Wettbewerb Dokumentarfilm 2019
CONGO CALLING
Stephan Hilpert
Stephan Hilpert
Stephan Hilpert
Regie: Stephan Hilpert / Deutschland 2019 / Dokumentarfilm / Farbe / 90 Min. / Franz., Dt., Engl., Kisuaheli mit dt. Ut / Uraufführung
Drei Europäer im Krisengebiet Ostkongo. Sie wollen helfen, doch ihre Lage ist kompliziert. Ein spanischer Wissenschaftler führt seine Kollegen mit Projektgeldern in große Versuchung. Ein deutscher Entwicklungshelfer wehrt sich gegen seinen Ruhestand. Und eine junge Belgierin ist plötzlich mit einem berühmten Regimekritiker zusammen. Drei Perspektiven auf das Zusammenleben und Zusammenarbeiten zwischen Europa und Afrika – und die Frage: Wie hilfreich ist die Hilfe des Westens?
► Do 20:00 CS 5 / Fr 12:30 CS 2 / Sa 10:00 CS 2 / So 15:00 CS 8
Mehr Informationen
DIE KANDIDATEN
nachtschwärmerfilm
nachtschwärmerfilm
nachtschwärmerfilm
Regie: Michael Schwarz / Deutschland 2019 / Dokumentarfilm / Farbe / 82 Min. / Uraufführung
Generation Y, motiviert, politisch. Sechs rheinland-pfälzische Jungpolitiker·innen der größten Parteien treten im Bundestagswahlkampf 2017 für ihre Überzeugungen an. Was sind das für Personen, die sich hier politisch engagieren? Und wie funktioniert Wahlkampf eigentlich an der Basis, „nah bei de‘ Leut“ und weit weg von Berlin?
► Mi 19:45 CS 2 / Do 12:30 CS 5 / Fr 20:00 TL / Sa 10:15 CS 3 / So 12:15 CS 3
Mehr Informationen
ESTÁ TODO BIEN
Orinokia Filmproduktion
Orinokia Filmproduktion
Orinokia Filmproduktion
Regie: Tuki Jencquel / Venezuela, Deutschland 2018 / Dokumentarfilm / Farbe / 70 Min. / span. mit dt. Ut / dt. Erstaufführung
Als das öffentliche Gesundheitssystem in Venezuela zusammenbricht, werden eine Apothekerin, ein Unfallchirurg, ein Aktivist und zwei Krebspatientinnen mit denselben Fragen konfrontiert wie Millionen anderer Venezolaner: Sollen sie protestieren oder sich fügen, auswandern oder aushalten, die Hoffnung verlieren oder sich an den Glauben klammern? Zusammen steigen sie auf einen Bühne, um sich ihrer Situation zu stellen und mit der kafkaesken Realität ihres Landes zurechtzukommen.
► Di 17:15 CS 8 / Mi 22:15 8 1⁄2 / Fr 20:00 CS 2 / Sa 14:30 CS 5
Mehr Informationen
HELMUT BERGER, MEINE MUTTER UND ICH
Kobalt Documentary
Kobalt Documentary
Kobalt Documentary
Regie: Valesca Peters / Deutschland 2019 / Dokumentarfilm / Farbe, s/w / 82 Min. / Dt., Engl., Franz., Ital. mit dt. Ut / Uraufführung
Die Mutter der Regisseurin googelt den Filmhelden ihrer Jugend: Helmut Berger. Sie ist schockiert: Von der einstigen Ikone scheint nur noch ein suchtkranker Schatten übrig geblieben zu sein. Sie beschließt, den offenbar katastrophalen Niedergang des einst „schönsten Mannes der Welt“ aufzuhalten. Und so sitzt plötzlich der kapriziöse Schauspieler auf dem Sofa der Mutter in einem niedersächsischen Dorf und bleibt – mehrere Monate.
► Mi 19:00 CS 8 / Do 10:00 CS 8 / Fr 17:30 CS 2 / So 11:15 CS 5
Mehr Informationen
HI, A.I.
