Pressemitteilungen

Breite Vielfalt in den Sonderprogrammen des 45. Filmfestival Max Ophüls Preis

Mittwoch, 13. Dezember 2023

Die für die 45. Edition des Filmfestival Max Ophüls Preis (22.–28.01.2024) eingeladenen Programme und Kooperationen in den Sonderprogrammen stehen für Kontinuität und langjährige Partnerschaften, halten aber auch eine wichtige Ergänzung und Neuerung bereit. Erstmalig lädt das Festival die Jüdischen Filmtage Saarbrücken mit einem Gastprogramm ein, Teil der nächsten Ausgabe zu sein. Die Filmtage steuern mit LAILA IN HAIFA von Amos Gitai einen Film aus ihrem diesjährigen Programm bei.

» Weiterlesen

Kino für ein junges Publikum beim 45. Filmfestival Max Ophüls Preis

Montag, 11. Dezember 2023

Auch in seiner 45. Edition bietet das Filmfestival Max Ophüls Preis (22.–28.01.2024) wieder ein breitgefächertes Filmangebot für junge Zuschauer:innen. Neben vier Langfilmen wird erstmalig eine Jugendserie im Kinder- und Jugendfilmprogramm präsentiert. Außerdem läuft abermals ein Programm mit internationalen Kurzfilmen der European Broadcasting Union (EBU). Zudem finden während der Festivalwoche in Saarbrücken und St. Ingbert wieder unter dem Motto „Kino macht Schule“ Kinoseminare der Landeszentrale für politische Bildung des Saarlandes statt. Das Programm von „Kino macht Schule“ wird am 15.12. hier veröffentlicht.

» Weiterlesen

Festivalclub Lolas Bistro in der Modernen Galerie

Freitag, 8. Dezember 2023

Die 45. Edition des Filmfestival Max Ophüls Preis (22.–28.01.2024) öffnet erneut die Pforten zum Lolas Bistro und lädt – tagsüber im Cafébetrieb und abends im Festivalclub ­– zum Austausch und gemeinsamen Feiern ein. Von Festivalmontag am Abend bis -freitag ist Lolas Bistro in seinem neuen Zuhause im Saarlandmuseum – Moderne Galerie (Bismarckstraße 11-15, 66111 Saarbrücken) beheimatet. Hier findet am 6. Januar 2024 um 14 Uhr auch die „Blaue Stunde“ statt, die den Startschuss für den Ticketverkauf zur 45. Festivalausgabe markiert.

» Weiterlesen

Veröffentlichung weiterer Nebenreihen: MOP-Watchlist & MOP-Diskurze // MOP-Diskurze Carte Blanche: Yüksel Yavuz

Mittwoch, 6. Dezember 2023

Das 45. Filmfestival Max Ophüls Preis (22.–28. Januar 2024) gibt nach den bereits veröffentlichten Programmen von MOP-SaarLorLux und MOP-Serien die Filme zwei weiterer Nebenreihen abseits der Wettbewerbe bekannt: Die MOP-Watchlist mit einer Auswahl der besten deutschsprachigen Nachwuchsfilme aus dem vergangenen Produktionsjahr sowie die neue Reihe MOP-Diskurze, zu der Regisseur Yüksel Yavuz (FFMOP-Publikumspreis 1999 für APRILKINDER) ein Carte-Blanche-Programm beisteuert. Als letzte Nebenreihe wird die Kinder- und Jugendfilmreihe in Kürze veröffentlicht. Die Filme der vier Wettbewerbskategorien werden am 15. Dezember im Rahmen der Programm-Pressekonferenz bekannt gegeben. Ab dem 20. Dezember ist das gesamte Filmprogramm mit rund 130 Werken inklusive der Sonderprogramme verschiedener Kooperationspartner und aller Vorführzeiten auf www.ffmop.de einsehbar.

» Weiterlesen

Aktion „Schaufensterkultur“ lässt Saarbrücken wieder in Blau erstrahlen

Dienstag, 5. Dezember 2023

Auch für die 45. Edition setzt das Filmfestival Max Ophüls Preis (22.–28. Januar 2024) die beliebte Aktion „Schaufensterkultur“ fort. Wie immer sind Geschäftsleute in Saarbrücken dazu eingeladen, ihre Schaufenster und Geschäftsräume in den Festivalfarben zu schmücken und gemeinsam auf das Festival einzustimmen.

» Weiterlesen

Erster Ausblick auf die Nebenreihen beim 45. Filmfestival Max Ophüls Preis // Programm von MOP-SaarLorLux & MOP-Serien veröffentlicht

Montag, 4. Dezember 2023

Für die kommende 45. Ausgabe gibt das Filmfestival Max Ophüls Preis (22.–28. Januar 2024) einen ersten Ausblick auf das Programm mit den Nebenreihen MOP-SaarLorLux und MOP-Serien, die abseits des Wettbewerbs vom Festival kuratiert werden. Das Programm der weiteren Nebenreihen MOP-Watchlist und MOP-Diskurze wird in Kürze verkündet. Gemeinsam mit den Wettbewerbsbeiträgen sowie den Sonderprogrammen verschiedener Kooperationspartner (etwa Atelier LudwigsburgParis, Premiere KURZ.FILM.TOUR 2024 etc.) kommen während der Festivalwoche insgesamt rund 130 Filme zur Aufführung. Die Filme der vier Wettbewerbskategorien werden am 15. Dezember im Rahmen der Programm-Pressekonferenz bekannt gegeben. Das gesamte Filmprogramm inklusive Vorführzeiten wird am 20. Dezember auf www.ffmop.de veröffentlicht.

» Weiterlesen

Festivalpässe ab dem 1. Dezember 2023 erhältlich // Rückkehr der „Blauen Stunde“: Start Ticketverkauf am 6. Januar 2024

Freitag, 1. Dezember 2023

 

Für die kommende 45. Edition startet das Filmfestival Max Ophüls Preis (22.–28. Januar 2024) ab sofort den Verkauf von Gutscheinen und Festivalpässen. Sie können online oder auch im Festivalbüro erworben werden. Verschiedene Artikel aus dem aktuellen FFMOP-Merchandise-Sortiment, die sich als Geschenkideen für Nikolaus oder Weihnachten eignen, stehen außerdem zum Verkauf. Eingelöst werden können die Festivalpässe ab dem Start des Ticketverkaufs, der als „Blaue Stunde“ am Samstag, den 6. Januar 2024 um 14 Uhr zurückkehrt.

» Weiterlesen

Eintauchen in Filmwelten: Filmfestival Max Ophüls Preis enthüllt Motiv für die 45. Edition

Dienstag, 21. November 2023

Das Filmfestival Max Ophüls Preis präsentiert das neue Festivalmotiv für die bevorstehende 45. Ausgabe. Vom 22. bis 28. Januar 2024 werden in den Kinos in Saarbrücken und an ausgewählten Spielorten im Saarland rund 140 Filme zur Aufführung kommen. Der Ticketverkauf startet am 6. Januar 2024, bereits ab dem 1. Dezember 2023 können Festivalpässe und -gutscheine erworben werden. 

» Weiterlesen