Moderator·innen 2020
Nina Azizi
privat
privat
privat
Die gebürtige Saarländerin ist Schauspielerin und Moderatorin. Nach dem Studium der darstellenden Kunst in Wien und Hamburg folgten Engagements in TV-Serien und die Moderation des TV-Magazins „Kulturspiegel“ beim SR. Nina arbeitet deutschlandweit als freie Moderatorin und lebt in Köln.
Susanne Braun
©Sergej Schneider
©Sergej Schneider
©Sergej Schneider
Die Theaterpädagogin und Theaterwissenschaftlerin leitet und berät künstlerische Projekte in der Jugend- und Erwachsenenbildung. In einem Podcast diskutiert sie die Filmlandschaft und führt mit ihrer angenehmen Stimme durch filmische Abende diverser Filmfestivals, Panel und Podiumsdiskussionen.
Ricardo Brunn
privat
privat
privat
Ricardo Brunn war Produktionsleiter bis er 2012 die Seiten gewechselt und begonnen hat über Filme zu schreiben. Seit 2017 ist er Chefredakteur der Filmgazette. Er moderiert auf Filmfestivals und ist seit 2018 Mitglied der Auswahlkommission für das Filmfest Dresden (Internationaler Wettbewerb).
Tania Carlin
privat
privat
privat
Schauspieldiplom in London. Spielte in NYMPHOMANIAC (von Trier), WESTEN (Schwochow), DIE UNSICHTBAREN (Räfle) und TATORT u.v.m. Seit 2011 Moderatorin bei Filmfestivals: Filmfest München, Berlinale, Zürich Film Festival, Hofer Filmtage, DOK.fest München, Achtung Berlin, Goldener Spatz u.a. Q&As für Filmverleihe auf Englisch/Französisch.
Eleonore Daniel
privat
privat
privat
Eleonore Daniel spielt seit ihrer Schauspielausbildung in vielen verschiedenen Rollen: von Klassiker bis Kindermusical, von Komödien bis Seriendarstellerin. Sie ist auch Schauspielcoach für Jugendliche und erfolgreich als Moderatorin tätig. Seit diesem Jahr tourt sie auch mit 2 szenischen Programmen durch die deutschsprachige Landschaft.
www.eleonoredaniel.de
Peter G. Dirmeier
©Philipp Hägler
©Philipp Hägler
©Philipp Hägler
In Regensburg geboren, in München die Schauspielschule besucht und seit fast 20 Jahren in Hamburg zuhause. Als Schauspieler ist er mit eigenen Produktionen unterwegs und hatte zwölf Jahre die künstlerische Leitung des kleinsten Theaters der Hansestadt Hamburg inne, das er 2008 auch mitbegründete („echtzeit entertainment Hamburg“). Als Sprecher ist er z. Zt. bei den Europa-Alltime-Klassikern „Die drei ???“, „TKKG“ und „Fünf Freunde“ zu hören. Als Moderator mit eigener Talkshow auf dem Hamburger Kiez („Scharfgestellt St. Pauli“) ist er seit 1999 v. a. auf Filmfestivals in Deutschland (u. a. Oberhausen, Lünen und Hamburg) und der Schweiz (u. a. Zürich und Solothurn) aktiv: In Saarbrücken arbeitete er für das FFMOP bereits von 2005 bis 2008 als Moderator der Wettbewerbsprogramme im Kino. Nun freut er sich auf sein nächtliches Comeback bei den „SR Talks“.
Mehr Infos: www.petergdirmeier.de
Dafne-Maria Fiedler
privat
privat
privat
Die Schauspielerin lebt in Berlin und ist seit 10 Jahren dem MOP als Moderatorin treu. Ansonsten spielt sie Theater in verschiedenen Ensembles, tritt mit eigenen Musikprogrammen auf und arbeitet als Coach mit Menschen, die mehr als nur das wollen, was grad so greifbar ist...
