Pressemitteilungen

Bewährte und neue Kooperationen in den Sonderprogrammen

Mittwoch, 18. Dezember 2024

Die Sonderprogramme der 46. Ausgabe des Filmfestival Max Ophüls Preis (20.–26. Januar 2025) bieten abseits der Wettbewerbe erneut eine besondere Vielfalt und Tiefe sowie Raum für außergewöhnliche Perspektiven auf das Filmschaffen. In diesem Jahr werden die bewährten Gastprogramme durch neue Kooperationen erweitert. So präsentieren das Projekt Dreh‘s um sowie das tschechische Filmfestival Finále Plzeň erstmals jeweils ein Kurzfilmprogramm in Saarbrücken. Das gesamte Programm der 46. Festivalausgabe ist auf der Festival-Website einsehbar.

» Weiterlesen

Wettbewerbsfilme verkündet & gesamtes Programm online

Dienstag, 17. Dezember 2024

Im Rahmen der heutigen Pressekonferenz im Rathaus Saarbrücken zum 46. Filmfestival Max Ophüls Preis (20.–26. Januar 2025) stellten die künstlerische Leiterin und Geschäftsführerin Svenja Böttger sowie die Gesamtleitung Programm Theresa Winkler alle 57 Filme der vier Wettbewerbskategorien Spielfilm, Dokumentarfilm, Mittellanger Film und Kurzfilm vor, darunter 38 Uraufführungen. Das komplette Filmprogramm von 151 Beiträgen inklusive Spielzeiten ist ab sofort auf der Festival-Website einsehbar. Verkündet wurde außerdem ein neuer Preis, der in Zusammenarbeit mit ZDF/Das kleine Fernsehspiel ins Leben gerufen wurde. Die Auszeichnung, die außerhalb der Wettbewerbssektionen vergeben wird, unterstützt die Entwicklung eines Treatments für einen abendfüllenden Debütfilm.

» Weiterlesen

MUXMÄUSCHENSTILLX von Jan Henrik Stahlberg eröffnet die 46. Festivalausgabe

Montag, 16. Dezember 2024

Die 46. Edition startet am Montag, den 20. Januar 2025, mit der Politsatire MUXMÄUSCHENSTILLX von Jan Henrik Stahlberg. Der Film, inszeniert im Mockumentary-Stil, setzt sich auf subtile, humorvolle und zugleich schonungslose Weise mit den Mechanismen der Parteienpolitik und dem gegenwärtigen Populismus auseinander. In der Hauptrolle des Mux spielt Regisseur Jan Henrik Stahlberg selbst die zentrale Figur.

» Weiterlesen

Festival-News: Tribute-Programm der 46. Festivalausgabe würdigt Regisseur Christian Petzold

Mittwoch, 11. Dezember 2024

Das 46. Filmfestival Max Ophüls Preis (20.–26. Januar 2025) ehrt den Regisseur und Drehbuchautor Christian Petzold mit dem diesjährigen Tribute. Während der Festivalwoche werden drei Filme seines umfangreichen Werkes gezeigt, jeweils begleitet von Publikumsgesprächen. Zusätzlich wird Petzold eine Masterclass für die anwesenden Regie-Talente halten.

» Weiterlesen

Festival-News: SaarLorLux & MOP-Serien komplettieren die Nebenreihen

Dienstag, 10. Dezember 2024

Das 46. Filmfestival Max Ophüls Preis (20.–26. Januar 2025) gibt die Filme der Reihen SaarLorLux und MOP-Serien bekannt und komplettiert mit dem bereits veröffentlichten Programm der Kinder- und Jugendfilme, der Watchlist und der Sektion Diskurze die Nebenreihen abseits der Wettbewerbe. Die Reihe SaarLorLux legt einen besonderen Fokus auf das Filmschaffen der Großregion. Im Rahmen einer Neuausrichtung werden hier neben klassischen Lang- und Kurzfilmen erstmals auch kreative visuelle Arbeiten wie Musikvideos, Experimentalfilme und Werbevideos präsentiert. Seit dem vergangenen Jahr rücken die MOP-Serien erstmals unveröffentlichte oder bereits ausgestrahlte serielle Formate ins Rampenlicht. In diesem Jahr sind unter den vier Serien zwei Weltpremieren zu sehen.

» Weiterlesen

Kreative Geschäftsleute gesucht: Aktion „Schaufensterkultur“ taucht Saarbrücken im Januar wieder in Blau

Freitag, 6. Dezember 2024

Auch zur 46. Ausgabe des Filmfestival Max Ophüls Preis (20.–26. Januar 2025) sind Geschäftsinhaber:innen in Saarbrücken wieder eingeladen, ein wichtiger Teil des Filmfestivals zu werden: Mit der Aktion „Schaufensterkultur“ setzt das Filmfestival die Tradition fort und bietet die perfekte Gelegenheit, die Schaufenster und Geschäftsräume in den Festivalfarben zu gestalten und so die ganze Stadt auf das Filmfestival einzustimmen. 

