Branchenakkreditierung

Herzlich Willkommen zur Branchenakkreditierung der 44. Ausgabe des Filmfestivals Max Ophüls Preis!

Akkreditierungszeitraum

Die Akkreditierung war vom 15. November 2022 bis 20. Dezember 2022 offen.

Presse- akkreditierung

Informationen für Journalist:innen und Medienvertreter:innen finden Sie hier.

weiter

ANLEITUNG TICKETS FÜR AKKREDITIERTE

Hier findet ihr eine Anleitung, wie ihr über eure Akkreditierung Kinotickets und Tickets für die Veranstaltungen der MOP-Industry bekommt.

Download

Akkreditieren können sich Fachbesucher:innen aus der Filmwirtschaft, Vertreter:innen von Filmverbänden oder Filminstitutionen sowie Filmschaffende.

Für das 44. Filmfestival Max Ophüls Preis bieten wir ausschließlich eine duale Akkreditierung an. Sie ermöglicht den Besuch aller Kinovorführungen, der Veranstaltungen und dem Rahmenprogramm vor Ort sowie Zugang zum Streaming-Angebot auf der Webseite des Filmfestivals Max Ophüls Preis.

 

Akkreditierungsgebühren für Fachbesucher:innen:
 

Reguläre Akkreditierung (15.11.2022 – 20.12.2022)

€ 80,-

Early Bird (15.11.2022 – 04.12.2022)

€ 60,-

Reduzierte Akkreditierung (für Studierende, Kino & Verleih)

€ 35,-

Last-Minute (nach dem 20.12.2022)

+ €10,-

  • Erstmalige Akkreditierung

    Sie kommen zum ersten Mal zum Festival nach Saarbrücken?

    Ihren Akkreditierungswunsch senden Sie uns bitte per E-Mail (akkreditierung@ffmop.de) mit Ihrer Absenderkennung: Name, vollständige Firmenadresse und Ihre Funktion

    Filmschaffende übersenden bitte eine Filmografie und ggf. den Nachweis der Mitgliedschaft in einem Berufsverband.

    Nach erfolgter Antragstellung erhalten Sie von uns eine finale Bestätigung, in der wir Ihnen die Zu- oder Absage mitteilen. Bei Zusage übermitteln wir Ihnen Ihren persönlichen Link zu unserem Online-Akkreditierungsformular. Da Ihr Akkreditierungsausweis nur mit Foto gültig ist, laden Sie bitte in diesem Formular ein digitales Passfoto (JPG oder PNG / Maximalgröße 10MB) hoch.

    Bitte beachten Sie die Richtlinien der Festivalakkreditierung hier.

  • Studierende von Filmhochschulen, Film- und Medienstudiengängen sowie von saarländischen Hochschulen und der Universität des Saarlandes

    Studierende von Filmhochschulen, Film- und Medienstudiengängen sowie alle Studierenden der saarländischen Hochschulen und der Universität des Saarlandes sind herzlich eingeladen, sich für eine Studierenden-Akkreditierung zu bewerben.

    Ihren Akkreditierungswunsch senden Sie bitte an akkreditierung@ffmop.de unter Angabe folgender Informationen:

    • Name, vollständige Adresse, Kontaktdaten (Telefon, E-Mail) und Ihre Institution
    • Immatrikulationsbescheinigung

    Akkreditierungsgebühren für Studierende

    Die Akkreditierungsgebühr für Studierende beträgt 35,00 EUR innerhalb des Akkreditierungszeitraums vom 15. November 2022 bis 20. Dezember 2022.

     

    Lehrpersonen mit Studierenden-Gruppen

    Wir freuen uns auch auf Anfragen von Lehrpersonen mit Studierenden-Gruppen von Filmhochschulen. Melden Sie sich dafür gerne bei der Leitung Akkreditierung, Julia Möseneder (akkreditierung@ffmop.de / +49 681 9068921 / +49 163 9896935)

  • Bereits in den Vorjahren Akkreditierte

    Sie erhalten Ihren persönlichen Link zum Akkreditierungsformular der 44. Ausgabe per E-Mail bis zum 22. November 2022. Sollten Sie keinen Link erhalten, senden Sie bitte Ihren Akkreditierungswunsch an akkreditierung@ffmop.de.

