WAREN EINMAL REVOLUZZER

©FreibeuterFilm

WAREN EINMAL REVOLUZZER

WAREN EINMAL REVOLUZZER - ©FreibeuterFilm

Waren einmal Revoluzzer

Regie: Johanna Moder Österreich 2019 | 104 Min. | Dt., Russ., Engl. mit dt. UT

Die Paare Helene (Julia Jentsch) und Jakob (Manuel Rubey), Tina (Aenne Schwarz) und Volker (Marcel Mohab) sind moderne, urbane Enddreißiger und genießen ihr geregeltes und privilegiertes Leben in Wien. Als sie der Hilferuf eines russischen Freundes aus Studienzeiten erreicht, ergreifen sie kurzentschlossen die Chance zu helfen: Endlich einmal nicht nur reden, sondern wirklich etwas tun. Doch was die Vier als Abenteuer begreifen, bedroht rasch das Gefüge der alten Freundschaft und der Beziehungen zueinander. Denn: Hilfe kann sehr unterschiedlich definiert werden – und die Hilfsbedürftigen verhalten sich anders, als die Helfenden das gerne hätten. Und so führt die Ankunft von Pavel (Tambet Tuisk) und seiner Familie den Österreicher·innen ihre eigenen, nicht gelebten Ideale vor Augen.

Regie-Biographie

Johanna Moder

Johanna Moder - ©Lukas Moder

Johanna Moder

Sie studierte Regie an der Filmakademie Wien. Während des Studiums war sie als Regieassistentin und Script bei diversen Spiel- und Dokumentarfilmen tätig. Ihr Abschlussfilm HIGH PERFORMANCE erlebte beim Filmfestival Max Ophüls Preis 2014 seine Uraufführung und erhielt den Publikumspreis. Von 2016 bis 2018 war sie Vorstandsmitglied im Verband Filmregie Österreich.

Filmografie

2007
DAS ZWEITE VATIKANUM GEHT IN PENSION
HER MIT DEM SCHÖNEN LEBEN
2008
MIT BLICK AUF WIEN
2009
PARTY PEOPLE
2014
HIGH PERFORMANCE
2019
WAREN EINMAL REVOLUZZER
Regie
Johanna Moder
Buch
Johanna Moder, Marcel Mohab, Manuel Rubey
Kamera
Robert Oberrainer
Montage
Karin Hammer
Musik
Clara Luzia
Ton
Claus Benischke-Lang, Nils Kirchhoff, Manuel Meichsner
Ausstattung
Martin Reiter, Johanna Hierzegger
Kostüm
Veronika Albert
Cast
Julia Jentsch, Manuel Rubey, Aenne Schwarz, Marcel Mohab, Lena Tronina, Tambet Tuisk
Produzenten
Oliver Neumann, Sabine Moser
Produktion
FreibeuterFilm
Redaktion
ORF
Förderung
Österreichisches Filminstitut (ÖFI), Filmfonds Wien (FFW), ORF Film/Fernseh-Abkommen, Filmstandort Österreich (FISA), Land Niederösterreich, Wega Film