Teilnehmer:innen für die deutsch-französische Jugendjury beim 45. Filmfestival Max Ophüls Preis gesucht
Donnerstag, 19. Oktober 2023
Bewerbungen bis zum 20. November 2023 möglich // FFMOP@SchulKinoWochen Saarland
Seite teilen
Donnerstag, 19. Oktober 2023
Bewerbungen bis zum 20. November 2023 möglich // FFMOP@SchulKinoWochen Saarland
Dienstag, 1. August 2023
Zur Teilnahme am 45. Filmfestival Max Ophüls Preis (22.–28.1.2024) können Filmschaffende ab sofort ihre Werke online einreichen. Erstmalig gibt es zwei Deadlines: Für die vier Wettbewerbe (Spielfilm, Dokumentarfilm, Mittellanger Film und Kurzfilm) ist die Einreichung bis zum 31. Oktober 2023 möglich. Arbeiten für die Nebenreihen können bis zum 30. September 2023 eingereicht werden.
Donnerstag, 6. April 2023
Nach einer erfolgreichen 44. Filmfestivalausgabe verlässt Carolin Weidner aus privaten Gründen die Gesamtleitung Programm des Filmfestival Max Ophüls Preis. Weidner trat die Position im letzten Jahr gemeinsam mit Theresa Winkler an, die ihren Vertrag beim Filmfestival verlängern und für die 45. Ausgabe allein als Programmleitung verantwortlich zeichnen wird.
Donnerstag, 2. Februar 2023
Am Sonntag, den 29. Januar 2023 endete die 44. Ausgabe des Filmfestival Max Ophüls Preis und verzeichnete während der Festivalwoche rund 38.272 Besuche (2020: ca. 45.500) in den Kinosälen, den Veranstaltungen der MOP-Industry sowie beim Rahmenprogramm (u.a. Lolas Bistro). Die Anzahl der herausgegebenen Kino-Tickets lag bei 28.045 (2020: 36.571) mit einer Gesamtauslastung der Woche bei 72,8%. Insgesamt liefen 127 Filme in 225 Vorstellungen auf 15 Leinwänden in sieben saarländischen Spielstätten.
Samstag, 28. Januar 2023
Am heutigen Abend wurden die 18 Gewinner:innen der 44. Festivalausgabe zum ersten Mal seit 2020 wieder vor Ort in einer feierlichen Preisverleihung bekanntgegeben. Im E-Werk Saarbrücken begrüßten Festivalleiterin Svenja Böttger und die Gesamtleitung Programm Theresa Winkler und Carolin Weidner die Gäste im Saal und auf der Bühne, darunter die saarländische Ministerpräsidentin Anke Rehlinger, die saarländische Ministerin für Bildung und Kultur Christine Streichert-Clivot, der Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Saarbrücken Uwe Conradt sowie die Saarbrücker Kulturdezernentin und Co-Geschäftsführerin des Filmfestivals Dr. Sabine Dengel.
Montag, 23. Januar 2023
Mit der feierlichen Eröffnung im CineStar Saarbrücken startet heute um 19.30 Uhr das Filmfestival Max Ophüls Preis in seine 44. Ausgabe. Im Anschluss an die Eröffnungszeremonie wird Alex Schaads Debüt AUS MEINER HAUT in Anwesenheit des Filmteams gezeigt. Vom 23. bis 29. Januar kommen in den sieben Festivalkinos in Saarbrücken und im Saarland insgesamt 127 Filme in 225 Vorstellungen zur Aufführung.
Dienstag, 17. Januar 2023
Das 44. Filmfestival Max Ophüls Preis (23.–29.01.2023) veranstaltet in diesem Jahr nach zwei Jahren Online-Akitivitäten endlich wieder das Branchenprogramm MOP-Industry vor Ort in Saarbrücken, darunter in der neuen Location des Festivalclubs Lolas Bistro und dem Co:Hub 66 mit freundlicher Unterstützung von Dock11, mit welchen das Filmfestival bereits zum zweiten Mal kooperiert. In zahlreichen Veranstaltungen werden vielfältige Möglichkeiten zum Austausch und der Vernetzung zwischen Talenten und Expert:innen der Filmbranche sowie akkreditiertem Fachpublikum geboten.
Samstag, 14. Januar 2023
Nach dem heutigen Abstimmungstermin zur Lage im CineStar Saarbrücken steht nun fest, dass das 44. Filmfestival Max Ophüls Preis dort wie geplant vom 23. bis 29. Januar 2023 stattfinden kann.
Mittwoch, 11. Januar 2023
Mittwoch, 11. Januar 2023
Zum dritten Mal spricht die dreiköpfige Schauspiel-Jury des 44. Filmfestival Max Ophüls Preis (23.–29.01.2023) sechs Nominierungen für herausragende Leistungen im Bereich Schauspiel aus. Berücksichtigt werden dabei Nachwuchstalente aus den Wettbewerben Spielfilm und Mittellanger Film.