Filmreihe zum Jubiläum 2019

In dem 14 Filme umfassenden Programm spiegeln sich Themen und Strömungen aus vier Jahrzehnten Filmfestival Max Ophüls Preis. Dazu gibt es ein Wiedersehen mit ehemaligen Preisträgerfilmen und Debüts heute etablierter Regisseur·innen. 

DAS ZWEITE GESICHT

Tura-Film- und Fernsehproduktion, BR

Tura-Film- und Fernsehproduktion, BR

Tura-Film- und Fernsehproduktion, BR


Regie: Dominik Graf / BRD 1982 / Farbe / 101 Min. / Cast: Thomas Schücke, Greta Scacchi, Irene Clarin, Brigitte Karner, Franz Buchrieser u.a. / freigegeben ab 16 

Ende des 19. Jahrhunderts öffnet sich in einem Großstadt-Mietshaus ein Mädchen die Pulsadern und stirbt einen qualvollen Tod. Fast hundert Jahre später mietet die junge Anna diese Wohnung – ohne zu wissen, was damals dort stattgefunden hat. Doch seit sie in den Räumen lebt, wird sie von fieberhaften Träumen heimgesucht. Als sie Richard kennenlernt, hofft sie, diese beängstigenden Visionen hinter sich lassen zu können. Doch als sie sich näher kommen, müssen sie feststellen, dass sie eine dramatische Vorgeschichte verbindet. 

► Fr 17:00 FH 

Mehr Informationen


 

EX

EX - Jost Hering Filmproduktion, Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin (dffb)

EX - Jost Hering Filmproduktion, Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin (dffb)

EX - Jost Hering Filmproduktion, Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin (dffb)


Regie: Mark Schlichter / Deutschland 1995 / Farbe / 84 Min. / Cast: Robert Viktor Minich, Christiane Paul, Florian Lukas, Andreas Dinah Diakité, Heinz Hoenig, Wolfram Berger, Rolf Peter Kahl, Anna Thalbach u.a. / freigegeben ab 16

Berlin, Anfang der 90er Jahre. Mario und Klaus sind Crashkids und führen ein Leben auf der Überholspur: Sie klauen Autos, nehmen Drogen und veranstalten illegale Autorennen. Eines Tages verunglückt Klaus’ Bruder Stefan bei einer wilden Verfolgungsjagd tödlich. Doch statt zur Vernunft zu kommen, stürzen sich die Männer immer tiefer in den Taumel des Rausches. Als sich schließlich Robert, der Neue in der Clique, in Marios Freundin Sarah verliebt, geraten die Dinge außer Kontrolle – der Beginn einer Spirale von Hass, Kriminalität und Gewalt. 

► Mi 20:00 FH 

Mehr Informationen


 

EXILE FAMILY MOVIE

Golden Girls Filmproduktion

Golden Girls Filmproduktion

Golden Girls Filmproduktion


Regie: Arash T. Riahi / Österreich 2006 / Dokumentarfilm / Farbe / 94 Min. / Farsi, Dt., Engl. mit dt. Ut

Eine Familiengeschichte – normal, verrückt und außergewöhnlich zugleich. Arash T. Riahis Eltern sind vor den fundamentalistischen Machthabern aus dem Iran nach Österreich geflohen. Obwohl die politische Lage im Iran es erschwert, bekommt Arashs Familie in Österreich ab und an Besuch aus der Heimat. Diese Szenen des Wiedersehens, der Freude, der Trauer und vor allem der Sehnsucht hält der Regisseur mit seiner Kamera fest. 

►Sa 16:30 FH 

Mehr Informationen


 

KOHLHAAS ODER DIE VERHÄLTNISMÄSSIGKEIT DER MITTEL 

missingFilms

missingFilms

missingFilms

Regie: Aron Lehmann / Deutschland 2012 / DCP / Farbe / 90 Min. / Cast: Robert Gwisdek, Jan Messutat, Thorsten Merten, Rosalie Thomass, Michael Fuith, Heiko Pinkowski u.a. / freigegeben ab 6

Tief in der bayrischen Provinz entsteht frei nach Heinrich von Kleist das Historiendrama „Kohlhaas“. Doch schon am ersten Drehtag platzt die Finanzierung. Statt eines mächtigen Epos, das mit Kostümen und aufwändigen Kulissen beeindrucken sollte, kämpfen nun erwachsene Männer mit selbst gehäkelten Kettenhemden und verschlissenen Anzügen in einer zerfallenen Burgruine und bekriegen sich gegenseitig mit imaginären Schwertern, Pistolen und Handgranaten. Verbissen kämpft Regisseur Lehmann um eine Vision, der die Mittel entzogen wurden. 

