VIER STERNE PLUS
Regie: Antje Schneider | Deutschland 2021 | 90 Min. | Deutsch
4 Sterne Plus statt trüber Krankenhaus-Standard – David-Ruben Thies, Geschäftsführer eines kleinen Kreiskrankenhauses in Thüringen, hat einen ambitionierten Plan. Er träumt vom Krankenhaus der Zukunft: ein komfortables Patientenhotel, von Star-Architekten entworfen, mit Bio-Essen und Kaminfeuer – auch für Kassenpatient:innen. Jeder Patient, egal ob gesetzlich oder privat versichert, wird als Gast behandelt. Ein Ort, an dem innovative Pflegekonzepte mit medizinischer Qualität und besten Arbeitsbedingungen für das Personal kombiniert werden. Doch eigentlich ist sein Ziel ein viel größeres: Mit seinem Patientenhotel will er neue Maßstäbe setzen und das Gesundheitswesen von innen revolutionieren. Dafür rüttelt er an Konventionen, Gewohnheiten und politischen Vorgaben. Den langärmeligen Arztkittel schimpft er Keimschleuder und fordert kurzärmlige Kleidung für Ärzte. Arztbüros will er ebenso abschaffen, wie das übliche Zweibettzimmer. In VIER STERNE PLUS trifft David auf Goliath: das deutsche Gesundheitswesen. Ein Blick hinter die Kulissen. Wie weit kann er gehen? Was kann er bewirken? Ein Film über ein System, das unser Wohlergehen im Fokus hat.
Ausschließlich im Kino. Kinopremiere: Mi., 19.1.2022, 18 Uhr in allen neun Partnerkinos.
Tickets für die Kino-Vorstellungen bekommen Sie direkt hier.
Sobald Sie das Video abspielen, entsteht eine Verbindung zu Google mit der Akzeptanz der Google-Datenschutzerklärung. Der Dienst nutzt Cookies, wodurch Daten verarbeitet werden. Mehr Infos unter Datenschutzerklärung

Regie-Biographie

© FFMOP
Antje Schneider
Sie studierte Betriebswirtschaft und arbeitet als freie Autorin und Regisseurin für das öffentlich-rechtliche Fernsehen, insbesondere für den MDR. In den letzten Jahren absolvierte sie diverse Weiterbildungsprogramme, u.a. war sie Teilnehmerin der Drehbuch-Autorenwerkstatt „Talente“ in Leipzig, des TP2 Talentpools und der Masterclass Non-Fiction an der ifs internationale filmschule köln. 2005 erhielt sie ein Stipendium für die Drehbuchwerkstatt an der HFF München. Ihr Debütfilm DIE SCHÖNE KRISTA (2013) war in der Vorauswahl zum Deutschen Filmpreis 2014 und erhielt eine Nominierung für den Grimme-Preis 2016.