Übersicht der Festivalfilme

Diskurze

COMING SOON

Die Geschwister Vroni und Flori sitzen im Blumengeschäft ihrer Eltern und beobachten die Straße vor sich. Vroni dreht sich auf ihrem Drehstuhl im Kreis und erzählt ihrem Bruder, sie komme von einem anderen Planeten, von dem sie die Zukunft der Menschen auf der Erde sehen kann.

» Filmdetailseite
Diskurze

ZWISCHENWELT (IN-BETWEEN WORLD)

Die drei Schwestern Saboura, Basira und Kirat versammeln sich an geschichtsträchtigen Orten der bayerischen Geschichte. Mit ihren Biografien, der Poesie von Aulic Anamika, der Musik von Julian Warner, den Skulpturen von Ahu Dural nähern sie sich ihren eigenen pluralen Erzählungen an. Als Poet:innen, Kinder von Arbeitsmigrant:innen, Denker:innen stehen sie für die vielen widerständigen Geschichten der Zwischenwelt.

» Filmdetailseite
Wettbewerb Mittellanger Film

TELL ME SOMETHING NICE

An einem griechischen Fähranleger wird ein deutsches Paar mit der existenziellen Not von Menschen auf der Flucht konfrontiert. Die Urlaubsstimmung ist vorzeitig beendet. Während der nächtlichen Fahrt über das raue Mittelmeer tun sich zwischen den beiden ungeahnte Abgründe auf. Während Jonas das Wohnmobil zur Bühne seines eigenen Leidens erklärt, sieht sich die schwangere Teresa damit konfrontiert, die Tränen des Vaters ihres zukünftigen Kindes trocknen zu müssen.

» Filmdetailseite

ES STEHT IN DEN STERNEN

Seán träumt von der Bühne und wünscht sich nichts sehnlicher, als beim Schultheaterstück eine Rolle zu ergattern. Dabei kommt ihm seine Leseschwäche in die Quere – Lesen und Text auswendig lernen, fällt ihm richtig schwer. Als es ihm tatsächlich gelingt, im Casting für seine Traumrolle besetzt zu werden, ist sein Vater plötzlich dagegen. Kann Seàn sich durchsetzen?

» Filmdetailseite
Diskurze

ABSTECHEN

Die Schriftstellerin und Filmemacherin Angelika Reitzer besucht einen Bauernhof in der Steiermark und erinnert sich dabei an das Leben ihres Vaters als Landwirt und an seine anhaltende Freude am „Sauabstechen“ und an eine Zeit, als „nose-to-tail“ noch kein Gourmettrend, sondern wirtschaftliche Notwendigkeit war. Ein analog gefilmter Essay über Erinnerung, Arbeit, Tradition, Modernisierung und kleine Utopien.

» Filmdetailseite

SCHAUHAUS

„Die Welt in einem Garten“ – mit diesem Allmachtsanspruch begann der Bau des Botanischen Gartens in Berlin auf einem Zuckerrüben-Acker. In einer Zeit der kolonialen Expansion und wachsenden Weltmachtsfantasien der Deutschen brauchte man Platz für die zahlreichen Pflanzen aus den Expeditionen und solche, die für die deutschen Kolonien gezüchtet werden mussten. In der Gegenwart erkundet eine Gruppe junger Menschen das Gelände. Je tiefer sie in das Dickicht vordringen, desto deutlicher werden die Spuren imperialen Denkens.

» Filmdetailseite
Wettbewerb Kurzfilm

IL COMPLEANNO DI ENRICO

Dezember 1999. Ich erinnere mich, dass ich inmitten der Angst vor dem Millennium-Bug zum Geburtstag von Enrico eingeladen wurde, einem Jungen, der mit seiner Familie in einem alten, abgelegenen Bauernhaus lebte.

» Filmdetailseite
Wettbewerb Mittellanger Film

PIECHT

Johanna muss ihrer Mutter Ursula beichten, dass sie nicht zum Abitur zugelassen ist. Um sie in einem ruhigen Moment zu erwischen, begleitet sie sie in einen Kurzurlaub nach Piecht. Ursula ist aktiv auf der Suche nach einer Ersatzgemeinschaft und findet in dem Ort direkt Anschluss. Auch die ökologische Lebensalternative zieht sie komplett in ihren Bann. Johanna fällt es immer schwerer, mit ihrer Mutter in Kontakt zu bleiben. Bis die Nichtzulassung zum Abi zu ihrem kleinsten Problem wird.

» Filmdetailseite
Wettbewerb Mittellanger Film

AUF SAND GEBAUT

Ein seltsames Haus ist das ganze Universum für die Menschen, die dort drin leben. Außerhalb dieser Wände existiert für sie nichts. Stockwerk um Stockwerk wird aufeinandergestapelt, immer höher und höher. Doch das stete Weiterbauen sorgt für Erschütterungen und Risse in den Wänden, was die hedonistische Gesellschaft weitgehend ignoriert. Nur Lin, die zwischen den Rissen die Leere ihres eigenen Lebens spürt, macht sich auf die Suche nach Antworten.

» Filmdetailseite