Mehr unter: www.dafnemariafiedler.de & www.paradisecoaching.de
Birger Frehse
privat
privat
privat
Wenn er nicht für Theater, Film, Fernsehen oder Rundfunk auf den Brettern, vor der Kamera oder hinterm Mikrofon steht, ist er wahrscheinlich gerade mit seinen Jungs auf der Bühne und performt seine Songs. (www.facebook.com/biwahmusic) Moderierte zuletzt auf dem Filmfest Hamburg.
Piet Fuchs
privat
privat
privat
lebt und arbeitet in Köln als Schauspieler, DJ, Autor & Filmemacher (www.nextmovie.de). Er ist Teil der sog. „Kölner Gruppe“, einem Zusammenschluss Kölner Independent-Filmemacher·innen, die 2017 mit der Werkschau "Lachende Erben" vom filmhistorischen Museum Berlin geehrt wurden. Als DJ p-bone ist er seit 20 Jahren Teil des soulsauce-dj-kollektivs (@pietbonefuchs)
Lili Hartwig
privat
privat
privat
Lili Hartwig ist Film- und Medienwissenschaftlerin und ist seit 2005 in verschiedenen Funktionen für Filmfestivals aktiv, u.a. dem Kurzfilmfestival Hamburg, dem Kasseler Dokfest und der dokumentarfilmwoche hamburg. Sie leitet die SchulKinoWoche Hamburg und das Filmforum der Nordischen Filmtage Lübeck und arbeitet als freie Kuratorin und Moderatorin von Filmgesprächen.
Franziska Herrmann
privat
privat
privat
Franziska Herrmann ist Schauspielerin. Außerdem arbeitet sie als Sprecherin und singt ihre eigenen Texte. Das nennt sie Poetry Pop!Sie liebt es in fremde Geschichten abzutauchen, zu beobachten, mit zu hoffen. Und sich in Träumen zu verlieren. Und wo ginge das besser als im Kino?!
Patrick Khatami
privat
privat
privat
Schauspielstudium an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main. Engagements am Stadttheater Heidelberg, Staatstheater Darmstadt, Theater Oberhausen, Münchner Kammerspiele, Sophiensaele Berlin u.v.m. 2019 war er in der Hauptrolle von „Geächtet“ auf Tournee; einer Produktion des Alten Schauspielhaus` Stuttgart. Er arbeitet als Sprecher (u.a. bei Studio Hamburg), war zu sehen u.a. in Fernsehproduktionen wie Soko Köln, Soko Wismar, Tatort (Ludwigshafen), sowie in einer durchgehenden Rolle der ZDF-Serie "Der Kriminalist", in den Kinoproduktionen „Marcel über den Dächern“ (R.: Sebastian Stolz) , „Wir schaffen das schon“ (R.: Andreas Arnstedt), „Ein Callgirl für Geister“ (R.: Klaus Lemke).
Tobias Krell
privat
privat
privat
Tobi Krell ist seit knapp 7 Jahren als Kinderreporter „Checker Tobi“ im KiKA und im Ersten zu sehen, kommt aber eigentlich vom Film: Studium an der Filmuni Potsdam, Leitung und Programm beim sehsüchte-Filmfestival, seit 2012 im Team der Berlinale. Sein erster Kinofilm „Checker Tobi und das Geheimnis unseres Planeten“ startete 2019 bundesweit in den Kinos.
Mara Luka
privat
privat
privat
Mara Luka hat neben einem Studium der Theater Film und Medienwisschaften ihre Schauspielausbildung in Berlin absolviert. Schon während ihrer Ausbildung hat sie begonnen freischaffend als Schauspielerin und Theaterpädagogin zu arbeiten. Seit zwei Jahren hat sie ihre Leidenschaft zu moderieren entdeckt und moderiert seitdem auf internationalen Filmfestivals. Sie spricht fliessend Spanisch, Englisch und Deutsch.
