Moderator:innen 2021

Kathi Wolf

Auch im Rahmen der Online-Edition des 42. Filmfestivals Max Ophüls Preis muss das Pubilkum nicht auf aufschlussreiche und fachkundig moderierte Gespräche und Events verzichten. Hier sind, ganz im Look unserer Online-Ausgabe, unsere diesjährigen Moderator·innen für die virtuellen Film- und Publikumsgespräche, unseren Web-Kanal MOP-Festivalfunk sowie von Eröffnung und Preisverleihung.

Zu jedem Film wird es ein voraufgezeichnetes Filmgespräch (Q&A) geben, das nach Ansicht des jeweiligen Films auf der Streaming-Plattform verfügbar ist. Zudem wird das Filmfestival Max Ophüls Preis zu jedem Filmprogramm ein Live-Publikumsgespräch (via Zoom) anbieten. Nähere Informationen hier zu folgen in Kürze.


 

Susanne Braun

Susanne Braun - © ffmop

Susanne Braun - © ffmop

Susanne Braun - © ffmop

Die Theaterwissenschaftlerin leitet und berät künstlerische Projekte in der Jugend- und Erwachsenenbildung. Im Indiefilmtalk-Podcast diskutiert sie über die aktuelle Filmlandschaft. Mit ihrer angenehmen Stimme führt sie durch filmische Abende diverser Filmfestivals, Panels und Podiumsdiskussionen.


 

Holger Büchner

Holger Büchner - © ffmop

Holger Büchner - © ffmop

Holger Büchner - © ffmop

Er ist Kommunikationswissenschaftler, Journalist und seit vielen Jahren in Radio und Fernsehen unterwegs. Außerdem ist er Filmfan! Beim MOP hat er als Moderator der SR-Lounge hunderte Interviews mit Filmschaffenden geführt. Seit ein paar Jahren präsentiert er auch gemeinsam mit Simin Sadeghi die Eröffnung des Festivals.


 

Tania Carlin

Tania Carlin - © ffmop

Tania Carlin - © ffmop

Tania Carlin - © ffmop

Tania Carlin ist Schauspielerin, Moderatorin und Sprecherin. Sie spielte u.a. in Kinofilmen wie NYMPHOMANIAC (von Trier), WESTEN (Schwochow), DIE UNSICHTBAREN (Räfle), in TV-Formaten wie Tatort, Bad Banks, Soko Wismar, Die Spezialisten und Notruf Hafenkante und in häufig von Improvisation geprägten, interaktiven Theaterproduktionen. Seit 2011 moderiert sie Filmgespräche bei namhaften Festivals wie Filmfest München, Berlinale, Zürich Film Festival, Hofer Filmtage, DOK.fest München, Achtung Berlin, Goldener Spatz oder auch für Filmverleihe auf Englisch und Französisch.

 


 

Eleonore Daniel

Eleonore Daniel - © ffmop

Eleonore Daniel - © ffmop

Eleonore Daniel - © ffmop

Eleonore Daniel spielt seit ihrer Schauspielausbildung in vielen verschiedenen Rollen: von Klassiker bis Musical, von Komödien bis TV-Serien. Sie ist mittlerweile auch als Regisseurin am Theater erfolgreich  und liebt es zu moderieren. Seit 2 Jahr tourt sie auch mit verschiedenen Programmen durch die deutschsprachige Landschaft.

www.eleonoredaniel.de


 

Dafne-Maria Fiedler

Dafne Maria Fiedler - © ffmop

Dafne Maria Fiedler - © ffmop

Dafne Maria Fiedler - © ffmop

Die Schauspielerin lebt in Berlin und ist seit 11 Jahren dem FFMOP als Moderatorin treu. Ansonsten spielt sie Theater in verschiedenen Ensembles, tritt mit eigenen Musikprogrammen auf, hat im Corona-Jahr auch angefangen zu schreiben und arbeitete vor allem im vergangenen Jahr hauptsächlich als Coach für Heilung & Transformation mit Menschen, die mehr wollen vom Leben und bereit sind wirklich ihre volles Potential und innere Wahrheit zu leben...


 

Tessa Hart

Tessa Hart - © ffmop

Tessa Hart - © ffmop

Tessa Hart - © ffmop

Kulturmacherin in Film, Performance & Soziokultur. Projektleitung AfroPolitan Berlin; Executive Director Bread & Roses Theatre; Künstlerische Leitung Goblin Baby Co.; Autorin u.a. für RosaMag & Performance-Texte; 2021 Programmerin MOP Shortlist. Studium absolviert an East 15 Acting School / University of Essex & Freie Universität Berlin.

www.tessahart.com


 

Franziska Hessberger

Franziska Hessberger - © ffmop

Franziska Hessberger - © ffmop

Franziska Hessberger - © ffmop

Franziska Hessberger ist Journalistin und Moderatorin. Sie volontierte beim WDR und absolvierte die Masterclass Non-Fiction der ifs Köln. Seitdem realisiert sie Reportagen zu gesellschaftspolitischen Themen und moderiert das Kulturmagazin im rbb Fernsehen sowie kulturelle Veranstaltungen.