► Mi 15:00 FH 


 

MEHR LICHT

Hochschule für Film und Fernsehen KONRAD WOLF Potsdam- Babelsberg

Hochschule für Film und Fernsehen KONRAD WOLF Potsdam- Babelsberg

Hochschule für Film und Fernsehen KONRAD WOLF Potsdam- Babelsberg


Regie: Dietrich Brüggemann / Deutschland 2004 / Farbe / 4 Min. / ohne Dialog / Cast: Catherine Hiley, Jörg Bundschuh

Du drückst auf den Schalter, und das Licht geht an. Aber was wäre, wenn das eines Tages nicht mehr so einfach wäre? Ein Mädchen kämpft gegen ein Zimmer voller Lampen, die sich allesamt gegen sie verschworen haben. Drei Minuten ohne Worte. 

⇒ Vorfilm zu KOHLHAAS ODER DIE VERHÄLTNISMÄSSIGKEIT DER MITTEL 

► Mi 15:00 FH

Mehr Informationen


 

LIEBELEI

Elite Tonfilm-Produktion

Elite Tonfilm-Produktion

Elite Tonfilm-Produktion


Regie: Max Ophüls / Deutschland 1933 / s/w / 88 Min. / Cast: Wolfgang Liebeneiner, Paul Hörbiger, Magda Schneider, Luise Ullrich, Gustaf Gründgens, Olga Tschechowa u.a.

Leutnant Fritz Lobheimer hat seit längerem ein Verhältnis mit Baronin von Eggersdorf. Bei einem Opernbesuch macht er jedoch die Bekanntschaft der jungen Christine, zu der er sich sehr hingezogen fühlt. Zwischen ihm und der Tochter eines Violinisten an der Oper entspinnt sich eine Romanze, wegen der Fritz sein Verhältnis mit der Baronin beendet. Doch deren Mann, Baron von Eggersdorf, erfährt von der Untreue seiner Frau und fordert Fritz zu einem Duell heraus. 

► Sa 15:15 CS 3 

Mehr Informationen


 

NORDRAND

Lotus-Film, Zero Fiction Film, Fama-Film

Lotus-Film, Zero Fiction Film, Fama-Film

Lotus-Film, Zero Fiction Film, Fama-Film


Regie: Barbara Albert / Österreich, Deutschland, Schweiz 1999 / Farbe / 103 Min. / Dt., Rumän., Serbokroatisch mit dt. Ut / Cast: Nina Proll, Edita Malovcic, Astrit Alihajdaraj, Tudor Chirila, Michael Tanczos

Österreich 1995. Am Nordrand von Wien teilen fünf junge Menschen unterschiedlicher Herkunft für kurze Zeit ihr Leben und ihre Sehnsüchte miteinander. Zwischen Jobs, unfreiwilliger Mutterschaft und mühsam verdrängten Erlebnissen aus dem Krieg in Ex-Jugoslawien versuchen sie, einander Halt und Wärme zu geben. 

► Fr 19:45 FH 

Mehr Informationen


 

NACHTSCHWALBEN

Sixpackfilm

Sixpackfilm

Sixpackfilm


Regie: Barbara Albert / Österreich 1993 / Farbe / 7 Min. / Cast: Tanya Herbst, Katrin Reisinger, Barbara Ratheiser

Auf dem Discoklo. Ein Streit. Zwei Mädchen lassen ihre Wut an ihrer Freundin aus. Und niemand hindert sie daran. Auch nicht der Geri, um den sich sonst immer alles dreht. 

⇒ Vorfilm zu NORDRAND 

► Fr 19:45 FH 

Mehr Informationen


 

PILOTINNEN

Aysun Bademsoy

Aysun Bademsoy

Aysun Bademsoy


Regie: Christian Petzold / Deutschland 1995 / Farbe / 72 Min. / Cast: Eleonore Weisgerber, Nadeshda Brennicke, Udo schenk, Barbara Frey u.a.

Karins Welt sind die Vorstädte. Sie vertreibt Billig-Kosmetik im Großraum Leverkusen, lebt in einfachen Hotels und arbeitet hart, um an ihr Ziel zu kommen: Paris. Als ihr die jüngere Kollegin Sophie zur Seite gestellt wird, ist sie wenig erfreut. Anfangs herrscht zwischen den beiden Frauen eisige Stille, aber schon bald begreifen die beiden, dass sie Figuren in einem Spiel sind, dessen Regeln andere bestimmen. Die Konkurrentinnen werden zu Komplizinnen. 

