Jury Wettbewerb Langfilm 2013
Peter Claus
Geb. 1957. Er besucht im Januar nun zum 24. Mal das Festival Max Ophüls Preis. Zu DDR-Zeiten in Ost-Berlin arbeitet er als Friedhofsgärtner, Krankenpfleger, Hilfsbuchhalter und Tellerwäscher sich zwar nicht zum Millionär, aber zum Film- und Theaterkritiker und zum Hörfunkmoderator hoch. Seiner Liebe zum Film frönt er als Kritiker vor allem für die Tageszeitung "Die Rheinpfalz" in Ludwigshafen, für die Presseagentur dpa, für das DeutschlandRadioKultur, für das kulturradio vom rbb und für die Internet-Seite "getidan".
André Hennicke
Geb. 1958 in Steinheidel-Erlabrunn, Sachsen. Nach der Schule zieht es ihn nach Potsdam, wo er an der HFF "Konrad Wolf" Schauspiel studiert. Hennicke spielt unter anderem in DER ALTE AFFE ANGST, SOPHIE SCHOLL – DIE LETZTEN TAGE, ANTIKÖRPER und DER UNTERGANG. Für seine Hauptrolle in TOTER MANN bekam er den Deutschen Fernsehpreis. Internationale Auszeichnungen erhielt er für DIE ENTBEHRLICHEN, der 2010 im Wettbewerb Langfilm des Filmfestivals Max Ophüls Preis lief (Darstellerpreis Filmfest Sao Paulo, Los Angeles Movie Award). Zudem ist André Hennicke Gründer von Spreegold Film, sowie Drehbuch- und Romanautor (DER ZUGRIFF).
Suse Marquardt
Sie studiert Geschichte und Germanistik in Berlin und arbeitet unter anderem als Journalistin, Galeristin, als Aufnahmeleiterin und Regieassistentin bei diversen Kinofilmproduktionen. 2001 macht sie sich mit ihrem eigenen Castingbüro „Besetzungsbüro“ selbstständig. Seitdem besetzt sie Kino-, TV- und Werbefilme, unter anderem WAS BLEIBT, DIE FETTEN JAHRE SIND VORBEI und NACHT VOR AUGEN.
Markus Schleinzer
Geb. 1971 in Wien. Er arbeitet von 1994 bis 2010 als Casting Director. In dieser Zeit erarbeitet er über 60 Spielfilmprojekte, darunter Jessica Hausners Filme LOVELY RITA, HOTEL und LOURDES, Ulrich Seidls HUNDSTAGE, Shirin Neshats WOMEN WITHOUT MEN, oder Michael Hanekes DIE KLAVIERSPIELERIN, WOLFSZEIT und zuletzt das Kindercasting für den Film DAS WEISSE BAND, wo er die Kinder auch als Trainer betreut, und mit ihnen die Szenen erarbeitet. Schleinzer arbeitet auch selbst immer wieder als Darsteller. Zuletzt neben André Wilms in ÜBERICH UND DU, eine weitere Zusammenarbeit mit Regisseur Benjamin Heisenberg, für den er schon 2008 in DER RÄUBER vor der Kamera steht. Sein Spielfilmdebut als Regisseur und Drehbuchautor MICHAEL wird im Hauptwettbewerb der Filmfestspiele von Cannes 2011 uraufgeführt und erhält u. a. in Saarbrücken den Max Ophüls Preis 2012.
Ina Weisse
Geb. 1968 in Berlin. Nach ihrem Schauspiel-Studium an der Otto-Falckenberg Schule in München, arbeitet sie an verschiedenen Theatern, bis sie 1996 mit ECHTE KERLE ihr Kino-Debüt feiert. Fortan ist sie in verschiedenen Fernsehproduktionen zu sehen, unter anderem mehrmals in der ARD-Serie TATORT. Später zieht es Ina Weisse an die Universität Hamburg, wo sie 2002 ihr Filmregie-Studium bei Hark Bohm absolviert. Mit DER ARCHITEKT feiert sie 2008 ihr Regiedebüt und erhält beim Filmfestival Max Ophüls Preis den SR/ZDF-Drehbuchpreis 2009. Darüber hinaus wird sie mit dem First Steps Award in der Kategorie Regie für ALLES ANDERS ausgezeichnet und erhält 2012 den Deutschen Fernsehpreis zusammen mit Barbara Auer in der Kategorie Beste Schauspielerin für DAS ENDE EINER NACHT.