Pressemitteilungen

Die Bilanz des 35. Filmfestival Max Ophüls Preis

Mittwoch, 1. Januar 2014

Mit dem gestrigen Festival-Sonntag (26.01.2014) ging das 35. Filmfestival Max Ophüls Preis zu Ende. Erneut zieht das Festival positive Bilanz: Mit rund 42.000 Besuchern kann sich das Filmfestival Max Ophüls Preis auf ungebrochen hohem Niveau halten. Im Vorjahr wurden ebenfalls ca. 42.000 Gäste gezählt.

» Weiterlesen

Audiodeskription beim 35. Filmfestival Max Ophüls Preis

Mittwoch, 1. Januar 2014

Die Deutsche Hörfilm gemeinnützige GmbH (DHG) stellt blinden und sehbehinderten Film-Freunden beim 35. Filmfestival Max Ophüls Preis, den Spielfilm POKA-HEISST TSCHÜSS AUF RUSSISCH (Regie: Anna Hoffmann) als Fassung mit Audiodeskriptionen für Blinde zur Verfügung.

» Weiterlesen

Stellungnahme zur Barrierefreiheit beim 35. Filmfestival Max Ophüls Preis

Mittwoch, 1. Januar 2014

Wir möchten Sie gerne über das Thema Barrierefreiheit bei der kommenden Ausgabe unseres Festivals vom 20.-26.01.2014 informieren und bitten darum, unsere Bemühungen zur Kenntnis zu nehmen, die Situation der Barrierefreiheit bei unserem Festival kontinuierlich zu verbessern. Wir bemühen uns nach Kräften, unseren Anteil dazu beizutragen; wir sind aber nur eine Partei von dreien, die hier maßgeblich beteiligt sind, neben den Kinos und den Produktionen bzw. Verleihern der Filme.

» Weiterlesen

Vom Jugendjurymitglied zum Regisseur

Mittwoch, 1. Januar 2014

2013 war Jörn Michaely Mitglied der Jugendjury. Beim 35. Filmfestival Max Ophüls Preis läuft sein Kurzfilm NACHT ZUG in der Reihe SAARLAND MEDIEN PRÄSENTIERT. Micha-ely ist 1994 in Saarbrücken geboren und aufgewachsen. Er macht seit 2013 ein einjähriges Regiepraktikum an der Filmakademie Baden-Württemberg.

» Weiterlesen

Das Fernsehen und der Branchennachwuchs im Dialog S T A N D P U N K T : F E R N S E H E N

Mittwoch, 1. Januar 2014

Mit den Branchentagen greift das Filmfestival Max Ophüls Preis Themen für den deutschsprachigen Filmnachwuchs, aktuelle Tendenzen und wichtige Trends der Filmbranche auf. Ziel der Branchentage ist es den Nachwuchsfilmemacherinnen und -filmemachern die Möglichkeit zu geben vor dem Hintergrund eines ausgewählten Schwerpunktthemas ergänzend zu den Angeboten an den Filmhochschulen in Kontakt mit etablierten Branchengrößen zu treten, sich auszutauschen, weiter-und fortzubilden.

» Weiterlesen