     

    Akkreditierungsgebühren für die Branche

    Die reguläre Akkreditierungsgebühr beträgt pro Person 80,00 EUR (inkl. 7% MwSt.) innerhalb des Akkreditierungszeitraums vom 15. November 2022 bis 20. Dezember 2022.

     

    Vom 15. November 2022 bis 04. Dezember 2022 bieten wir einen Early-Bird Tarif von 60,00 EUR (inkl. 7% MwSt.) an.

     

    Nach Ablauf der Anmeldefrist wird eine zusätzliche Bearbeitungsgebühr in Höhe von 10,00 EUR erhoben.

    Mit der Bestätigung Ihrer Akkreditierung erhalten Sie per E-Mail die Kontodaten des Filmfestivals Max Ophüls Preis. Bitte überweisen Sie die Akkreditierungsgebühr bis zum 31. Dezember 2022.

    Einen Zahlungsbeleg erhalten Sie zusammen mit Ihrem Akkreditierungsausweis im Festivalcafé. Der Beleg gilt als Rechnung.

  • Die Branchenakkreditierung enthält…
    • nach Verfügbarkeit: kostenlose Kinokarten zu den Filmvorführungen des Filmfestivals Max Ophüls Preis.
    • Filme aus dem Filmprogramm des diesjährigen Festivals können von Akkreditierten ein Mal auf der Streaming-Plattform des Filmfestivals Max Ophüls Preis gesichtet werden. Welche Filme Teil des Streaming-Programms sind, sehen Sie auf https://ffmop.de/programm/streaming.
    • Nach Verfügbarkeit: Eintrittskarte für die Eröffnung des Festivals (Sitzplatz Nebensaal) am Montag, den 23. Januar 2023 nach vorheriger Einladung durch das Festival. Akkreditierte, die ein Ticket reservieren möchten, können sich bei Julia Möseneder (akkreditierung@ffmop.de) per E-Mail melden.

      Die Eintrittskarte für die Eröffnung ist personenbezogen und kann nicht von Dritten abgeholt werden.

    • Nach Verfügbarkeit: Eintrittskarte für die Preisverleihung am Samstag, den 28. Januar 2023 nach Verfügbarkeit. Das Ticket für die Preisverleihung kann ab Freitag, den 27. Januar 2023 im Online-Ticketshop für Akkreditierte unter https://ffmop-akkreditierung.reservix.de/ erstanden werden.

      Die Eintrittskarte für die Preisverleihung ist personenbezogen und kann nicht von Dritten abgeholt werden.

    • Eintritt zur Filmparty nach der Preisverleihung gegen Vorlage des Akkreditierungsausweises (unter der Voraussetzung, dass das aktuelle Pandemie-Geschehen eine Durchführung erlaubt)
    • Zugang zum Branchenprogramm MOP-Industry
    • Eintritt in den Festivalclub Lolas Bistro gegen Vorlage des Akkreditierungsausweises (unter der Voraussetzung, dass das aktuelle Pandemie-Geschehen eine Durchführung erlaubt)
    • Aufnahme in die MOP-Industry-Übersicht
    • ein Festivalmagazin
  • Sie wollen mit Ihrer Branchenakkreditierung Filme aus unserem Streaming-Angebot sichten

    Die Ticket-ID für das Streaming-Angebot wird am 19. Januar 2023 per E-Mail versendet.

     

    Auf unserer Webseite finden Sie ab Januar eine Anleitung, wie Sie Ihre Ticket-ID einlösen können.

    Um technischen Problemen vorzubeugen, verwenden Sie den Browser „Chrome“, um die Filme zu sichten.

