Kino macht Schule 2018

Unter dem Titel „Kino macht Schule“ haben Schulklassen der weiterführenden Schulen auch beim 39. Filmfestival Max Ophüls Preis wieder die Möglichkeit, während des Festivals ausgewählte Filme aus den Wettbewerbsprogrammen zu sehen.

Wie bereits in den vergangenen Jahren werden die Veranstaltungen in Kooperation mit der Bundeszentrale für politische Bildung und der saarländischen Landeszentrale für politische Bildung ermöglicht.

Von Dienstag, 23. Januar, bis Freitag, 26. Januar 2018, finden täglich um 8.30 Uhr und um 11 Uhr Schulkino-Seminare mit dem Filmpädagogen Jörg Litzenburger im Saarbrücker CineStar – Der Filmpalast statt. Der Eintrittspreis beträgt 3,50 Euro. Anmeldungen nimmt die Landeszentrale für politische Bildung unter der E-Mail-Adresse carmen.john@gmx.net entgegen. In Ausnahmefällen können Anmeldungen auch telefonisch unter 0176 506 129 25 entgegengenommen werden.

Aktuelle Informationen zu den ausgewählten Filmen, zu denen zwischenzeitlich auf Einladung der Bundeszentrale für politische Bildung und der saarländischen Landeszentrale für politische Bildung eine Lehrerfortbildung mit dem Medienpädagogen Holger Twele stattgefunden hat, gibt es im Internet unter: www.lpm.uni-sb.de/lpb.

Folgende Wettbewerbsfilme werden angeboten:

Dienstag, 23.01.2018: BLUE MY MIND | Spielfilm | freigegeben ab 16 Jahren
Mittwoch, 24.01.2018: LOMO - THE LANGUAGE OF MANY OTHERS | Spielfilm | freigegeben ab 12 Jahren
Donnerstag, 25.01.2018: HIT AND RUN | Webserie | freigegeben ab 12 Jahren
Freitag, 26.01.2018: ENDLING, EURE KINDER | Mittellange Spielfilme | freigegeben ab 12 Jahren