Kinder- & Jugendprogramm

KINO MACHT SCHULE

FILME DES FILMFESTIVAL MAX OPHÜLS PREIS - ANGEBOTE FÜR SCHULKLASSEN

Unter dem Titel „Kino macht Schule“ haben Schulklassen der weiterführenden Schulen auch beim 44. Filmfestival Max Ophüls Preis wieder die Möglichkeit, während des Festivals ausgewählte Programme aus dem Festivalangebot zu sehen.

ffmop / ffmop

ffmop / ffmop

ffmop / ffmop

„Kino macht Schule“: Unter diesem Motto finden vom 24. bis zum 27. Januar 2023 Kinoseminare der Bundeszentrale für politische Bildung zusammen mit der saarländischen Landeszentrale für politische Bildung statt. Im CineStar Saarbrücken und am Mittwoch, den 25. Januar 2023, in der Kinowerkstatt St. Ingbert werden vier Programme aus dem Festivalangebot gezeigt, zu den Themen Identität, Liebe, Familie, Selbstbestimmung und Gleichberechtigung. Beschreibungen der Filme finden Sie auf den verlinkten Filmdetailseiten.
Eine erklärende Einführung und eine Diskussion im Anschluss an den Film ergänzen die Kinovorführungen. Der Film- und Medienpädagoge Jörg Litzenburger ordnet die Inhalte pädagogisch ein. Teilnehmende Schüler:Innen zahlen 4 Euro Eintritt, begleitende Lehrerinnen und Lehrer nehmen kostenfrei an den Vorführungen teil.

Unter den folgenden Kontaktdaten können Schulklassen zu den Veranstaltungen angemeldet werden:
Landeszentrale für politische Bildung des Saarlandes
Christina Biehl, Telefon: 06897 7908-103, E-Mail: info@lpb.saarland.de

Während des gesamten Filmfestivals Max Ophüls Preis können Schüler:Innen mit einem gültigen Schülerausweis zum Sondertarif von 4 Euro an den Filmvorführungen teilnehmen.
Landeszentrale für politische Bildung des Saarlandes • Beethovenstraße 26 • 66125 Saarbrücken • www.lpb.saarland.de


 

Folgende Filme aus dem Wettbewerb werden angeboten:

ISTINA (WAHRHEIT)
Regie: Tamara Denić | Serbien, Deutschland 2023 | Spielfilm | Farbe | 29 Min. | Serb. mit dt. UT | Uraufführung 
Dienstag, 24.01.2023, 8.30 und 11 Uhr / Cinestar Saarbrücken / FSK freigegeben ab 12
WAS WIR WOLLEN
Regie: Eléna Weiss | Deutschland 2023 | Spielfilm | Farbe | 29 Min. | Uraufführung 
Dienstag, 24.01.2023, 8.30 und 11 Uhr / Cinestar Saarbrücken / FSK freigegeben ab 6
WER WIR EINMAL SEIN WOLLTEN
Regie: Özgür Anil | Österreich 2023 | Spielfilm | Farbe | 83 Min. | Uraufführung 
Mittwoch, 25.01.2023, 8.30 und 11 Uhr / Kinowerkstatt St. Ingbert / FSK freigegeben ab 12
BREAKING THE ICE
Regie: Clara Stern | Österreich 2022 | Spielfilm | Farbe | 102 Min. | dt. Erstaufführung 
Donnerstag, 26.01.2023, 8.30 Uhr / Cinestar Saarbrücken / FSK freigegeben ab 12
ALASKA
Regie: Max Gleschinski | Deutschland 2023 | Spielfilm | Farbe | 124 Min. | Uraufführung 
Donnerstag, 26.01.2023, 11 Uhr / Cinestar Saarbrücken / FSK freigegeben ab 6
SEID EINFACH WIE IHR SEID
Regie: Alice Gruia | Deutschland 2023 | Spielfilm | Farbe | 92 Min. | Uraufführung 
Freitag, 27.01.2023, 8 Uhr / Cinestar Saarbrücken / FSK freigegeben ab 6
FRANKY FIVE STAR
Regie: Birgit Möller | Deutschland 2023 | Spielfilm | Farbe | 114 Min. | Dt., Finnisch mit dt. UT | Uraufführung 
Freitag, 27.01.2023, 8.30 Uhr / Cinestar Saarbrücken / FSK freigegeben ab 12
Logo Landeszentrale für politische Bildung
Logo Bundeszentrale für politische Bildung

 

DEUTSCH-FRANZÖSISCHES BLOGGER-TEAM

Kooperation mit CCFA Nantes

Durch die Städtepartnerschaft Nantes-Saarbrücken wird, im Rahmen des Festivals Univerciné Allemand (08.-13.11.22) und des Filmfestival Max Ophüls Preis (23.-29.01.23), ein deutsch-französisches Blogger-Team auf den Festivals unterwegs sein und euch einen exklusiven Einblick gewähren.

Dafür übernimmt das Team den Instagram-Account Jeune ambassadrice de Sarrebruck à Nantes, auf dem ihr alles mitverfolgen könnt:

Hier geht's zu Instagram

Ein Projekt, organisiert von den beiden Jungen Botschafterinnen der Partnerstädte Saarbrücken und Nantes.