Wettbewerb Dokumentarfilm 2013

Als Filmfestival, das sich dem jungen Kino verpflichtet fühlt, gehört die Öffnung für den Dokumentarfilm zum Bekenntnis, Talente zu fördern. Zwölf Produktionen sind für den Dokumentarfilmpreis nominiert, dem einzigen Wettbewerb für junge deutschsprachige Dokumentarfilme.

ALLEINE TANZEN
"Können meine vier Geschwister und ich es schaffen, nach vielen hasserfüllten Jahren und Gewaltexzessen gute Beziehungen zu anderen Menschen aufzubauen, wenn es schon unsere Eltern nicht konnten und deren Eltern auch nicht?"


CESARS GRILL
Der Regisseur bekommt einen Anruf aus Ecuador: Das Grillrestaurant seines Vaters steht kurz vor der Pleite. Erst versucht er, die Sache von Deutschland aus zu regeln, doch dann setzt sich der überzeugte Vegetarier ins Flugzeug.


DER KAPITÄN UND SEIN PIRAT
Vier Monate lang befand sich das Frachtschiff „Hansa Stavanger" in der Hand von somalischen Piraten. Der Film erzählt das Geschehen aus der Sicht des Anführers der Piraten und des Kapitäns des Frachters.


DRACHENMÄDCHEN
Die Kampfschule "Shaolin Tagou" ist mit 26.000 Schülern die größte Kung Fu Schule Chinas. Weit weg von ihren Familien leben dort drei Mädchen inmitten einer von Anpassung geprägten Masse.


DRAGAN WENDE – WEST BERLIN
In den 70er und 80er Jahren hatte Dragan Wende Geld, Frauen, Champagner, Drogen – und einen jugoslawischen Pass. 1989 jedoch verlor er seine Privilegien und erlebte einen Abstieg.


FROHES SCHAFFEN
Sie ist ein Fetisch, ein Mantra, die geheime Religion des modernen Menschen: die Arbeit. In Zeiten von Wirtschaftskrise und rasantem Arbeitsplatzabbau hinterfragt der Film diesen Mythos.


GRIFFEN – AUF DEN SPUREN VON PETER HANDKE
Der Filmemacher besucht seine Heimatgemeinde am Rande des zweisprachigen Gebiets in Unterkärnten, um über die Menschen und ihr Verhältnis zu dem „großen Sohn“ Peter Handke zu erzählen.


NÄGEL MIT KÖPFEN
Gibt es heute noch das traute Heim? Ein Zuhause, mit nur einem Partner? Also: Nägel mit Köpfen? Um das zu erkunden, bricht der Filmemacher zu einer persönlichen Entdeckungstour auf.


NERVEN BRUCH ZUSAMMEN
Zehn Jahre nach seinen ersten Dreharbeiten in einem Übergangswohnheim für obdachlose Frauen in Wien kehrt Arash T. Riahi dorthin zurück. Er trifft auf neue, aber auch alte Schicksale.


NOWHEREMAN
Die Straftaten von Caio, Anfang zwanzig, liegen bei gemeinschaftlichem schweren Raub und Körperverletzung. Doch diesmal soll alles anders werden, wenn er aus dem Knast kommt. Bald aber holt ihn seine Vergangenheit wieder ein.


SAUACKER (AT: FRUCHTWECHSEL)
Philipp will den elterlichen Bauernhof retten, der durch fallende Preise in seiner Existenz bedroht ist. Er ignoriert das Credo der Landwirtschaftsschule „Wachse oder weiche“. Sein Credo lautet: „Ich mache es My Way“.


THE FINAL CALL
Die Bilder dieses Films sind Fundstücke einer Reise. Der Regisseur ist unterwegs nach Japan und zur Osterinsel. Fragen kommen auf wie: Welche Rolle spielen die Katastrophen unserer Zeit für das eigene Selbstverständnis?