Sonja Marx
privat
privat
privat
Sonja Marx moderiert im Saarländischen Rundfunk das tägliche Landesmagazin „Aktueller Bericht“. 2019 hatte sie ihren Einstand als Moderatorin der SR-Talks. Davor hat sie mehr als zehn Jahre lang als Fernsehreporterin über das Filmfestival Max Ophüls Preis berichtet.
Andreas Mayer
privat
privat
privat
Umweg eines VWL-Studiums in Trier und USA. Dann Schauspieler. 15 Jahre Theatererfahrung, Gastspiele in Brasilien, Island, Mazedonien und Frankreich, etwas TV und Kino. Regisseur von Kurzfilmen, u.a. Landshuter Kurzfilmfestival / Tyrolean Independent Film Festival. Moderator beim Filmfest München.
Eva-Maria Schneider-Reuter
privat
privat
privat
Schauspielerin, Erzählerin, Moderatorin. Liebt Geschichten, ob gespielt, gesprochen, verfilmt oder vertont. Arbeitet am Theater, beim Film, auf Filmfestivals und in medienpädagogischen Projekten vor allem mit Kindern und Jugendlichen.
www.schneider-reuter.de
Isabel Sonnabend
privat
privat
privat
hat Journalistik und Politik in Dortmund, Bochum und Madrid studiert. Seit 2011 arbeitet sie für den Rundfunk, aktuell als Reporterin und Moderatorin für den SR. Nebenbei moderiert sie auf der Bühne Veranstaltungen im Saarland, in NRW und Baden-Württemberg, und, motiviert durch ihre Liebe zu Geschichten, das Kurzfilmfestival filmreif! und die Kinotalks auf dem Max-Ophüls-Festival.
Ludwig Sporrer
privat
privat
privat
Umtriebiger Kulturaktivist, Filmkurator, Moderator, Autor und Veranstalter. Seit 2011 Programmer beim DOK.fest, Mitinitiator von „Festivalarbeit gerecht gestalten“, Ko-Organisator der Filmkunstwochen München, Leiter des styxX queer short film festival sowie Vorstand des Filmfestivalverbands QueerScope.
Urs Spörri
© ffmop
© ffmop
© ffmop
Urs Spörri kuratiert Filmreihen im Kino des DFF - Deutschen Filminstituts & Filmmuseums in Frankfurt am Main und ist als Moderator tätig für diverse Filmfestivals. Darüber hinaus leitet er die vierwöchigen HEIMAT EUROPA Filmfestspiele im Hunsrück unter der Schirmherrschaft von Edgar Reitz.
Mark Stöhr
privat
privat
privat
Er arbeitet als freier Redakteur und Autor für u. a. das Filmfestival Max Ophüls Preis, doxs! Duisburg und Filmfest Hamburg. Darüber hinaus schreibt er Fernsehkritiken für stern.de und ist im Corporate-Publishing-Sektor tätig.
Hannes Wesselkämper
privat
privat
privat
Studium der Literatur-, Kunst-, und Medienwissenschaft; kuratorische Tätigkeit für die Konstanzer kurz.film.spiele und Programmleiter des internationalen Studierendenfilmfestivals Sehsüchte sowie freier Journalist. Derzeit Promotion an der Kolleg-Forschergruppe Cinepoetics – Poetologien audiovisueller Bilder.
Kathi Wolf
privat
privat
privat
Kathi Wolf arbeitet als Schauspielerin, Kabarettistin und Moderatorin im deutschsprachigen Raum. 2018 gewann der Film LANDRAUSCHEN (Regie: Lisa Miller), in dem Kathi die Hauptrolle spielt, den Max Ophüls Preis in 3 Kategorien, darunter bester Spielfilm. Immer noch im MOP-Glücksrausch freut sie sich dieses Jahr zum zweiten Mal als Moderatorin dabei zu sein!