Programm
Lorbeer Logo Wettbewerb - Leis & Kuckert Grafikdesign / ffmop
Lorbeer Logo Wettbewerb - Leis & Kuckert Grafikdesign / ffmop
Lorbeer Logo Wettbewerb - Leis & Kuckert Grafikdesign / ffmop
Wettbewerbe
Das Filmfestival Max Ophüls Preis richtet vier Wettbewerbe aus: Wettbewerb Spielfilm, Dokumentarfilm, mittellanger Film und Wettbewerb Kurzfilm.
Ali Ghandtschi / ffmop
Ali Ghandtschi / ffmop
Ali Ghandtschi / ffmop
Preise & Jurys
Beim Filmfestival Max Ophüls Preis vergeben insgesamt acht Jurys Preise in den vier Wettbewerbskategorien.
Oliver Dietze / ffmop
Oliver Dietze / ffmop
Oliver Dietze / ffmop
Sonderprogramme
Unser Sonderprogramm besteht aus einer Zusammenstellung von eingeladenen Programmen und Kooperationen.
Timetable - © FFMOP
Timetable - © FFMOP
Timetable - © FFMOP
Timetable
Für herausragende Nachwuchsleistungen im Bereich Schauspiel spricht eine dreiköpfige Expertenjury Nominierungen aus den Wettbewerben Spielfilm und Mittellanger Film aus.
ffmop / ffmop
ffmop / ffmop
ffmop / ffmop
Streaming-Angebot
Das 44. Filmfestival Max Ophüls Preis findet in vier Saarbrücker und drei MOP uff de Schnerr-Kinos statt. Alle Festivalfilme können im Kino angeschaut werden, ein Teil der Filme ist ab der vor-Ort-Premiere ebenfalls hier im Streaming verfügbar.
Filmstill AUS MEINER HAUT - ©Walker Worm
Filmstill AUS MEINER HAUT - ©Walker Worm
Filmstill AUS MEINER HAUT - ©Walker Worm
Eröffnungsfilm
Das 44. Filmfestival Max Ophüls Preis kann beginnen! Diese Ausgabe wird mit dem Film AUS MEINER HAUT von Alex Schaad eingeläutet.
MOP uff de Schnerr - zettberlin / photocase.de
MOP uff de Schnerr - zettberlin / photocase.de
MOP uff de Schnerr - zettberlin / photocase.de
MOP uff de Schnerr
Das Filmfestival Max Ophüls Preis ist in der 44. Ausgabe nun bereits zum vierten Mal „uff de Schnerr“. An saarlandweiten Kino-Standorten bietet das Festival interessierten Besucher:innen die Möglichkeit, in ihrem Lieblingskino Festivalluft zu schnuppern, auch ohne die Fahrt in die Landeshauptstadt unternehmen zu müssen.
Filmparty - © Sebastian Woithe / ffmop
Filmparty - © Sebastian Woithe / ffmop
Filmparty - © Sebastian Woithe / ffmop
Events & Rahmenprogramm
Als Publikumsfestival bieten wir unseren Gästen zahlreiche Möglichkeiten während der Fetivalwoche mit den Filmemacher·innen zusammenzukommen.
Eröffnung 43. Filmfestival Max Ophüls Preis (Moderatorin Susanne Braun) - Oliver Dietze / ffmop
Eröffnung 43. Filmfestival Max Ophüls Preis (Moderatorin Susanne Braun) - Oliver Dietze / ffmop
Eröffnung 43. Filmfestival Max Ophüls Preis (Moderatorin Susanne Braun) - Oliver Dietze / ffmop
Moderator:innen
Auch im Rahmen der 44. Ausgabe des Filmfestivals Max Ophüls Preis ist das Festival-Gefühl dank aufschlussreicher und fachkundig moderierter Gespräche und Events garantiert. So wird es auch zu jedem Film ein Filmgespräch (Q&A) geben.
Hier findet ihr unsere diesjährigen Moderator:innen.
Preise FFMOP - © Oliver Dietze
Preise FFMOP - © Oliver Dietze
Preise FFMOP - © Oliver Dietze
Die Preisträger:innen 2023
Hier finden Sie unsere diesjährigen Gewinner:innen in den unterschiedlichen Preiskategorien.
zettberlin / photocase.de
zettberlin / photocase.de
zettberlin / photocase.de
Filmparty
Nach den Preisen kommt die Party. Und die hat es beim Filmfestival Max Ophüls Preis traditionell in sich.
ffmop / ffmop
ffmop / ffmop
ffmop / ffmop
Kino macht Schule
Unter dem Titel „Kino macht Schule“ haben Schulklassen der weiterführenden Schulen auch beim 44. Filmfestival Max Ophüls Preis wieder die Möglichkeit, während des Festivals ausgewählte Programme aus dem Festivalangebot zu sehen.
Blaue Woche - FFMOP
Blaue Woche - FFMOP
Blaue Woche - FFMOP
Bester Schauspielnachwuchs
Für herausragende Leistungen im Bereich Schauspiel spricht bereits zum dritten Mal die dreiköpfige Schauspiel-Jury des 44. Filmfestivals Max Ophüls Preis sechs Nominierungen aus.