Presseakkreditierung
Akkreditieren können sich Journalist:innen und Medienvertreter:innen aus den Bereichen Print, Hörfunk, Fernsehen und Online mit einem aktuellen Redaktionsauftrag.
-
Welche Arten der Presseakkreditierung gibt es?
Für das 47. Filmfestival Max Ophüls Preis bieten wir für alle Akkreditierten eine duale Akkreditierung an. Damit können Sie sowohl Veranstaltungen vor Ort besuchen, als auch online unser Streaming-Angebot nutzen.
Sie können zwischen gebührenpflichtiger und gebührenfreier Presseakkreditierung wählen.
Die Gebühr für gebührenpflichtige Presse beträgt für das 47. Filmfestival Max Ophüls Preis 40,00 EUR (inkl. 7% MwSt.) im Akkreditierungszeitraum vom 01.11.2025 bis 19.12.2025, 12:00 Uhr.
Bei einer Last Minute Akkreditierung nach dem 19.12.2025, 12:00 Uhr beträgt die Akkreditierungsgebühr für gebührenpflichtige Presse 60,00 EUR (inkl. 7% MwSt.)
-
Erstakkreditierung für Pressevertreter:innen
Um Ihre Akkreditierungsanfrage bearbeiten zu können, übermitteln Sie folgende Informationen per Email an akkreditierung@ffmop.de:
- Allgemeines: Ihren vollständigen Namen, Ihre vollständige Firmenadresse (bzw. wenn zutreffend, das Medium für das Sie schreiben/tätig sind), Ihre Funktion
- eine Bestätigung (PDF) des redaktionellen Auftrags zur Berichterstattung über das Filmfestival Max Ophüls Preis mit Angaben zu Art, Umfang und Veröffentlichungszeitraum der geplanten Berichterstattung sowie Angabe der Mediadaten
- Belege zu aktuellen Beiträgen mit Filmbezug
- für Onlinemedien: Informationen zum Medientyp (z.B. Website eines Printmediums, Webportal, Blog) sowie statistische Angaben zur Besucherfrequenz (Unique Visitors und Page Views)
-
Die Presseakkreditierung enthält…
Gebührenpflichtige Akkreditierung:
- Aufnahme in den Presseverteiler für alle Pressemeldungen
- Zugang zu unserem Streaming-Angebot
- freie Kinokarten zu allen Filmvorführungen des Filmfestival Max Ophüls Preis
- freie Eintrittskarte zur Eröffnung des Festivals am Montag, den 19. Januar 2026 (Sitzplatz im Nebensaal)
- freie Eintrittskarte zur Preisverleihung am Samstag, den 24. Januar 2026 (nach Verfügbarkeit)
- freien Eintritt zur Filmparty nach der Preisverleihung gegen Vorlage des entsprechenden Tickets.
- freien Eintritt in den Festivalclub Lolas Bistro gegen Vorlage des entsprechenden Tickets
- Aufnahme in die MOP-Industry-Übersicht (falls gewünscht)
- ein Festivalmagazin
Gebührenfreie Akkreditierung:
- Aufnahme in den Presseverteiler für alle Pressemeldungen
- Zugang zu unserem Streaming-Angebot
- freie Kinokarten zu den Filmvorführungen des Filmfestival Max Ophüls Preis nach Verfügbarkeit
- freien Eintritt in den Festivalclub Lolas Bistro gegen Vorlage des entsprechenden Tickets
- Aufnahme in die MOP-Industry-Übersicht (falls gewünscht)
- ein Festivalmagazin
-
Eröffnung und Preisverleihung
Eröffnung
Die Eröffnung des Filmfestivals findet am Montag, den 19. Januar 2026 vor Ort statt und kann von allen Akkreditierten live gestreamt werden.Gebührenpflichtig Presseakkreditierte können Kinotickets für die Eröffnungsfeier erwerben. Genaue Informationen zum Prozedere und Erhalt der Eintrittskarte werden im Januar bekanntgegeben.
Preisverleihung
Die Preisverleihung findet am Samstag, den 24. Januar 2026 vor Ort statt und kann von allen Akkreditierten live gestreamt werden.Gebührenpflichtige Pressevertreter:innen können für die Preisverleihung und die Filmparty ein Ticket erwerben. Tickets dafür gibt es nach Verfügbarkeit. Weitere Informationen zum Prozedere werden rechtzeitig vor dem Festival bekanntgegeben.
-
Branchen- und Rahmenprogramm für Akkreditierte
Tagsüber bietet das Festivalcafé einen Treffpunkt für Fachbesucher:innen, bei dem sie sich austauschen und Kontakte knüpfen können.
Der SR-Festivalfunk bildet ein tägliches Begleitprogramm vor Ort mit Programmtipps und Filmgesprächen aller Wettbewerbsfilme während der Festivalwoche.
Bei unserem umfangreichen MOP-Industry Programm können sich Fachbesucher:innen vor Ort austauschen und vernetzen. Alle Informationen zu den MOP-Industry Veranstaltungen finden Sie ab Mitte Dezember auf unserer Webseite.
MOP-Industry-Übersicht
Eine Übersicht der Fachbesucher:innen stellen wir vor Festivalbeginn zur Verfügung. -
Sie benötigen einen Zahlungsbeleg
Einen Zahlungsbeleg erhalten Sie vor dem 31.01.2026 per E-Mail. Der Beleg gilt als Rechnung.
