Gastprogramm filmreif! Bundesfestival junger Film 2020
► Di 15:00 CS 5 / Mi 22:30 FH
PROXIMA-B
PROXIMA-B - proxima-b
PROXIMA-B - proxima-b
PROXIMA-B - proxima-b
Regie: Stefan Bürkner / Deutschland 2018 / Farbe / 27 Min. / Cast: Martina Ebm, Lena Schmidtke
Die Landung auf dem Exoplaneten Proxima-b steht kurz bevor. Kapitänin Sternberg soll auf dem Planeten landen, ihr Begleitroboter Phintia SX-3 an Bord des Mutterschiffs bleiben. Angesteckt vom Pioniergeist Sternbergs will die Androidin aber plötzlich mehr, als nur ihrer Programmierung zu folgen – und wird zu einer mächtigen Konkurrentin der Kapitänin.
Mehr Informationen zum Film
UNTER SCHÜLERN
UNTER SCHÜLERN - ©Dennis Banemann
UNTER SCHÜLERN - ©Dennis Banemann
UNTER SCHÜLERN - ©Dennis Banemann
Regie: Jannik Gensler / Deutschland 2018 / Farbe / 10 Min. / Cast: Giovanni Funiati, Bertram Bollow, Simon Maria Kubiena
Täglich wird ein Lehrer Zeuge, wie einer seiner Schüler homophob angegriffen wird. Da der Lehrer selbst Angst hat, zum Zielobjekt zu werden, traut er sich nicht, sich für den Schüler einzusetzen.
Mehr Informationen zum Film
AZENZA
AZENZA - ©Azenza
AZENZA - ©Azenza
AZENZA - ©Azenza
Regie: Ferdinand Stöckel, Daniel Grootz / Deutschland 2018 / Dokumentarfilm / Farbe / 8 Min.
Idealbilder begleiten die menschliche Kultur seit Jahrtausenden. Der Reiz nach dem Besserwerden, die Anderen zu übertrumpfen, ist allgegenwärtig. In unserer Zeit erhalten wir durch die digitale Kommunikation ein Instrument, mit dem wir uns ständig vergleichen und bewerten. Virtuelle Welten locken uns und verleiten uns dazu, Masken aufzuziehen, um Anerkennung zu bekommen. Wir alle wollen dem Ideal nachkommen.
Mehr Informationen zum Film
AUGENBLICKE
Augenblicke - augenblicke
Augenblicke - augenblicke
Augenblicke - augenblicke
Regie: Kiana Naghshineh / Deutschland 2018 / Animation / Farbe / 4 Min. / Cast: Cuyén Biraben, Constantin Petry, Georg Grohmann
Eine Frau läuft nachts allein nach Hause. Sie wird von einem Fremden überwältigt. Die beiden kämpfen miteinander. Der subjektive Blickwinkel wechselt immer wilder zwischen Mann und Frau hin und her. Wahrheit und Wahrnehmung verschwimmen.
Mehr Informationen zum Film
DOMASHNEE VIDEO
DOMASHNEE VIDEO - © A. Boschmann / Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf 2018
DOMASHNEE VIDEO - © A. Boschmann / Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf 2018
DOMASHNEE VIDEO - © A. Boschmann / Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf 2018
Regie: Andreas Boschmann / Deutschland 2018 / Dokumentarfilm / Farbe / 29 Min. / Dt., Russ. mit dt. UT
Von den Eltern des Regisseurs ist genau ein Videotape übrig geblieben. Als er es nach fast 20 Jahren wiederfindet, wird ihm klar: Seine Schwester und er haben nie über den Tod ihrer Eltern gesprochen. Die Geschwister wuchsen bei den Großeltern im „Russen-Ghetto“ auf und haben nichts verarbeitet.
Mehr Informationen zum Film