Eröffnung des 37. Filmfestivals Max Ophüls Preis
Montag, 18. Januar 2016
Am heutigen Montag, den 18. Januar 2016 um 19:30 Uhr wird in Saarbrücken im CineStar – Der Filmpalast das 37. Filmfestival Max Ophüls Preis eröffnet.
» WeiterlesenSeite teilen
Montag, 18. Januar 2016
Am heutigen Montag, den 18. Januar 2016 um 19:30 Uhr wird in Saarbrücken im CineStar – Der Filmpalast das 37. Filmfestival Max Ophüls Preis eröffnet.
» WeiterlesenSonntag, 17. Januar 2016
Das 37. Filmfestival Max Ophüls Preis freut sich, die diesjährige Jury präsentieren zu dürfen.
» WeiterlesenDienstag, 12. Januar 2016
Wir freuen uns sehr, bei der 37. Ausgabe des Filmfestivals Max Ophüls Preis Filmemacher Marcel Ophüls als Ehrengast begrüßen zu dürfen.
» WeiterlesenDonnerstag, 7. Januar 2016
Am 18. Januar 2016 feiert das 37. Filmfestival Max Ophüls Preis im Saarbrücker CineStar – Der Filmpalast um 19.30 Uhr seine Eröffnung mit dem Film “Das Wetter in geschlossenen Räumen“.
» WeiterlesenDonnerstag, 7. Januar 2016
Das Filmfestival Max Ophüls Preis freut sich, die diesjährigen Nominierungen für die Nachwuchsdarstellerinnen und –darsteller bekanntgeben zu dürfen.
» WeiterlesenMittwoch, 6. Januar 2016
Wir freuen uns sehr, bei der 37. Ausgabe des Filmfestivals Max Ophüls Preis die Filmemacherin Maria Schrader als Ehrengast begrüßen zu dürfen. Im Rahmen des Festivals werden wir eine Auswahl ihrer Filme präsentieren.
» WeiterlesenMontag, 21. Dezember 2015
Am 9. Januar 2016 fällt mit der „Blauen Stunde“, neun Tage vor Beginn des 37. Filmfestivals Max Ophüls Preis, der Startschuss für den Kartenverkauf.
» WeiterlesenMittwoch, 16. Dezember 2015
Die Filme für die Wettbewerbskategorien mittellanger Film und Kurzfilm stehen fest.
» WeiterlesenDienstag, 15. Dezember 2015
Die Filme der Wettbewerbskategorie Dokumentarfilm des 37. Filmfestivals Max Ophüls Preis stehen fest.
» WeiterlesenDienstag, 8. Dezember 2015
Circa 130 Werke standen in der Auswahl, 16 davon nehmen am Spielfilm-Wettbewerb des Filmfestivals Max Ophüls Preis 2016 teil. Zehn der Wettbewerbsfilme sind Uraufführungen, fünf von ihnen deutsche Erstaufführungen. In Deutschland wurden zwölf Filme produziert, einer jeweils in der Schweiz, Österreich, Luxemburg und den USA. Starke Genre-Momente, vielschichtige Reflexionen über Identität, Entfremdung und Abgrenzung, visuell aufregendes Kino sowie eine bemerkenswerte Reihe vielseitiger Frauenfiguren: Das junge deutschsprachige Kino zeigt Lust auf mutige Geschichten und große Bilder.
» Weiterlesen