Treatment Development-Preis
Trophäen - © Oliver Dietze
Trophäen - © Oliver Dietze
Trophäen - © Oliver Dietze
Alle wichtigen Informationen finden sich in der Ausschreibung. Falls darüber hinaus Fragen bestehen, sind einige Antworten hier zu finden.
Einreichung
-
Wer kann eine Stoffidee einreichen?
Regisseur:innen, die 2025, 2024 oder 2023 im Wettbewerb Kurzfilm oder Mittellanger Film des FFMOP vertreten waren oder die in diesen Jahren mit einem Dokumentar- oder Animationsfilm in der MOP-Shortlist oder Diskurze-Reihe liefen.
-
Kann ich eine Idee einreichen, die ich mit jemandem zusammen schreiben möchte?
Ja. Allerdings solltest du den Stoff selbst inszenieren. Das Auswahlgespräch in der Festivalwoche führt ihr dann zusammen.
-
Muss ich MOP-Alumni sein, um eine Idee einzureichen?
Ja. Du kannst nur einreichen, wenn du 2025, 2024 oder 2023 im Wettbewerb Kurz- oder Mittellanger Film vertreten warst oder mit einem Dokumentar-oder Animationsfilm in der MOP-Shortlist oder Diskurze-Reihe.
-
Darf ich mich ein zweites Mal bewerben?
Ja. Wenn du grundsätzlich teilnahmeberechtigt bist (s.o.), kannst du dich mit einer neuen Idee wieder für den Preis bewerben.
-
Was wird gesucht?
Wir suchen die Idee für einen langen Debütfilm (Spielfilm oder Dokumentarfilm). Spiel- und Dokumentarfilme werden getrennt voneinander angerechnet, d. h. die Einreichung für ein Spielfilmdebüt ist beispielsweise möglich, wenn bereits ein Dokumentarfilmdebüt abgeschlossen ist.
-
Welche Stoffe können nicht eingereicht werden?
Historische Spielfilme oder High-End Produktionen, Kinderfilme, bereits fertiggestellte Treatments.
-
Muss der Umfang der Einreichung genau eingehalten werden?
Ja. Die maximale Länge für das Exposé (max. 2 Seiten) ist nicht verhandelbar. Kürzer darf es sein.
Nominierung
-
Was wird von meiner Idee bekannt gegeben, wenn ich nominier werde?
Wir veröffentlichen die Arbeitstitel und nach Absprache eine Logline der nominierten Projekte. Weitere Inhalte aus der Einreichung werden nicht publik gemacht. Während der Festivalwoche könnt ihr eure Idee in Formaten wie dem SR-Festivalfunk nach eigenem Ermessen vorstellen.
Festivalwoche
-
Muss ich während der Festivalwoche in Saarbrücken sein?
Ja. Deine Anwesenheit in der Festivalwoche ist zwingend notwendig. Die genauen Daten werden mit der Einladung bekannt gegeben. Die Anwesenheit vor Ort ist für die Jury-Entscheidung unabdingbar.
-
Wie läuft das Jury-Gespräch ab? Muss ich etwas vorbereiten?
In dem Gespräch stellst du dich und deine Idee vor. Ziel des Termins ist, dass ihr euch gegenseitig kennen lernt. Du musst keine Präsentation o.ä. vorbereiten.