» Weiterlesen

Weitere Highlights in den Nebenreihen: Watchlist & Diskurze sowie das Carte Blanche-Programm von Güzin Kar

Donnerstag, 5. Dezember 2024

Vom 20. bis 26. Januar 2025 findet die 46. Ausgabe des Filmfestival Max Ophüls Preis statt. Nach der Ankündigung des Kinder- und Jugendfilmprogramms gibt das Festival nun die Filme für zwei weitere Nebenreihen bekannt und setzt damit seinen Fokus auf kreative Vielfalt, innovative Handschriften und die Förderung eines lebendigen Austauschs zwischen Film und Publikum fort.

» Weiterlesen

Verkaufsstart der Festivalpässe und Gutscheine für die 46. Ausgabe ab dem 4. Dezember 2024

Dienstag, 3. Dezember 2024

Neu: Lolas Bistro-Pass

Ab morgen, Mittwoch, den 4. Dezember, startet der Verkauf von Gutscheinen und Festivalpässen für die 46. Ausgabe des Filmfestival Max Ophüls Preis (20.–26. Januar 2025). Diese können bequem online oder beim Festivalteam im Büro erworben werden. Vor Ort erwartet die Besucher:innen außerdem eine Auswahl an tollen Artikeln aus dem aktuellen FFMOP-Merchandise-Sortiment – ideal als Geschenk zu Nikolaus oder Weihnachten. Eine besondere Neuheit in diesem Jahr ist der Lolas Bistro-Pass, der während der Festivalwoche freien Eintritt zum abendlichen Festivalclub in der Modernen Galerie ermöglicht (solange die Kapazität ausreicht). Der Ticketverkauf für die einzelnen Filmvorstellungen beginnt im neuen Jahr am Samstag, den 4. Januar 2025, ebenfalls online. Ab diesem Zeitpunkt können Festivalpässe und Gutscheine eingelöst werden und Kinotickets erworben werden. Das Team des Filmfestivals freut sich auf die 46. Ausgabe und lädt Filmbegeisterte ein, sich frühzeitig ihren Zugang zu einem der wichtigsten deutschsprachigen Nachwuchsfestivals zu sichern!

» Weiterlesen

Einladung zum Entdecken: Das Motiv der 46. Ausgabe des Filmfestivals

Freitag, 29. November 2024

Das Filmfestival Max Ophüls Preis präsentiert das neue Festivalmotiv für die 46. Edition, die vom 20. bis 26. Januar 2025 in Saarbrücken stattfindet. Im Mittelpunkt steht ein nostalgisches Aussichtsfernrohr, das hoffnungsvoll auf einen Horizont voller neuer Filmgeschichten blickt. Das Motiv lädt das Publikum ein, den Blick zu weiten und über das Bekannte hinaus in neue, unbekannte Welten zu schauen. Es symbolisiert die Neugier, mit der die über 150 gezeigten Werke der Filmtalente entdeckt werden wollen. Gleichzeitig erinnert das Motiv selbst wie auch in vergangenen Jahren an bekannte Szenen der Filmgeschichte. Der Ticketverkauf startet am 4. Januar 2025 online, bereits einen Monat früher ab dem 4. Dezember 2024 können Festivalpässe und -gutscheine erworben werden. 

» Weiterlesen

Kino für junge Entdecker:innen: Individualität und die Schönheit des Andersseins

Mittwoch, 27. November 2024

Auch die 46. Ausgabe des Filmfestival Max Ophüls Preis (20.–26.01.2025) hält für junge Zuschauer:innen wieder ein abwechslungsreiches und spannendes Kinder- und Jugendfilmprogramm bereit. Neben drei Langfilmen erwartet das Publikum ein inspirierendes Kurzfilmprogramm sowie zwei verschiedene Vorfilme. Die European Broadcasting Union (EBU) bereichert das Festival erneut mit einem internationalen Kurzfilmprogramm. Zudem gibt es während der Festivalwoche in Saarbrücken und St. Ingbert wieder die beliebten Kinoseminare der Bundeszentrale für politische Bildung zusammen mit der saarländischen Landeszentrale für politische Bildung unter dem Motto „Kino macht Schule“. Das vollständige Programm von „Kino macht Schule“ wird am 17. Dezember hier veröffentlicht.

» Weiterlesen