     

    Falls Sie keine Ticket-ID erhalten haben oder das Streaming nicht funktionieren sollte, schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an akkreditierung@ffmop.de mit dem konkreten Problem. Falls möglich fügen Sie bei Fehlermeldungen einen Screenshot hinzu.

  • Sie haben sich innerhalb der Last Minute Frist akkreditiert

    Sie erhalten Ihre Ticket-ID für das Streaming-Angebot erst wenn Ihre Gebühr auf dem Konto des Filmfestival Max Ophüls angekommen ist oder wenn Sie uns eine Kopie der Überweisungsbescheinigung per Mail abschicken (akkreditierung@ffmop.de).

  • Sie brauchen einen Zahlungsbeleg

    Einen Zahlungsbeleg erhalten Sie vor dem 31.01.2023. Der Beleg gilt als Rechnung.

  • Eröffnung und Preisverleihung

    Eröffnung

    Die Eröffnung findet am Montag, den 23. Januar 2023, vor Ort statt.

    Eine Eintrittskarte für die Eröffnung des Festivals (Sitzplatz im Nebensaal) am Montag, den 23. Januar 2023, vor Ort können bei der Akkreditierungskoordinatorin Julia Möseneder (akkreditierung@ffmop.de / +49 681 9068921 / +49 163 9896935) reserviert werden.

    Die Eintrittskarte für die Eröffnung ist personenbezogen und kann nicht von Dritten abgeholt werden.

    Preisverleihung

    Die Preisverleihung findet am Samstag, den 28. Januar 2023, um 19:30 Uhr vor Ort statt und kann auch live gestreamt werden.

    Eintrittskarten für die Preisverleihung am Samstag, den 28. Januar 2023 erhalten Sie – nach Verfügbarkeit – im Online-Ticketshop für Akkreditierte ab Freitag, den 27. Januar 2023.

    Die Eintrittskarte für die Preisverleihung ist personenbezogen und kann nicht von Dritten abgeholt werden.

  • Branchen- und Rahmenprogramm

    Tagsüber wird das Festivalcafé Lolas Café einen Treffpunkt für Fachbesucher:innen bieten, bei dem sie sich austauschen und Kontakte knüpfen können.

    Die Blaue Woche stellt das Festivalprogramm ab dem 7. Januar online auf unserer Webseite vor (ca. 1 Stunde pro Tag).

    Der MOP-Festivalfunk bildet ein tägliches Begleitprogramm vor Ort im Festivalclub Lolas Bistro mit Programmtipps und Filmgesprächen aller Wettbewerbsfilme während der Festivalwoche.

    Bei unserem umfangreichen MOP-Industry Programm können sich Fachbesucher:innen vor Ort austauschen und vernetzen. Alle Informationen zur Anmeldung zu den MOP-Industry Veranstaltungen finden Sie hier auf unserer Webseite: https://ffmop.de/branche/mop_industry.

    MOP-Industry-Übersicht

    Eine Übersicht der Fachbesucher:innen stellen wir kurz vor Festivalbeginn zur Verfügung.

  • Abholung Akkreditierungsunterlagen

    Die Akkreditierungsunterlagen liegen ab Sonntag, den 22. Januar 2023 im Festivalcafé Lolas Bistro für Sie bereit.

    Am Sonntag, den 22. Januar 2023, finden Sie uns in unserem Büro in der Europaallee 22 von 16 – 18 Uhr

     

    Während der Festivalwoche finden Sie uns im Festivalcafé im 1.OG des GALERIA St. Johanner Markt (Bahnhofstraße 15).

    Die Öffnungszeiten sind wie folgt:

    Montag 10 – 16 Uhr

    Dienstag – Freitag 10 – 18 Uhr

    Samstag 12 – 14 Uhr

    Sonntag, den 29. Januar 2023 sind wir von 12:00 – 16:00 Uhr in unserem Büro in der Europaallee 22 für Sie da.

