Deutsch-französische Jugendjury für das 44. Filmfestival Max Ophüls Preis gesucht
Dienstag, 25. Oktober 2022
Bewerbungen bis zum 11. November 2022 möglich // FFMOP erstmals bei den SchulKinoWochen Saarland.
Seite teilen
Dienstag, 25. Oktober 2022
Bewerbungen bis zum 11. November 2022 möglich // FFMOP erstmals bei den SchulKinoWochen Saarland.
Donnerstag, 6. Oktober 2022
Die neue Gesamtleitung Programm für das 44. Filmfestival Max Ophüls Preis (23. bis 29. Januar 2023) übernehmen ab sofort Carolin Weidner und Theresa Winkler. Gemeinsam mit Festivalleiterin Svenja Böttger zeichnen die beiden für das Programm des Festivals verantwortlich, das in der kommenden Ausgabe als Präsenzfestival in gewohntem Umfang geplant ist.
Dienstag, 20. September 2022
Zur Teilnahme am 44. Filmfestival Max Ophüls Preis (23.–29.1.2023) können Filmschaffende ab sofort bis zum 31. Oktober 2022 ihre Werke in den Sektionen für kurze, mittellange und abendfüllende Spiel- und Dokumentarfilme online einreichen.
Montag, 31. Januar 2022
Nach der Online-Preisverleihung am vergangenen Mittwoch und dem Ende des Streaming-Angebotes am gestrigen Sonntag beschließt das 43. Filmfestival Max Ophüls Preis seine dezentrale und hybride Ausgabe. In den neun saarländischen Festivalkinos konnten an zehn Tagen 5.730 Festivalbesucher:innen verzeichnet werden. Die Zahl der Filmsichtungen im Streaming-Angebot auf der Festival-Website beläuft sich auf 10.582 (gezählt wird ein Film, sofort nachdem auf Play gedrückt wurde). Davon fallen 6.043 Views auf akkreditierte Fachbesucher:innen. Insgesamt wurden 10.269 Tickets für sowohl die Kinos, als auch das Streaming-Angebot an das Festivalpublikum verkauft.
Mittwoch, 26. Januar 2022
Am heutigen Abend wurden die Preisträger:innen des 43. Filmfestivals Max Ophüls Preis bekanntgegeben. Die Preisverleihung fand wie im Vorjahr als Online-Event in Kooperation mit dem Saarländischen Rundfunk statt. Live aus dem MOP-Festivalfunk-Studio im KuBa – Kulturzentrum am EuroBahnhof begrüßten Festivalleiterin Svenja Böttger und der Künstlerische Leiter Oliver Baumgarten mit Moderatorin Simin Sadeghi die Online- Zuschauer:innen.
Freitag, 14. Januar 2022
Nach dem erfolgreichen Start des Vorverkaufs und der Blauen Woche wird das 43. Filmfestival Max Ophüls Preis am Sonntag eröffnet. Vom 16. bis 26. Januar findet das Festival dezentral und hybrid statt: sowohl in neun saarländischen Kinos als auch über ein Streaming-Angebot auf der Homepage des Festivals (www.ffmop.de).
Mittwoch, 12. Januar 2022
Das Branchenprogramm des 43. Filmfestivals Max Ophüls Preis (16.–26. Januar 2022) findet in neuer Form als „MOP-Connect“ ausschließlich online statt. Als Service für die Filmemacher:innen vor Ort sowie für die online akkreditierten Fachbesucher:innen legt das angepasste Industry-Angebot den Fokus auf Vernetzung. Für Akkreditierte stehen bewährte Formate wie das Speed-Dating, das Talkformat „Silver Linings“ oder das Pitch-Format „Marktplatz Drehbuch“, das sein zehnjähriges Jubiläum feiert, zur Verfügung.
Montag, 10. Januar 2022
Ab heute, Montag, den 10. Januar um 10 Uhr startet der Karten-Vorverkauf für das 43. Filmfestival Max Ophüls Preis, das vom 16. bis 26. Januar 2022 sowohl in neun saarländischen Festivalkinos als auch über ein Streaming-Angebot auf der Homepage des Festivals (www.ffmop.de) stattfindet. Vom 10. bis 15. Januar 2022 stimmt außerdem, wie schon im vergangenen Jahr, das Online-Gesprächsformat „Blaue Woche“ täglich ab 19.30 Uhr mit Filmausschnitten, Talks und Informationen auf das Festivalprogramm ein.
Donnerstag, 6. Januar 2022
Für herausragende Leistungen im Bereich Schauspiel spricht bereits zum zweiten Mal die dreiköpfige Schauspiel-Jury des 43. Filmfestivals Max Ophüls Preis sechs Nominierungen aus. Berücksichtigt werden dabei Nachwuchstalente aus den Wettbewerben Spielfilm und Mittellanger Film.
Montag, 20. Dezember 2021
Mit der neuen Jury um den „Max Ophüls Preis: Preis der Filmkritik“ vergeben beim 43. Filmfestival Max Ophüls Preis (16.–26.1.2022) insgesamt acht Jurys 14 Preise. Während der Festivalwoche sichten alle 29 Jurymitglieder die jeweiligen Filmbeiträge der vier Wettbewerbskategorien im Saarbrücker CineStar.