 

Patrick Khatami

Patrick Khatami - © ffmop

Patrick Khatami - © ffmop

Patrick Khatami - © ffmop

Schauspielstudium an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt a.M. . Engagements u.a. am Stadttheater Heidelberg, Staatstheater Darmstadt, Münchner Kammerspiele, Sophiensaele Berlin. Er arbeitet als Sprecher (u.a. bei Studio Hamburg), war zu sehen u.a. in Fernsehproduktionen wie Soko Köln, Tatort (Ludwigshafen), sowie in einer durchgehenden Rolle der ZDF-Serie "Der Kriminalist", in den Kinoproduktionen WIR SCHAFFEN DAS SCHON (R.: Andreas Arnstedt), EIN CALLGIRL FÜR GEISTER & BERLIN IZZA BITCH (beides R.: Klaus Lemke).


 

Tobias Krell

Tobias Krell - © ffmop

Tobias Krell - © ffmop

Tobias Krell - © ffmop

Tobi Krell ist seit knapp 8 Jahren als Kinderreporter „Checker Tobi“ im KiKA und im Ersten zu sehen, kommt aber eigentlich vom Film: Studium an der Filmuni Potsdam, Leitung und Programmer beim sehsüchte-Filmfestival, seit 2012 im Team der Berlinale, Programmer für Kinderfilm beim Filmfest München. Sein erster „Checker Tobi“-Kinofilm lief 2019 im Kino.


 

Mara Luka

Mara Luka - © ffmop

Mara Luka - © ffmop

Mara Luka - © ffmop

Mara Luka hat neben einem Studium der Theater Film und Medienwisschaften ihre Schauspielausbildung in Berlin absolviert. Schon während ihrer Ausbildung hat sie begonnen freischaffend als Schauspielerin und Theaterpädagogin zu arbeiten. Seit drei Jahren hat sie ihre Leidenschaft zu moderieren entdeckt und moderiert seitdem auf internationalen Filmfestivals. Sie spricht fliessend Spanisch, Englisch und Deutsch.


 

Sonja Marx

Sonja Marx - © ffmop

Sonja Marx - © ffmop

Sonja Marx - © ffmop

Sonja Marx moderiert beim SR-Fernsehen das tägliche Landesmagazin „Aktueller Bericht“ und  ist Frühmoderatorin auf SR2 Kulturradio. 2019 hatte sie ihren Einstand als Moderatorin der SR-Talks. Davor hat sie mehr als zehn Jahre lang als Fernsehreporterin über das Filmfestival Max Ophüls Preis berichtet.


 

Andreas Mayer

Andreas Mayer - © ffmop

Andreas Mayer - © ffmop

Andreas Mayer - © ffmop

Umweg eines VWL-Studiums in Trier und USA. Dann Schauspieler. 15 Jahre Theatererfahrung, Gastspiele in Brasilien, Island, Mazedonien und Frankreich, etwas TV und Kino. Regisseur von Kurzfilmen, u.a. Landshuter Kurzfilmfestival / Tyrolean Independent Film Festival. Moderator auch beim Filmfest München.


 

Carl Rolshoven

Carl Rolshoven - © ffmop

Carl Rolshoven - © ffmop

Carl Rolshoven - © ffmop

Carl Rolshoven hat eine Weile gebraucht, um herauszufinden, ob er lieber beim Film oder im Radio arbeiten will. In beiden Branchen hat er lange während seines Studiums gejobbt. Heute arbeitet Carl als Reporter und Moderator bei SR 1. Aber seit 2019 freut er sich ganz besonders auf diese eine Woche im Januar. Nur Filme und in der SR Lounge darüber talken.


 

Simin Sadeghi

Simin Sadeghi - © ffmop

Simin Sadeghi - © ffmop

Simin Sadeghi - © ffmop

Über 200 Interviews mit mehr als 500 jungen Filmenacher:Innen. Über 1.000 Minuten Talks in 5 Jahren. Seit 2016 moderiert Simin Sadeghi die SR Lounge im Foyer des Cine Star. Seit 2018 eröffnet sie gemeinsam mit Holger Büchner jährlich das Filmfestival. Dieses Mal online aber mit nicht weniger Spaß.