    Die Unterlagen sind personenbezogen und können nur von einem oder einer Dritten abgeholt werden, wenn diese:r im Besitz einer schriftlichen Vollmacht ist.

  • Covid-19 Regelungen

    Alle Veranstaltungen finden unter den aktuellen Covid-19 Richtlinien statt. Aktuelle Regelungen entnehmen Sie bitte unserer Webseite. Dort werden die Informationen stetig aktualisiert.

  • Veranstaltungsticket der Deutschen Bahn

    In Kooperation mit der Deutschen Bahn freuen wir uns, auch in diesem Jahr allen Besucher:innen des 44. Filmfestivals Max Ophüls Preis mit dem DB Veranstaltungsticket eine kostengünstige und nachhaltige An- und Abreise aus ganz Deutschland zu ermöglichen.

    Wir möchten unseren Beitrag leisten, das Filmfestival Max Ophüls Preis nachhaltig zu gestalten und bitten unsere Festival Besucher:innen, das Angebot der Deutschen Bahn zu nutzen.

    Weitere Informationen dazu finden Sie hier.

  • Zeitraum für das Streaming-Angebot für Akkreditierte

    Das Streaming-Angebot auf der Webseite des Filmfestivals Max Ophüls Preis ist für Akkreditierte ab Montag, den 23.01.2023, um 19:30 Uhr bis einschließlich Sonntag, den 05.02.2023, um 23:59 Uhr zugänglich.

  • Zugang zu den Filmen im Streaming-Angebot für Akkreditierte

    Mit einer Akkreditierung kann das Filmprogramm des Streaming-Angebots auf der Webseite des Filmfestivals Max Ophüls Preis gesichtet werden. Nach Start des Streams ist ein Film 48 Stunden lang abrufbar.

    Anders als beim Kauf einzelner Streaming-Tickets können Akkreditierte die Filme unabhängig ihres Standorts einsehen (ohne Geoblocking). Publikumstickets sind mit Geoblocking versehen.

    Filme aus unserem Filmprogramm werden nach ihrer Kinopremiere in den saarländischen Kinos im Streaming-Angebot freigeschaltet. Den Zeitplan der Film-Veröffentlichungen finden Sie im Januar auf unserer Webseite. Die Filme können ab dem Zeitpunkt ihrer Kinopremiere bis einschließlich Sonntag, den 05.02.2023, online eingesehen werden.

  • Noch Fragen?

    Bei sonstigen Fragen zur Akkreditierung lesen Sie bitte die Akkreditierungsrichtlinien.

    Falls weitere Fragen bestehen, können Sie sich gerne an Julia Möseneder, Leitung der Festivalakkreditierung, wenden  (akkreditierung@ffmop.de / +49 681 9068921 / +49 163 9896935).

Bitte beachten Sie:

Richtlinien der Festivalakkreditierung hier
 

  • Über die Akkreditierung entscheidet das Festival. Ein Rechtsanspruch auf Akkreditierung besteht nicht. Es gelten die Richtlinien in ihrer jeweiligen Fassung.
  • Das Anmeldeformular steht nicht zum Download zur Verfügung und wird nicht per Brief oder Fax verschickt.
  • Sowohl die kostenlosen Kinokarten als auch die Eintrittskarten zu Eröffnung und Preisverleihung sind personengebunden und können nicht von Dritten abgeholt werden. Sie benötigen zur Abholung stets Ihren Akkreditierungsausweis.
  • Die kostenlosen Kinokarten, die Eintrittskarte zur Eröffnung und zur Preisverleihung werden nach Verfügbarkeit ausgegeben, ein Anspruch hierauf besteht nicht.
  • Bei Verlust des Akkreditiertenausweises wird eine Bearbeitungsgebühr von 5 EUR erhoben. Der Verlust ist unverzüglich anzuzeigen.

Akkreditierungsrichtlinien

Die Akkreditierungsrichtlinien des Festivals finden Sie hier.

Zu den Richtlinien