► Di 17:15 FH 

Mehr Informationen


 

TAXI ZUM KLO

(© Frank Ripploh Filmproduktion)

(© Frank Ripploh Filmproduktion)

(© Frank Ripploh Filmproduktion)


Regie: Frank Ripploh / BRD 1980 / Farbe / 95 Min. / Cast: Frank Ripploh, Bernd Broaderup, Gitte Lederer, Hans-Gerd Mertens, Irmgard Lademacher u.a. / freigegeben ab 18

Bernd und Frank sind ein Paar, doch mittlerweile läuft es in ihrer Beziehung nicht mehr so rund. Während Bernd vom glücklichen Geborgensein zu zweit und einem geruhsamen Leben auf dem Bauernhof träumt, möchte sich Frank nicht gebunden fühlen. Er sucht das Abenteuer in der Schwulenszene Berlins, den spontanen Kick, die nächtlichen Trips. Seine offen gelebte Sexualität ist für ihn selbstverständlicher Bestandteil des Alltags. Treue, wie sie sich Bernd wünscht, kann er nicht geben. Auf einem Tuntenball kommt es zur Eskalation. 

► Do 17:00 FH / So 11:00 CS 2 

Mehr Informationen


 

WESTLER

ZDF, Searcher Film Produktion Sungen & Grüttgen

ZDF, Searcher Film Produktion Sungen & Grüttgen

ZDF, Searcher Film Produktion Sungen & Grüttgen


Regie: Wieland Speck / BRD 1985 / Farbe / 93 Min. / Dt., Engl. mit dt. Ut / Cast: Sigurd Rachman, Rainer Strecker, Andy Lucas, Frank Rediess, Andreas Bernhardt u.a. / freigegeben ab 12

Sie leben nur wenige Kilometer voneinander entfernt und doch in zwei grundverschiedenen und brutal voneinander getrennten Welten. Die Berliner Mauer lässt der Liebe von Thomas aus Ostberlin und dem Westler Felix pro Woche nur einen Tag und pro Tag nur vier, fünf Stunden Zeit. Mit ihren Gefühlen zueinander und ihrer Sehnsucht wachsen mit jeder erzwungenen, abendlichen Trennung auch die Verzweiflung und der Schmerz – bis Thomas nur noch einen Ausweg weiß: die Flucht aus der DDR über Prag in den Westen, zu Felix! 

► Di 19:30 FH 

Mehr Informationen


 

20 JAHRE FIRST STEPS AWARD – 40 JAHRE FILMFESTIVAL MAX OPHÜLS PREIS

Di 15:00 CS 5

AUSREICHEND

eitelsonnenschein, Kunsthochschule für Medien Köln (KHM)

eitelsonnenschein, Kunsthochschule für Medien Köln (KHM)

eitelsonnenschein, Kunsthochschule für Medien Köln (KHM)


Regie: Isa Prahl / Deutschland 2012 / Farbe / 32 Min. / Cast: Thomas Fränzel, Jonathan Dümcke

Ein junger Referendar hat sich vorgenommen, ein guter Lehrer zu werden. Seine Ideale werden jedoch auf eine harte Probe gestellt. 

Mehr Informationen


 

MIT SECHZEHN BIN ICH WEG

Imbissfilm

Imbissfilm

Imbissfilm


Regie: Mark Monheim / Deutschland 2008 / Farbe / 30 Min. / Cast: Lucie Hollmann, Anke Schwiekowski, Lutz Winde

Die 15-jährige Jenny steht nach der Trennung ihrer Eltern vor einem Neuanfang. Mit der Mutter und ihrem kleinen Bruder Moritz ist sie gerade in eine fremde Stadt gezogen. Dort muss sie sich der nächsten großen Herausforderung stellen: dem ersten Tag in ihrer neuen Schule. Zunächst scheint es, als könnte aus dem mit Missmut begonnenen Tag der verheißungsvolle Auftakt eines besseren Lebens werden – bis die Vergangenheit Jenny und ihre Familie einholt. 

 

Mehr informationen


 

MUSIK

Filmakademie Wien

Filmakademie Wien

Filmakademie Wien


Regie: Stefan Bohun / Österreich 2014 / Farbe / 38 min. / Dt., Serb. mit dt. Ut / Cast: David Oberkogler, Pia Sekerlioglu, Anna Suk, Lilo Hohenberger

Andreas ist ein korrupter Beamter, der eigentlich nur aus seiner uninspirierten Jobroutine raus will. Überhaupt gleicht sein Alltag einer Abwärtsspirale: Frisch geschieden, die undankbaren Gören auf dem Autorücksitz, so kann es nicht weitergehen. Während Andreas‘ Persönlichkeit und seine Umwelt im wechselseitigen Unverständnis verharren, ist es ausgerechnet die pubertierende Freundin seiner Tochter, die Gefallen an seiner traumtänzerischen Realitätsverweigerung findet.

Mehr informationen


 

Festivalkinos

CineStar CS / camera zwo CaZ / Kino achteinhalb   / Filmhaus FH / Thalia Lichtspiele TL / Kinowerkstatt KiW

Bitte beachten Sie die FSK-Angaben der einzelnen Filme. Filme, die keine FSK-Angaben haben, sind nicht geprüft und folglich erst freigegeben ab 18 Jahren.