Kloos & Co. Medien
Kloos & Co. Medien
Kloos & Co. Medien
Regie: Isa Willinger / Deutschland 2019 / Dokumentarfilm / Farbe / 86 Min. / Japan., Engl., Ital., Dt., mit dt. Ut / Uraufführung
Humanoide Roboter sind die neuen Lebewesen. Sie arbeiten an der Rezeption, in Shopping Malls oder als Köche – und sie führen Beziehungen mit Menschen. Wie die charmante Androidin Harmony, mit der der Amerikaner Chuck zu einem Roadtrip quer durch die USA aufbricht. Oder der eigenwillige K.I.-Kobold Pepper, der der Japanerin Sakurai die Einsamkeit vertreiben soll. Wie werden wir mit künstlicher Intelligenz zusammenleben? Was werden wir gewinnen, was verlieren? Ein Film über das Morgen schon im Heute.
► Do 19:45 CS 2 / Fr 15:15 CS 2 / Sa 10:30 CS 4 / So 16:00 CS 5
Mehr Informationen
LET THE BELL RING
Basis Berlin Filmproduktion
Basis Berlin Filmproduktion
Basis Berlin Filmproduktion
Regie: Christin Freitag / Deutschland 2018 / Dokumentarfilm / Farbe, s/w / 90 Min. / engl. mit dt. Ut / dt. Erstaufführung
Malcolm hat den Punch zum Champion. Das größte Amateurturnier in den USA soll für den 23-jährigen Nachwuchsboxer die Eintrittskarte in die Welt des Profiboxens werden. Als er aber seinen ersten Kampf beinahe verliert, droht sein Traum zu zerplatzen. Auch Malcolms Trainer Jessie wird nervös. Er trauert noch um das Ende seiner eigenen Boxkarriere und fürchtet nun, ein zweites Mal zu scheitern. Die beiden verschärfen das Training drastisch und steigern es bis an die Grenze der Selbstzerstörung. Doch reichen Talent, Leidenschaft und selbst harte Arbeit nicht aus, um weiterzukommen?
► Di 19:30 CS 8 / Mi 15:00 CS 5 / Do 21:00 CaZ 2 / Fr 10:00 CS 2 / So 15:00 KiW
Mehr Informationen
LETZTES JAHR IN UTOPIA
Jana Magdalena Keuchel, Katharina Knust
Jana Magdalena Keuchel, Katharina Knust
Jana Magdalena Keuchel, Katharina Knust
Regie: Jana Magdalena Keuchel, Katharina Knust / Deutschland 2018 / Dokumentarfilm / Farbe / 72 Min. / dt. Erstaufführung / freigegeben ab 0
2015 wollte in der Reality-TV-Show „Newtopia“ eine Gruppe von Menschen eine eigene und neue Gesellschaftsform gründen. Das Experiment endete nach kurzer Zeit im Streit. Ein Jahr später kehren sechs Teilnehmer auf das Gelände zurück. Begleitet werden sie von Schauspielern, die signifikante Szenen von damals nachstellen. Im Wechselspiel aus Kamera, Schauspielern, Regisseurinnen, Beobachtern und Akteuren verschwimmen die Grenzen: Wer bekleidete damals welche Rolle und wer bestimmt die Regeln jetzt?
►Di 17:30 CS 5 / Mi 22:15 CS 2 / Do 14:30 FH / Fr 19:45 CS 5
Mehr Informationen
MACHT DAS ALLES EINEN SINN? – UND WENN JA – WARUM DAUERT ES SO LANGE?
wilckefilms, weltfilm
wilckefilms, weltfilm
wilckefilms, weltfilm
Regie: Andreas Wilcke / Deutschland 2019 / Dokumentarfilm / Farbe / 102 Min. / Uraufführung
Frank Castorf hat in der Volksbühne ein Vierteljahrhundert lang einen Mikrokosmos erschaffen, der vielen als identitätsstiftende Trutzburg und als renitente Insel im immer schicker und monotoner werdenden Zentrum der Hauptstadt galt. Die von ihm verantworteten Marathoninszenierungen waren wahre Assoziationsorgien, die dem Zuschauer alles abverlangten. Der Film begleitet Castorfs abschließende Spielzeit und ist dabei, wenn sich die Theatermenschen noch einmal zusammenraufen, um ein letztes Feuerwerk im Angesicht einer ungewissen Zukunft zu entzünden.
