branche und intensiviert den Austausch zwischen neuen Stimmen und etablierten Expert:innen. Dafür bietet das Filmfestival Max Ophüls Preis in der Festivalwoche verschiedene Formate, um sich zu vernetzen, auszutauschen und weiterzubilden. In Workshops, Panels und Case Studies werden die drängendsten Themen der Talente diskutiert, in Pitches und Matchmakings werden aktuelle Projekte vorgestellt. Im Fokus der MOP-Industry steht die Möglichkeit, voneinander zu lernen und in inspirierender Atmosphäre gewinnbringende Kontakte zu knüpfen.

>> Einen Überblick über vergangene Veranstaltungen gibt es hier.

Blick durch die Glasfront: Das Industry-Programm des Filmfestival Max Ophüls Preis bringt Filmschaffende in lockerer Atmosphäre zusammen.

Oliver Dietze/ FFMOP

Oliver Dietze/ FFMOP

Oliver Dietze/ FFMOP

MOP-Meetings

Zur Förderung der europäischen Zusammenarbeit junger Produktionsfirmen initiierte das FFMOP gemeinsam mit der Filmförderungsanstalt (FFA) das Koproduktionstreffen MOP-Meetings. In bisher acht Ausgaben trafen sich Produzent:innen aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien, Luxemburg, Belgien, Frankreich und den Niederlanden. Während des dreitägigen Treffens beschäftigen sich die Teilnehmenden mit den Möglichkeiten von internationalen Koproduktionen, erhalten wertvolles Know-How und tauschen sich mit Finanzexpert:innen aus.

Panel_Diversität im Diskurs

Oliver Dietze / ffmop

Oliver Dietze / ffmop

Oliver Dietze / ffmop

Panels & Workshops

In zahlreichen Panels und Workshops werden Branchenthemen diskutiert, Erfahrungen geteilt und Ideen ausgetauscht. Die Themen reichen von den neuesten Entwicklungen im Bereich KI oder Virtual Reality über Arbeitsbedingungen und Zugänge in der Filmbranche bis hin zu Hands-on Masterclasses für verschiedene Gewerke. Im Fokus stehen die Interessen und Themen der Talentfilmschaffenden.

Beim Industry Speed-Dating im co:hub66 vernetzen sich Filmschaffende in kurzen Gesprächen und knüpfen wertvolle Kontakte.

Oliver Dietze/ FFMOP

Oliver Dietze/ FFMOP

Oliver Dietze/ FFMOP

Pitches & Matchmaking

Das FFMOP entwickelt gemeinsam mit Branchenpartnern zielgerichtete Formate zur Vernetzung. Bei „Pages to Frames“ treffen Verlage und Literaturagenturen auf Produzent:innen, auf dem „Marktplatz Drehbuch“ stellen Drehbuchautor:innen ihre Stoffe vor und beim Showcase „Talent in Progress“ können aufstrebende Talente ihre kreative Vision pitchen. Das altbewährte „Speed Dating“ bringt Regisseur:innen, Autor:innen und Produzent:innen zu konkreten Projekten zueinander.