Moderator·innen 2019
Eleonore Daniel
(c) MOP
(c) MOP
(c) MOP
spielt seit ihrer Schauspielausbildung in vielen verschiedenen Rollen: von Klassiker bis Kindermusical, von Komödien bis Seriendarstellerin. Sie ist auch Schauspielcoach für Jugendliche und erfolgreich als Moderatorin tätig. Seit diesem Jahr tourt sie auch mit 2 szenischen Programmen durch die deutschsprachige Landschaft.
www.eleonoredaniel.de
Piet Fuchs
(c) MOP
(c) MOP
(c) MOP
lebt und arbeitet in Köln als Schauspieler, DJ, Autor & Filmemacher (www.nextmovie.de). Er ist Teil der sog. „Kölner Gruppe“, einem Zusammenschluss Kölner Independent-Filmemacher·innen, die 2017 mit der Werkschau "Lachende Erben" vom filmhistorischen Museum Berlin geehrt wurden. Als DJ p-bone ist er seit 20 Jahren Teil des soulsauce-dj-kollektivs (www.soulsauce.de)
Dafne-Maria Fiedler
(c) MOP
(c) MOP
(c) MOP
Als Schauspielerin, Sängerin und Coach lebt sie in Berlin und ist seit 9 Jahren dem MOP als Moderatorin treu. Ansonsten spielt sie Theater in verschiedenen Ensembles, tritt mit ihrem 20er Jahre Programm auf und nimmt aktuell ihre erste eigene CD auf. Mehr unter: www.dafnemariafiedler.de
Tania Carlin
(c) MOP
(c) MOP
(c) MOP
Schauspieldiplom in London. Sie spielte u.a. in NYMPHOMANIAC (von Trier), WESTEN (Schwochow), TATORT und DIE UNSICHTBAREN – WIR WOLLEN LEBEN. Seit 2011 Moderatorin bei Filmfestivals: Filmfest München, Berlinale, Hofer Filmtage, Zürich Film Festival, Achtung Berlin, DOK.fest München u.a. Q&As für Filmverleihe auf Englisch/Französisch.
Mark Stöhr
(c) MOP
(c) MOP
(c) MOP
Er arbeitet als freier Redakteur und Autor für u. a. das Filmfestival Max Ophüls Preis, doxs! Duisburg und Filmfest Hamburg. Darüber hinaus schreibt er Fernsehkritiken für stern.de und ist im Corporate-Publishing-Sektor tätig.
Lutz Winde
(c) MOP
(c) MOP
(c) MOP
Schauspieler seit 1990 im Bereich Theater, Kino und Fernsehen. Regiestudium 1998 in New York. Seit 2002 auch Moderator für TV. Auf Grund der Liebe zum Filmemachen, präsentiert Lutz Winde seit 2003 Premieren auf Festivals und moderierte bis 2018 5 Mal die Preisverleihung des Filmfestival Max Ophüls Preis.
Nina Azizi
(c) MOP
(c) MOP
(c) MOP
Die gebürtige Saarländerin ist Schauspielerin und Moderatorin. Nach dem Studium der darstellenden Kunst in Wien und Hamburg folgten Engagements in TV-Serien und die Moderation des TV-Magazins „Kulturspiegel“ beim SR. Nina arbeitet deutschlandweit als freie Moderatorin und lebt in Köln.
Hannes Wesselkämper
(c) MOP
(c) MOP
(c) MOP
Studium der Literatur-, Kunst-, und Medienwissenschaft; kuratorische Tätigkeit für die Konstanzer kurz.film.spiele und Programmleiter des internationalen Studierendenfilmfestivals Sehsüchte sowie freier Journalist. Derzeit Promotion an der Kolleg-Forschergruppe Cinepoetics – Poetologien audiovisueller Bilder.
Lili Hartwig
(c) MOP
(c) MOP
(c) MOP
ist Film- und Medienwissenschaftlerin und ist seit 2005 in verschiedenen Funktionen für Filmfestivals aktiv, u.a. dem KurzFilmFestival Hamburg, dem Kasseler Dokfest und der dokumentarfilmwoche hamburg. Sie leitet die SchulKinoWoche Hamburg und arbeitet als freie Kuratorin und Moderatorin von Filmgesprächen.
