Übersicht der Festivalfilme
STAGING DEATH
Udo Kier stirbt sich durch die Filmgeschichte. Er schreit, fällt, liegt, wird zerhackt, erschossen oder nimmt sich selbst das Leben. Immer wieder sein leerer Blick, immer wieder sein starrer Körper.
STEH AUF DU SAU!
Gery schafft den Sprung von der Fußball-Jugendmannschaft in die Testosteron-überladene Kampfmannschaft. Von allen Seiten wird er in gewünschte Zukunftsvorstellungen gedrängt – allen versucht er zu entsprechen, ohne zu wissen, was er eigentlich selbst will.
Programm 3 | Kinopremiere: Sa., 22.1.2022, 15 Uhr in allen teilnehmenden Saarbrücker Kinos.
Tickets für die Kino-Vorstellungen bekommen Sie direkt hier.
Der Kauf der Streaming-Tickets sowie das Anschauen der Filmprogramme läuft über den jeweiligen Player auf der Übersichtsseite Wettbewerb Mittellanger Film.
CHEMKIDS
Früher war Chemnitz eine Industriemetropole, und für junge Menschen war der Weg in die Erwachsenenwelt oft klar: Man machte eine Ausbildung und blieb teilweise Jahrzehnte im selben Betrieb. Heute gibt es diese Gewissheiten nicht mehr. Die junge Generation hat mit Anfang 20 große Träume und theoretisch alle Möglichkeiten – doch ist Chemnitz nicht mehr die Industriemetropole von früher, aber auch noch nichts Neues. Die Stadt ist etwas dazwischen. Und sobald sie das versteht, könnte die junge Generation ihre Zukunft sein.
UN_SICHTBAR
Ein filmischer Brief, ein Blättern im Familienarchiv, zwischen Geschichte und Gegenwart: Ausgehend von der Geste der Mutter, die sich dem Blick des Mannes entzieht, setzt die Filmemacherin einen Diskurs über die eigene Sozialisierung durch Bilder in Gang – ein Forschen des eigenen Körpers nach den Möglichkeiten des Flanierens und eine Annäherung an einen feministischen Blick.
LEERE (FEAT. STELLA SOMMER)
Alles brennt, alles glitzert. Alles im letzten Leben schon passiert. Ich warte.
Ein nervöser, KI-gestützter Supercut aus persönlichen Queeroes, Schlagerstars und Chansonniers.
LOCKDOWN DREAMSCAPE
Bei längerer Isolation im eigenen Heim fangen die Wände an sich zu bewegen. Das Zeitgefühl schwindet, die Tage verstreichen leise, alles scheint sich endlos zu wiederholen. Räume, Gespräche, visuelle Eindrücke und Geräusche verschmelzen und lassen alles wie einen langen Traum wirken.
ARALKUM
Eine Wüstenlandschaft wie von einem anderen Planeten. Ein paar einsam verrostete Schiffswracks. Um sie herum wächst niedriges Wüstengebüsch, das den Sand bei den erbarmungslosen Stürmen zusammenhalten soll. Aralkum, die Aralwüste, ist der nackte Meeresgrund. Ein letztes Mal sticht ein alter Fischer in See.
THE AGE OF INNOCENCE
Lev arbeitet auf einer Baustelle in einer Neubausiedlung im Westen Deutschlands. Doch die Dinge ändern sich. Freunde werden gehen und das Verlangen, den gesperrten Wald zu betreten, wächst.
HOLLYWOOD
Auch wenn der Erfolg bislang auf sich warten lässt, glaubt Schauspielerin Anna fest daran, irgendwann den großen Durchbruch zu schaffen. Als sie für einige Tage in ihr Heimatdorf zurückkehrt, um dort bei den Feuerwehrübungen ein Opfer zu spielen, will ihr Vater sie zu einem Brotberuf bei der hiesigen Raiffeisenbank überreden. Aber für Anna ist eine Rückkehr in die ländliche Heimat gänzlich undenkbar – und mit geschminkten Wunden und Theaterblut brüllt sie um ihr Leben und ihre Karriere.
DIE SPÖKENKIEKERIN UND DAS FRÄULEIN
Irgendwo im Münsterland des 19. Jahrhunderts: Eine Schäferin und ortsbekannte Hellseherin – westfälisch „Spökenkiekerin“ genannt – sorgt mit ihren scheinbar irrwitzigen Prophezeiungen für Aufruhr in der Dorfgemeinschaft. Insbesondere dem Bürgermeister sind die Weissagungen ein Dorn im Auge. Er beschließt, sie aus dem Dorf jagen zu lassen. Doch ein holdes Fräulein kommt der Schäferin mit ihren okkulten Kräften zu Hilfe.
ALMOST HOME
Eine Weltraumforscherin und ihr Sohn befinden sich nach einer langen Mission auf dem lang ersehnten Rückflug zur Erde. Kurz vor der Landung erfahren sie vom Ausbruch eines tödlichen Virus – und sind gezwungen, sich zu entscheiden, ob sie landen wollen oder auf unbestimmte Zeit in den Weltraum zurückzukehren.
PLATFORM
Luis ist ein Essenslieferant in Berlin, der einen sehr seltsamen Kunden trifft. Ramesh ist ein Motorradkurier in Hongkong, der in eine Falle gerät. Hiro arbeitet neben seiner Schauspielkarriere für einen globalen Onlineversandhändler, als er ein überraschendes Angebot von einem Filmstudio erhält. Sie alle sind über die Chat-Funktion eines Online-Pizzaliefersimulators miteinander verbunden. Sie haben etwas vor. Nur was?
Programm 5 | Kinopremiere: Di., 25.1.2022, 15 Uhr in allen teilnehmenden Saarbrücker Kinos.
Tickets für die Kino-Vorstellungen bekommen Sie direkt hier.
Der Kauf der Streaming-Tickets sowie das Anschauen der Filmprogramme läuft über den jeweiligen Player auf der Übersichtsseite Wettbewerb Kurzfilm.
DER MOLCHKONGRESS
Seit Jahren schon werden sprechende Riesensalamander von den Menschen als niedere Arbeitskräfte und Versuchstiere ausgebeutet. Auf dem Molchkongress diskutieren die Teilnehmer:innen über die Nutzung und Ausbeutung der Tiere. Der Film ist eine freie Adaption von Karel Čapeks Science-Fiction-Roman „Der Krieg mit den Molchen“.
- ← zurück
- 369 bis 384 von 1973 Ergebnissen
- vorwärts →