► Di 17:00 CS 3 / Mi 12:30 CS 2 / Fr 22:00 CS 5 / Sa 11:00 CS 8
Mehr Informationen
MEIN BRUDER KANN TANZEN
(c) Horse&Fruits Filmproduktion
(c) Horse&Fruits Filmproduktion
(c) Horse&Fruits Filmproduktion
Regie: Felicitas Sonvilla / Österreich, Deutschland 2019 / Dokumentarfilm / Farbe / 60 Min. / Uraufführung
Felicitas versucht, die angeschlagene Beziehung zu ihrem jüngeren Bruder Silvius zu retten. Gemeinsam begeben sie sich auf eine Reise quer durch Europa an die Orte ihrer fragmentierten Kindheiten. Felicitas verfolgt ein heimliches Ziel: Silvius soll verstehen, wer in ihrer Künstlerpartnerschaft die Regie führt. Denn Silvius ist ein hochbegabter Musiker – und ohne sein Sounddesign und seine Musik sind Felicitas‘ Filme aufgeschmissen. Doch Silvius hat ganz eigene Vorstellungen davon, was das für ein Film werden soll.
► Do 22:15 CS 2 / Fr 13:00 CS 8 / Sa 10:00 CS 5 / So 20:30 CS 5
Mehr Informationen
PLAYLAND USA
- Hübner/Wallenfels, zeitgebilde Filmproduktion
- Hübner/Wallenfels, zeitgebilde Filmproduktion
- Hübner/Wallenfels, zeitgebilde Filmproduktion
Regie: Benjamin Schindler / Deutschland 2019 / Dokumentarfilm / Farbe / 88 Min. / Engl. mit dt. Ut / Uraufführung
Nicht Washington ist die Hauptstadt von Amerika, sondern Hollywood. Oder: Das postfaktische Zeitalter begann 1492. Eine poetische Zeitreise durch die imaginierte Geschichte der USA als moderne Märchenwelt, entlang der Spuren unserer Sehnsucht nach Illusion und Eskapismus – gefangen zwischen Fakt und Fiktion und getrieben von den allgegenwärtigen Realitätsverschiebungen.
► Di 19:45 CS 5 / Mi 10:15 CS 3 / Do 15:00 CS 2 / Fr 20:00 KiW / Sa 16:00 CaZ 3
Mehr Informationen
ROTE ERDE WEISSER SCHNEE
Pinanona Produktion
Pinanona Produktion
Pinanona Produktion
Regie: Christine Moderbacher / Österreich 2018 / Dokumentarfilm / Farbe / 71 Min. / Dt., engl. mit dt. Ut / dt. Erstaufführung
Der Traktor, Bindeglied der langjährigen Österreich-Nigeria-Patenschaft, will nicht
in Gang kommen. Die Ernte ist in Gefahr. Also macht sich eine Abordnung auf den Weg ins ehemalige Biafra, darunter der Vater der Regisseurin. Während er mit seinen Patenkollegen den Traktor repariert, erkundet die Tochter mit ihrer Kamera das Gelände. Immer stärker tritt ein Geflecht von Abhängigkeiten hervor – und eine Tochter-Vater-Beziehung, die zwischen Sprachlosigkeit, Distanz und Hingezogenheit schwankt.
► Mi 15:00 CS 2 / Do 22:15 CS 5 / Fr 20:00 8½ / Sa 19:00 CS 4
Mehr Informationen
THINKING LIKE A MOUNTAIN
Flipping the coin Films
Flipping the coin Films
Flipping the coin Films
Regie: Alexander Hick / Deutschland, Kolumbien 2018 / Dokumentarfilm / Farbe / 91 Min. / Chibcha, span., Dt. mit dt. Ut / dt. Erstaufführung
Die Arhuacos wachen in Kolumbien über den Wald, die Gipfel aus Fels und Eis und das empfindliche natürliche Gleichgewicht ihrer Umwelt. Jahrhundertelang verteidigte sich die indigene Gemeinschaft gegen europäische Eroberer, Landbesitzer und Minenunternehmen und floh auf den höchsten Berg des Landes. Doch auch hier ist sie nicht mehr allein. Und der Gletscher, den sie für heilig hält, löst sich unter dem Einfluss der steigenden Temperaturen immer weiter auf.
► Mi 17:15 CS 5 / Do 12:30 CS 2 / Fr 19:30 CS 3 / So 19:30 FH
Mehr Informationen