 

Eva-Maria Schneider-Reuter

Eva-Maria Schneider-Reuter - © ffmop

Eva-Maria Schneider-Reuter - © ffmop

Eva-Maria Schneider-Reuter - © ffmop

Schauspielerin, Erzählerin, Moderatorin. Liebt Geschichten, ob gespielt, gesprochen, verfilmt oder vertont. Arbeitet am Theater, beim Film, auf Filmfestivals und in medienpädagogischen Projekten vor allem mit Kindern und Jugendlichen.
www.schneider-reuter.de

 


 

Andrea Schwemmer

Andrea Schwemmer - © ffmop

Andrea Schwemmer - © ffmop

Andrea Schwemmer - © ffmop

Andrea Schwemmer war Mitglied mehrerer renommierter Theaterensembles. Seit 2007 arbeitet sie als Kuratorin für diverse Filmfestivals, moderiert Filmscreenings, Preisverleihungen und andere Veranstaltungen und ist als Coach im Bereich Schauspiel und Pitch Training tätig.


 

Isabel Sonnabend

Isabel Sonnabend - © ffmop

Isabel Sonnabend - © ffmop

Isabel Sonnabend - © ffmop

hat Journalistik und Politik in Dortmund, Bochum und Madrid studiert. Seit 2011 arbeitet sie für den Rundfunk, aktuell als Reporterin und Moderatorin für den SR. Nebenbei moderiert sie auf der Bühne Veranstaltungen im Saarland, in NRW und Baden-Württemberg, und, motiviert durch ihre Liebe zu Geschichten, das Kurzfilmfestival "Bundesfestival Junger Film" und die Kinotalks auf dem Filmfestival Max Ophüls Preis.


 

Waldemar Spallek

Waldemar Spallek - © ffmop

Waldemar Spallek - © ffmop

Waldemar Spallek - © ffmop

Studium der Kultur- und Filmwissenschaften an der Schlesischen Universität in Katowice (Polen), danach beim staatlichen Filmverleih in Wroclaw (Breslau) und Krakau. 1991–95 tätig beim Saarländischen Filmbüro in Saarbrücken, seit 1995 Programmgestaltung und Geschäftsführung des  Kino achteinhalb in Saarbrücken.


 

Urs Spörri

Urs Spörri - © ffmop

Urs Spörri - © ffmop

Urs Spörri - © ffmop

Urs Spörri kuratiert Filmreihen im Kino des DFF - Deutschen Filminstituts & Filmmuseums in Frankfurt am Main und ist als Moderator tätig für diverse Filmfestivals. Darüber hinaus leitet er die vierwöchigen HEIMAT EUROPA Filmfestspiele im Hunsrück unter der Schirmherrschaft von Edgar Reitz.

www.kultur-event.com


 

Ludwig Sporrer

Ludwig Sporrer - © ffmop

Ludwig Sporrer - © ffmop

Ludwig Sporrer - © ffmop

Umtriebiger Kulturaktivist, Filmkurator, Moderator, Autor und Veranstalter. Seit 2011 Programmer beim DOK.fest, Mitinitiator von „Festivalarbeit gerecht gestalten“, Ko-Organisator der Filmkunstwochen München, Leiter des styxX queer short film festival und Ko-Sprecher der AG Filmfestival.


 

Mark Stöhr

Mark Stöhr - © ffmop

Mark Stöhr - © ffmop

Mark Stöhr - © ffmop

Er arbeitet als freier Redakteur und Autor für u.a. das Filmfestival Max Ophüls Preis, die Duisburger Filmwoche und Filmfest Hamburg. Darüber hinaus schreibt er Fernsehkritiken für stern.de und ist im Corporate-Publishing-Sektor tätig.


 

Hannes Wesselkämper

Hannes Wesselkämper - © ffmop

Hannes Wesselkämper - © ffmop

Hannes Wesselkämper - © ffmop

Studium der Literatur-, Kunst-, und Medienwissenschaft; kuratorische Tätigkeit für die Konstanzer kurz.film.spiele und Programmleiter des internationalen Studierendenfilmfestivals Sehsüchte sowie freier Journalist. Derzeit Promotion an der Kolleg-Forschergruppe Cinepoetics – Poetologien audiovisueller Bilder.


 

Kathi Wolf

Kathi Wolf - © ffmop

Kathi Wolf - © ffmop

Kathi Wolf - © ffmop

Kathi Wolf arbeitet als Schauspielerin, Kabarettistin und Moderatorin im deutschsprachigen Raum. Sie ist zum dritten Mal als Filmmoderatorin beim MOP dabei und freut sich auch auf und über die diesjährige Online-Ausgabe!

www.kathi-wolf.de