-
Abholung Akkreditierungsunterlagen
Die Akkreditierungsunterlagen liegen ab Montag, den 19. Januar 2026 für Sie bereit. Weitere Informationen zu den Öffnungszeiten und Orten von Akkreditierung und Pressezentrum folgen in Kürze.
Diese Unterlagen sind personenbezogen und können nur von einem oder einer Dritten abgeholt werden, wenn diese:r im Besitz einer schriftlichen Vollmacht ist.
Zusätzlich zu den Akkreditierungsunterlagen erhalten Sie rechtzeitig vor dem Festival eine E-Mail mit Informationen für die Festivalwoche.
-
Tickets für Kino- und Branchenveranstaltungen
Kinotickets und Tickets für die Branchenveranstaltungen können von Akkreditierten erst ab Beginn des Filmfestivals erworben werden.
Tickets werden im Laufe der Festivalwoche jeden Vormittag um 9:00 Uhr für den Folgetag freigeschaltet. Restkarten und stornierte Tickets werden ab einer Stunde vor der Veranstaltung freigeschaltet.
Weitere Informationen zum Erhalt von Tickets folgen im Januar.
Hinweis: Als Publikumsfestival bieten wir dem Publikum bereits lange vor dem Festival die Möglichkeit, Kauftickets zu erwerben, weshalb es sein kann, dass in den Wochen vor dem Festival manche Vorstellungen bereits 'ausgebucht' aussehen. Dies hat jedoch keinen Einfluss auf den Ticketerwerb für akkreditierte Fachbesucher:innen. Kontingente für Akkreditierte werden erst im Laufe der Festivalwoche freigeschaltet.)
-
Sie möchten mit Ihrer Presseakkreditierung Filme aus unserem Streaming-Angebot sichten
Zeitraum
Das Streaming-Angebot auf der Webseite des Filmfestival Max Ophüls Preis ist für Akkreditierte ab Montag, den 19.01.2026, 20:00 Uhr, bis einschließlich Sonntag, den 01.02.2026, 23:59 Uhr, zugänglich.
Filme aus unserem Filmprogramm werden nach ihrer Kinopremiere in den saarländischen Kinos im Streaming-Angebot freigeschaltet. Den Zeitplan der Film-Veröffentlichungen finden Sie ab Januar auf unserer Webseite. Die Filme können ab dem Zeitpunkt ihrer Kinopremiere bis einschließlich Sonntag, den 01.02.2026, 23:59 Uhr, online eingesehen werden. Achtung: Die Plattform wird unabhängig vom Start des Films am 01.02.2026 um 23:59 Uhr ausgeschaltet.
Filmauswahl
Hinweis: Das Streaming-Programm für Akkreditierte ist umfangreicher als das Streaming-Programm für das Publikum. Entsprechende Informationen finden Sie ab Januar auf unserer Webseite.
Sichtung und Zugang
Filme aus dem Filmprogramm des diesjährigen Festivals können von Akkreditierten ein Mal auf der Streaming-Plattform des Filmfestival Max Ophüls Preis gesichtet werden. Nach Start des Streams ist ein Film 48 Stunden lang abrufbar. Achtung: Die Plattform wird unabhängig vom Start des Films am 01.02.2026 um 23:59 Uhr ausgeschaltet.
Anders als beim Kauf einzelner Streaming-Tickets, können Akkreditierte die Filme unabhängig ihres Standorts einsehen (ohne Geoblocking). Publikumstickets sind mit Geoblocking versehen.
-
Gesundheit und Wohlbefinden
Wir nehmen unsere Verantwortung als Veranstalter ernst, appellieren jedoch an unsere Fachbesucher:innen und das Publikum, ihre Verantwortung für sich und die anderen Festivalbesucher:innen ebenfalls ernst zu nehmen.
Sollten Sie sich krank fühlen, bleiben Sie bitte zuhause und nutzen Sie gerne das umfangreiche Streaming-Angebot.
-
Veranstaltungsticket der Deutschen Bahn
In Kooperation mit der Deutschen Bahn freuen wir uns, auch in diesem Jahr allen Besucher:innen des 47. Filmfestivals Max Ophüls Preis mit dem DB Veranstaltungsticket eine kostengünstige und nachhaltige An- und Abreise aus ganz Deutschland zu ermöglichen.
Wir möchten unseren Beitrag leisten, das Filmfestival Max Ophüls Preis nachhaltig zu gestalten und bitten unsere Filmfestivalbesucher:innen, das Angebot der Deutschen Bahn zu nutzen.
Weitere Informationen dazu finden Sie auf unserer Webseite.
-
Bei weiteren Fragen
Für alle für die Pressearbeit relevanten Fragen ist Dagny Kleber (she/her) von Kleber Film PR Ihre Ansprechpartnerin (presse@ffmop.de / +49 681 9068915).
Bei sonstigen Fragen zur Akkreditierung lesen Sie bitte die Akkreditierungsrichtlinien.
Falls weitere Fragen bestehen, können Sie sich gerne an Julia Möseneder (she/they), Leitung der Festivalakkreditierung, wenden (akkreditierung@ffmop.de / +49 681 9068921 / +49 163 9896935).