Marcel Ophüls: Filmvorführung und Werkstattgespräch

Zum 39. Filmfestival Max Ophüls Preis begrüßten wir erneut mit Marcel Ophüls den Sohn unseres Namensgebers und einen der bedeutendsten politischen Dokumentarfilmer unserer Zeit.

Mehrfach ausgezeichnet (u. a. 1988 mit dem Oscar für HÔTEL TERMINUS) hat er mit seinen komplexen und kongenial montierten Filmdokumenten immer wieder den Diskurs insbesondere zur Auseinandersetzung mit der Nazi-Diktatur befeuert.

In Anwesenheit von Marcel Ophüls zeigen wir seinen 1967 entstandenen Dokumentarfilm HUNDERT JAHRE OHNE KRIEG – DAS MÜNCHNER ABKOMMEN VON 1938. Darin sucht Marcel Ophüls knapp 30 Jahre nach dem Münchner Abkommen die Beteiligten von damals auf: Edouard Daladier, Georges Bonnet, Anthony Eden und andere sprechen über den Hitler-Vertrag. Anhand von Interviews und Film- und Fotomaterial rekonstruiert Ophüls die Ereignisse, die zum Münchener Abkommen von 1938 führten. 

Im Anschluss daran führt Urs Spörri das Werkstattgespräch mit Marcel Ophüls, der im November 2017 90 Jahre alt geworden ist.