Übersicht der Festivalfilme
HEIMWEH
"Als ich klein war, sagte meine Mutter zu mir, dass mein Körper mein Zuhause ist. Ich habe Heimweh." Ein Mädchen spricht über den Zustand ihres Körpers nach einem sexuellen Übergriff.
LAMARCK
Die Welt ist ja nicht immer schön, sagt meine Mutter.
Mein Kind wacht auf. Meine Eltern lächeln sich gegenseitig an und erzählen:
Über das Haus, in dem meine Mutter nie leben wollte, die psychische Krankheit meines Onkels, die meine Großeltern nie wahrhaben wollten, über den Atomkrieg, der nie kam.
Und sie sprechen vom Unverwirklichten: Sich sterilisieren zu lassen, sich das Leben zu nehmen, zusammenzupacken und zu gehen.
Die Welt ist ja nicht immer schön.
BACKFLIP
Park. Wohnzimmer. 6-Kern Prozessor. Mein Avatar lernt einen Rückwärtssalto.
KIPPENSCHNIPPEN
Die Teenagermädchen Carina und Denise nehmen sich von der Welt, was ihnen nicht gegeben wurde, um der Leere, der Enge und dem Schmerz zu entfliehen. Auf einen Raubzug folgen Sozialstunden, und damit für Carina ein Müllsammel-Trip an den Stadtrand. Und genau dort liegt Nikolas, inmitten von seinen Habseligkeiten, die sich vielleicht zu stehlen lohnen. Doch Carina hat nicht mit diesem faszinierenden und humorvollen Besitzer gerechnet, der irgendwie genauso einsam zu sein scheint wie sie.
Programm 3 | Kinopremiere: Fr., 21.1.2022, 15 Uhr in allen teilnehmenden Saarbrücker Kinos.
Tickets für die Kino-Vorstellungen bekommen Sie direkt hier.
Der Kauf der Streaming-Tickets sowie das Anschauen der Filmprogramme läuft über den jeweiligen Player auf der Übersichtsseite Wettbewerb Kurzfilm.
LULLABY
Eva ist auf der verzweifelten Suche nach Schlaf. Dabei geht sie so weit, bei anderen übernachten zu wollen, um sie dabei beobachten zu können. Während sie schlaflos durch die Nächte taumelt, führt sie uns an die Kehrseite des alltäglichen Lebens. Evas herausfordernde Situation bewegt ihr Umfeld dazu, sich immer weiter von ihr abzuwenden.
Programm 5 | Kinopremiere: Di., 25.1.2022, 15 Uhr in allen teilnehmenden Saarbrücker Kinos.
Tickets für die Kino-Vorstellungen bekommen Sie direkt hier.
Der Kauf der Streaming-Tickets sowie das Anschauen der Filmprogramme läuft über den jeweiligen Player auf der Übersichtsseite Wettbewerb Kurzfilm.
AN DER WAND
Kunstbanause Frank begleitet seine kultivierte Frau Elena in eine Fotoausstellung. Gelangweilt trottet er durch die Galerie, ohne den Werken viel Beachtung zu schenken – bis ein verräterisches Foto seine Aufmerksamkeit auf sich zieht. Denn was darauf zu sehen ist, will Frank um jeden Preis verbergen.
Programm 5 | Kinopremiere: Di., 25.1.2022, 15 Uhr in allen teilnehmenden Saarbrücker Kinos.
Tickets für die Kino-Vorstellungen bekommen Sie direkt hier.
Der Kauf der Streaming-Tickets sowie das Anschauen der Filmprogramme läuft über den jeweiligen Player auf der Übersichtsseite Wettbewerb Kurzfilm.
ABSPRUNG
Um den Haushalt des verstorbenen Großvaters aufzulösen, machen sich Philipp und sein Vater auf den Weg in ihren Herkunftsort Eisenerz. Was Philipp anfänglich schnell hinter sich bringen will, entpuppt sich als Reise in eine fortlebende Vergangenheit.
Programm 1 | Kinopremiere: Mo., 17.1.2022, 15 Uhr in allen teilnehmenden Saarbrücker Kinos.
Tickets für die Kino-Vorstellungen bekommen Sie direkt hier.
Der Kauf der Streaming-Tickets sowie das Anschauen der Filmprogramme läuft über den jeweiligen Player auf der Übersichtsseite Wettbewerb Kurzfilm.
DAS ASOZIALE MANIFEST
Der Begriff "asozial" ist geprägt durch Sub- und Popkultur, durch Trash-TV und Deutschrap. Vergessen ist jedoch die Verwendung durch die Nationalsozialisten, die Arbeitslose, Alkoholiker, Prostituierte, Obdachlose und andere soziale Randgruppen als "Asoziale" kategorisiert, verfolgt und ermordet haben. Der Film wagt den Versuch einer Neu- und Umschreibung und einer Ermächtigung des Begriffs.
VOTE!
Ein grotesker Jazzclub spielt nach seinen eigenen Regeln. Einem jungen Mann wird dabei der Sitzplatz an der Spitze des Raumes verwehrt. Per Abstimmung in die hinterste Ecke des Clubs verfrachtet, lernt er nach und nach, sich die Gunst der Gäste zu eigen zu machen und begibt sich somit erneut auf eine Reise nach vorne.
Programm 1 | Kinopremiere: Mo., 17.1.2022, 15 Uhr in allen teilnehmenden Saarbrücker Kinos.
Tickets für die Kino-Vorstellungen bekommen Sie direkt hier.
Der Kauf der Streaming-Tickets sowie das Anschauen der Filmprogramme läuft über den jeweiligen Player auf der Übersichtsseite Wettbewerb Kurzfilm.
- ← zurück
- 289 bis 304 von 1973 Ergebnissen
- vorwärts →