Susanne Braun
(c) MOP
(c) MOP
(c) MOP
Die Theaterpädagogin und Theaterwissenschaftlerin leitet und berät künstlerische Projekte in der Jugend- und Erwachsenenbildung. In einem Podcast diskutiert sie die Filmlandschaft und führt mit ihrer angenehmen Stimme durch filmische Abende diverser Filmfestivals, Panel und Podiumsdiskussionen.
Ricardo Brunn
(c) MOP
(c) MOP
(c) MOP
hat als Produktionsleiter gearbeitet bis er 2012 die Seiten gewechselt und begonnen hat über Filme zu schreiben. Seit 2017 ist er Chefredakteur der Filmgazette. Er moderiert auf Filmfestivals, ist Teil der Auswahlkommission des Filmfest Dresden (Internationaler Wettbewerb) und sichtet außerdem für das Internationale Kurzfilmfestival Berlin.
Tobias Krell
(c) MOP
(c) MOP
(c) MOP
ist seit knapp 6 Jahren als „Checker Tobi“ im KiKA und im Ersten zu sehen, kommt aber eigentlich vom Film: Master-Studium an der Filmuni Potsdam, Leitung und Programm beim sehsüchte-Filmfestival, seit 2012 bei der Berlinale, seit 2011 Moderator für diverse (Film-)Veranstaltungen. Ende Januar 2019 startet bundesweit sein erster Kinofilm.
Urs Spörri
(c) MOP
(c) MOP
(c) MOP
kuratiert Filmreihen im Kino des Deutschen Filmmuseums Frankfurt und ist als Moderator tätig für Filmfestivals. Darüber hinaus schreibt er Kolumnen für Filmmagazine wie kino-zeit.de und epd film. Aktuell tourt er mit seinem Vortrag „So long, Leonard Cohen!“ durch die Republik.
www.kultur-event.com
Kathi Wolf
(c) Kathi Wolf
(c) Kathi Wolf
(c) Kathi Wolf
arbeitet als Schauspielerin und Kabarettistin im deutschsprachigen Raum. 2018 gewann der Film „Landrauschen“ (Regie: Lisa Miller), in dem Kathi die Hauptrolle spielt, den Max Ophüls Preis in 3 Kategorien, darunter bester Spielfilm. Immer noch im MOP-Glücksrausch freut sie sich dieses Jahr als Moderatorin dabei zu sein!
Anne Weinknecht
(c) MOP
(c) MOP
(c) MOP
leidenschaftlicher Film-Fan, seit 17 Jahren als Schauspielerin für Theater, Film und TV tätig, war zuletzt in der Serie Milk & Honey zu sehen, arbeitet auch als Dialekt Coach und Regieassistentin und liebt das MOP, seit sie 2006 mit “Gisela” von Isabelle Stever zum ersten Mal als Gast dort war.
Isabel Sonnabend
(c) MOP
(c) MOP
(c) MOP
Sie hat Journalistik in Dortmund und Madrid studiert. Seit 2011 arbeitet sie für den Rundfunk, aktuell als Reporterin und Moderatorin im SR. Nebenbei moderiert sie auf der Bühne, u.a. das Kurzfilmfestival filmreif!.
Franziska Herrmann
(c) MOP
(c) MOP
(c) MOP
lebt in Hamburg. Sie ist Schauspielerin in Theater und TV. Außerdem arbeitet sie als Sprecherin und singt ihre eigenen Texte - das nennt sie Poetry Pop. Sie liebt es in fremde Geschichten abzutauchen, zu beobachten, mitzuhoffen. Und zu träumen. Und wo ginge das besser als im Kino?!
Christoph Bautz
(c) MOP
(c) MOP
(c) MOP
Künstlerischer Leiter, Trainer für Darstellendes Spiel und Schauspieler. Jahrgang 1978, verheiratet, 2 Kinder. Erster Film im Dorfkino: OTTO-DER FILM. Lieblings-Genre: Komödie. Lieblings-Film: The Legend of Caspar Hauser. Lieblings-Serie: "Maniac". Im Neben-Programm des Festivals als Darsteller im „Tatort“ und „Happy Hour“.